Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 16,1Behandelter Abschnitt Spr 16,1-8 Die in den Versen 1–8 zusammengefassten Sprüche folgen passend der Furcht des Herrn als der Erziehung zur Weisheit. Dem Weg der Ehre geht die Demut ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,6Behandelter Abschnitt Spr 16,6-9 Verse 6–9 | Leben unter der Souveränität Gottes 6 Durch Güte und Wahrheit wird die Ungerechtigkeit gesühnt, und durch die Furcht des HERRN weicht man ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 1,5 - Was ist unter der „Tugend“ zu verstehen?... (Röm 8,2), sein Sinn ist wie das Gesetz (Jer 31,33; Heb 8,10; 10,16), daher tut er das Gute mit Freuden (Lk 1,74) und unterläßt das Böse ohne Zwang (Spr 16,6); er erkennt, daß das Gesetz nicht nur einen äußerlichen, sondern auch einen innerlichen Gehorsam erfordert (Röm 12,2). Die Tugend ist nur dann eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist wahre Gottesfurcht nach der Schrift, und wie äußert sie sichdort und im praktischen Leben?... Lippen ist, mit einem unreinen Herzen (Jes 6,5; Mt 15,18.19). Dies ist der Anfang der Gottesfurcht. Er fängt an, das Böse zu hassen und flieht (Spr 8,13; 16,6). Es ist der Weisheit Anfang (Spr 1,7; 9,10). Der Sünder flieht zum Heiland. Das Schächerwort vom Kreuze: „Auch du fürchtest Gott nicht“ (Lk 23,40) ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 1,1... 12,8). Eitelkeit! Ein Hauch, ein Schatten, der vergeht, ein Dasein ohne ein Morgen, das Leben eines geflügelten Insektes, das kaum einen Tag währt! 1 Sprüche 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26-27; 15,16+33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Furcht des Herrn... wird Er dich decken, und du wirst Zuflucht finden unter seinen Flügeln“ (Ps 91,1-4). Gewiss, „durch die Furcht Jehovas weicht man vom Bösen“ (Spr 16,6), und in der Gegenwart Gottes sind wir einzig und allein sicher und geborgen. Die Furcht des Herrn bewahrt aber nicht nur vor den Schlingen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 85,8... Gegensätzen geworden ist, hat Gott in Christus am Kreuz versöhnt. Die Güte geht immer der Treue oder Wahrheit voraus (Ps 25,10; 89,14; Spr 16,6; 20,28; vgl. Joh 1,17b). Die Ursache dafür ist, dass das Volk auf dem Boden der Wahrheit jedes Recht auf Segen verwirkt hat. Sie brauchen daher Güte oder ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Einführung zum Buch des Predigers (Henri Louis Rossier)... weder Anmut noch Schönheit sucht, die nur Eitelkeit sind (Spr 31,30). Die Furcht des HERRN, die wie ein goldener Faden das ganze Buch durchzieht (Spr 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26.27; 15,16.33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30), charakterisiert die tugendhafte Frau. Der Prediger dagegen schließt mit der Furcht Gottes (Pred 12,13), aber erst nach den bitteren Erfahrungen in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... das Urteil des Pilatus, das seines Weibes und das des einen Räubers am Kreuze - Mt 27,19.24; Lk 23,14.41 u. a). Und hierzu paßt wunderbar das Wort Spr 16,7: „Wenn eines Mannes Wege Jehova wohlgefallen, so läßt Er selbst seine Feinde mit ihm in Frieden sein“. Wir Gläubigen sollten viel mehr nach der ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 1,9... des Gefängnisses“ gab (1Mo 39,21). „Wenn die Wege eines Mannes dem Herrn wohlgefallen, so lässt er selbst seine Feinde mit ihm in Frieden sein“ (Spr 16,7). Und so kam es, dass der Oberste der Kämmerer trotz seiner Furcht vor seinem Herrn, dem König, und der möglichen Gefahr für sein eigenes Leben die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE SPRÜCHE... der Heiligen Schrift viele Ausnahmen zu den hier aufgestellten Behauptungen: vgl. z. B. Spr 10,27 mit 1. Mose 4,8 und 2Sam 1,23 sowie Spr 16,7 mit Apg 14,19.Manche in den Sprüchen enthaltene Lehre ist von relativer, nicht absoluter Bedeutung. VERSCHIEDENES Besondere Themen Die göttliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 26,23... davon, dass der HERR mit ihm war. Nachdem Isaak sich von den Philistern abgesondert hat, erkennen die Philister, dass der HERR mit ihm ist (vgl. Spr 16,7).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 16,9Behandelter Abschnitt Spr 16,9-16 In den Versen 9–16 wird eine neue Sammlung von Sinnsprüchen gegeben, in denen wir mit dem Herrn als der einzigen Macht beginnen, die die Schritte des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,1-16 - Elia und Obadja... wenig beachten wir oft die Wegführungen unseres Gottes! Salomo sagt: „Das Herz des Menschen erdenkt seinen Weg, aber Jehova lenkt seine Schritte.“ (Spr 16,9) So war es auch bei Ahab. Jehova lenkte seine Schritte, Elia zu begegnen. Er dachte nur an seine Rosse und Maultiere und teilte das Land unter sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 10,23... eins macht, bringt zum Ausdruck, dass er weiß, dass nicht der Mensch seinen eigenen Weg bestimmt, sondern der HERR (Vers 23; Spr 20,24; Ps 37,23; Spr 16,9). Der Mensch ist völlig abhängig von Ihm, auch wenn er sich Ihm widersetzt. Wer zu dieser Einsicht kommt und sie annimmt, hat den Weg zurück zu Ihm ...