Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 8,10; 2Kor 4,10↩︎ 73 1Joh 2,6↩︎ 74 2Kor 3,3↩︎ 75 2Kor 12,9↩︎ 76 Lk 12,35-37; 1Thes 1,10; Tit 2,12.13↩︎ 77 Joh 10,28↩︎ 78 1Kor 1,7-9↩︎ 79 Apg 13,39; Röm 4,16.24.25; 5,1.2; 2Kor 5,7; Gal 2,20; 3,6.9.11.14.24-26; Eph 2,8; Heb 11,4; und viele andere Stellen↩︎ 80 Joh 17,4; Phil 2,8; Heb 7,27; 9,25-28; 10,12.18↩︎ 81 1Kor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... Dem die Verheißungen zugesagt waren - daß wir also als solche als „Abrahams Same“ gerechnet werden und „nach Verheißung Erben“ sind. (Wie Abraham Röm 4,16 „unser aller Vater“ genannt wird, weil wir des Glaubens Abrahams sind). In Abraham finden wir nicht die Gemeindelinie, sondern die Glaubenslinie, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 4,16Alle haben das Gesetz übertreten, so dass es keinen Segen hervorbringt, sondern Zorn über Menschen bewirkt, denn es verurteilt den Übertreter. Wenn es kein Gesetz gegeben hätte, hätte es auch keine Übertretung gegeben. Dieses Wort sagt nicht, dass es „keine Sünde“ gegeben hätte. Übertretung ist ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 4,16Darum ist es aus Glauben, damit es nach Gnade sei, damit die Verheißung der ganzen Nachkommenschaft fest sei, nicht allein dem vom Gesetz, sondern auch dem vom Glauben Abrahams, der unser aller Vater ist: Damit ist der Beweis erbracht, dass die Rechtfertigung allein aus Glauben geschieht und damit ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hebräer 11,11... Rev.). Beide waren unfruchtbar (1Mo 17,17; 18,11; 21,5) und zeugungsunfähig. Durch Glauben brachten sie dennoch einen Nachkommen zur Welt (vgl. Röm 4,16‒20). Treu erachtete [pistoVn hJghsato]: für treu, vertrauenswürdig erachten, für glaubwürdig halten.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Teil haben durch den Glauben an Christus Jesus, kraft welchen Glaubens ihnen die Gerechtigkeit zugerechnet ist (Röm 5,1-2; Gal 3,24-26; 3,11.14; Röm 4,16; Eph 2,8; 2Kor 5,7; Gal 2,20; Heb 11,4; Apg 13,39; Gal 3,6.9; Röm 4,24-25 usw.); dass Christus, welcher bis zum Tod gehorsam war und auf dem Kreuz ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Röm 5,1-2 - Die Liebe gibt
Segen... dass sie allen der Vergebung verkündigte und den Glaubenden rechtfertigte (Römer 3,22.25-26); - die Gnade Gottes, indem er den Gottlosen segnet (Röm 3,23-24; 4,4.16) und - die Macht Gottes, indem er die Toten auferweckt und den Gläubigen. Wir lernen jetzt, dass die Liebe Gottes hinter all Seinen Wegen in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 4,16Behandelter Abschnitt Röm 4,16-18 Darum ist es aus Glauben, damit es nach Gnade sei, damit die Verheißung der ganzen Nachkommenschaft fest sei, nicht allein der vom Gesetz, sondern auch der vom Glauben Abrahams, der unser aller Vater ist (wie geschrieben steht: „Ich habe dich zum Vater vieler ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 3,7... das Gott jeden Menschen rechtfertigt, der Buße tut und sich im Glauben an Christus klammert. „Darum ist es aus Glauben, damit es nach Gnade sei“ (Röm 4,16). Das Ergebnis ist nach den Gedanken und der Liebe Gottes, „damit wir, gerechtfertigt durch seine Gnade, Erben würden nach der Hoffnung des ewigen ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Römer 3,27... an sein Blut“ (Röm 3,25) erwähnt und deutlich gemacht, dass die Segnungen des Evangeliums nur „auf der Grundlage des Glaubens“ angeeignet werden (Röm 1,17; 3,30; 4,16; 5,1). Das Evangelium ist also so einfach, dass ein Mensch nur an den Herrn Jesus Christus zu glauben braucht, um gerettet und gerechtfertigt zu werden ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Römer 10,9... sein ewiges Wohlergehen hängt nicht davon ab. Paulus hat bereits gelehrt, dass der Segen des Heils allein auf dem Grundsatz „des Glaubens“ beruht (Röm 1,17; 3,30; 4,16; 5,1); er würde sich hier selbst widersprechen, wenn er die Bedingung des Bekenntnisses vor den Menschen daran knüpfen würde.