Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 77,1Behandelter Abschnitt Psalm 77 Psalm 77 stellt uns geistliche Befreiung und die Wiederherstellung des Vertrauens dar. Der Gerechte schreit zu Gott, und Gott schenkt ihm Gehör. Schreien ist mehr, als einen Wunsch äußern. Ein Schrei ist der Ausdruck der Schwachheit, der Abhängigkeit, des ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 77,1... auf einen Schlag den Herzenszustand ändert. Er führt den Rufenden zu der Einsicht, dass alles Bisherige rein irdisch war: „Das ist mein Kranksein“ (Ps 77,11). Darin lag der religiöse Charakter und das war so menschlich. Es war die natürliche Schwachheit im Gegensatz zu der Stärke und Ruhe des Glaubens. ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,19 (Kuhley, Hans-Joachim)... trug mit zu der Resignation in Vers 18 bei. Daran anknüpfend folgt nun die Bitte an den HERRN um gnädige Kenntnisnahme. Hiob 21,6; Psalm 42,7; Psalm 77,6-12; 119,81. Ähnliche Überlegungen weckten zunächst eine zaghafte Hoffnung in dem Propheten, die schließlich zu der großen Wende in Vers 22 durchbrach. (22–24) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 77,10Behandelter Abschnitt Ps 77,10-13 Verse 10–13| Gottes Weg ist im Heiligtum 10 Da sprach ich: Das ist mein Kranksein. Der Jahre der Rechten des Höchsten 11 will ich gedenken, der Taten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 98,1... Becher des Dankes und des Lobes des treuen Überrestes Israels über. Einstmals sang das Volk ein Lied wegen seiner Befreiung aus Ägypten (2Mo 15,1-18; Ps 77,11.12). Aber in Jesaja 43 sagt der Herr: „Erinnert euch nicht an das Frühere, und über die Dinge der Vorzeit sinnt nicht nach! Siehe, ich wirke Neues; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,1... sein Volk getan. Mehrere werden später im Psalm erwähnt. „Sinnen“ bedeutet, dass sie über die Wunderwerke Gottes nachdenken und sie bezeugen (vgl. Ps 77,11.12). Die Herrlichkeit des Volkes liegt „in seinem heiligen Namen“ (Vers 3). Der Name Gottes ist heilig. So hat Er sich zu erkennen gegeben (2Mo ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 77,11Behandelter Abschnitt Ps 77,11-13 Ps 77,11-13: 11 Da sprach ich: Das ist mein Kranksein. Der Jahre der Rechten des Höchsten 12 will ich gedenken, der Taten des Jah; denn deiner Wunder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 19,1-3 - Elia auf der Flucht... dem Augenblick verlor er allen Mut. Die Psalmisten David und Asaph gedachten in den Stunden der Dunkelheit der Wunder und Machttaten ihres Gottes (Ps 70,16; 77,11). Erinnerte er sich nicht, wie Gott ihn durch Raben ernährte - wie das Mehl im Topf und das Öl im Kruge nicht abnahm - wie Gott den Toten zum Leben ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 77 - Der Weg im Meer... auf einen Schlag den Herzenszustand ändert. Er führt den Rufenden zu der Einsicht, dass alles Bisherige rein irdisch war: „Das ist mein Kranksein“ (Ps 77,11). Darin lag der religiöse Charakter und das war so menschlich. Es war die natürliche Schwachheit im Gegensatz zu der Stärke und Ruhe des Glaubens. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 14,23... suchen, aber hier sehen wir, dass der HERR es bewirkt. Das gibt den Anlass, seiner Person und seiner Wunder zu gedenken, wie auch Asaph es tut (Ps 77,11.16.19.20). Zuerst scheint es noch, als ob der Pharao den gleichen Weg nehmen könnte wie das Volk. Der Pharao zieht auch in das Rote Meer hinein. Es sieht so ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Durch Glauben gerettet (Unbekannter Autor)... ist es ganz anders. Glauben ist nicht weniger wert als Wissen. Es ist etwas anderes, es ist mehr. Ich will nachdenken über all dein Tun. Die Bibel: Psalm 77,12 Glauben und verstehen Es ist gut, wenn Sie einmal ernstlich nachdenken wollen – und auf den Ruf Gottes hören. Damit Sie sich seiner Macht und seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 53,8 - Was meint eigentlich "Und wer wird sein Geschlecht aussprechen"?... diese Zeitspanne umfaßt. Das hebräische Zeitwort, das durch „aussprechen“ wiedergegeben ist, meint innerliches Sprechen, Nachdenken, Sinnen, z. B. Ps 77,3.6.12, dann laut sprechen, z. B. Ps 69,12. Hier und noch in Ps 143,5 ist eine besonders starke Ausdrucksform dieses Zeitworts für sinnen, aussprechen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,2... Gläubigen, als auch für Ihn. Der Gläubige sinnt über sein Gesetz (über sein Wort) Tag und Nacht (Ps 1,2; 119; 97,148). Er sinnt über seine Taten (Ps 77,12). Er sinnt über seine Vorschriften (Ps 119,15.78). Er sinnt über seine Wundertaten (Ps 119,27). Er sinnt über seine Satzungen (Ps 119,48). Er sinnt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Forschet in der Schrift!... will Ich blicken ..., der da zittert vor Meinem Wort.“ (Jes 66,2) 3. Gebet. Wahre Gottesfurcht treibt ins Gebet. „Gott, Dein Weg ist im Heiligtum“ (Ps 77,13), und darum ist es auch die „vernünftige“ (Röm 12,1) Folge, daß Gottes Weg nur im Heiligtum erkannt wenden kann. Dr. Torrey, der gesegnete ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 77,13.19 - Der zweifache Weg GottesSein Weg ist im „Heiligtum“ und sein Weg ist im „Meer“. Die Verschiedenheit dieser beiden Dinge ist augenscheinlich. Zunächst ist der Weg Gottes im Heiligtum, wo alles hell und klar ist. Dort zeigt sich nirgends ein Irrtum. Dort gibt es nicht das Geringste, welches dem Geist hindernd in den Weg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 96,1... und sehr zu loben“ (Vers 4). Er ist nicht „größer als“, sondern Er allein ist groß in einem absoluten Sinn, Er ist unendlich, unvergleichlich groß (Ps 77,13). Deshalb ist Er allein des großen Lobes würdig. Er ist gewiss „über alle Götter“ und zugleich „furchtbar“ über sie (vgl. Ps 66,3.5). Seine Größe ...