Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 42,1Allgemeines zum 2. Buch der Psalmen Im Zweiten Buche finden wir durchweg den Überrest außerhalb Jerusalems, die Stadt ist der Gottlo- sigkeit überliefert. Die Bundesbeziehung der Juden zu Jehova ist verloren, doch, der Überrest vertraut auf Gott. Wenn der Messias kommt, ändert sich alles. Dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 42,2Behandelter Abschnitt Ps 42,1-5 Verse 1–5 | Sehnsucht nach Gott 1b Wie ein Hirsch lechzt nach Wasserbächen, so lechzt meine Seele nach dir, o Gott! 2 Meine Seele dürstet nach Gott, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 46,4... Dies macht die Stadt auch zur Stadt Gottes. Hier wird der Durst der gottesfürchtigen Seele nach Gott, nach dem lebendigen Gott, gestillt (Ps 42,1.2). Die Gemeinde, die sich um den Herrn Jesus versammelt, kann auch sagen, dass Er in ihrer Mitte ist. Nur durch seine Gegenwart ist eine örtliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 63,2... wir auch, wenn er dann sagt, dass er Gott „früh“ sucht. Er tut dies, weil seine Seele nach Ihm dürstet und sein Fleisch nach Ihm schmachtet (vgl. Ps 42,1.2). Seine Seele und sein Fleisch stehen für seine ganze Person. Sein großer Durst und sein starkes Verlangen sind ein geistlicher Ausdruck der Wüste, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 84,2... dass seine Seele „sehnt sich, ja, schmachtet“. Alles in ihm sehnt sich nach Gott. Er wird davon verzehrt. Es ist ein heftiger Durst nach Gott (vgl. Ps 42,1.2; 63,1). Wenn er nur in den „Vorhöfen des HERRN“ wäre, dann würde seine Sehnsucht gestillt werden. Dann wird er in der unmittelbaren Gegenwart des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,4... Seele gesättigt“ (Vers 9). Er hat dies getan, indem Er sie in eine Wohnstadt gebracht hat. Auf diese Weise wurde ihr Durst nach Gott gestillt (vgl. Ps 42,1.2). Dasselbe gilt für „die hungernde Seele“. Er füllte die hungernde Seele „mit Gutem“ (Lk 1,53; Mt 5,6). Er füllt die Seele mit Frieden und Freude. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,97... (Eph 5,26; vgl. Off 22,17). Das Verlangen nach Gott ist auch das Verlangen nach dem Wort Gottes. Deshalb lesen wir von einem „Durst nach Gott“ (Ps 42,1.2). Diese Strophe über das Wasser als Bild für das Wort ist also wieder ein Loblied auf die Liebe des Psalmisten zum Wort. Wer den HERRN liebt, liebt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,129... wenn die Mutter mit Nahrung kommt. Er lechzte auch, denn er sehnte sich danach, die Gebote aufzunehmen. So groß ist sein Verlangen nach ihnen (vgl. Ps 42,1.2; 1Pet 2,2). Lechzten kann auch mit „Sehnsucht“ übersetzt werden. Er sehnt sich nach den Geboten Gottes. Der Psalmist hat das Wort noch nicht zu sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,3... (Vers 6; vgl. Klgl 1,17). An wen könnte er sich sonst wenden? Er braucht Gott so dringend wie ein ausgedörrtes Land, das nach Regen lechzt (vgl. Ps 42,1.2; 63,1).Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 42,2Behandelter Abschnitt Ps 42,2-3 Die Erfahrung eines gottesfürchtigen Menschen, die das Vertrauen auf Gott ausdrückt, das der gläubige Überrest aus den Juden in den letzten Tagen ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,33-36 - Das Laubhüttenfest... weil er wiedergeboren war: „Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott. Wann werde ich kommen und erscheinen vor Gottes Angesicht?“ (Ps 42,2). Und anderswo sagt er zu Gott im Gebet: „Ich, ich werde dein Angesicht schauen in Gerechtigkeit, werde gesättigt werden, wenn ich erwache, mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 18,46... wir als Realität täglich in unseren Herzen wissen, dass wir einen Herrn haben, der lebt! Er ist der lebendige Gott (5Mo 5,26; Jos 3,10; 2Kön 19,4; Ps 42,2; Mt 16,16; 1Thes 1,9). Dies steht im Gegensatz zu den toten Götzen der Nationen. Die Götter der Nationen waren nicht in der Lage, ihren Verehrern zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 55,1... auf alle heidnischen Völker in der Zukunft. Die einzige Bedingung, um kommen zu dürfen, ist, durstig zu sein. Durst ist das Verlangen nach Gott (Ps 42,2a). In unserer Zeit gilt das für uns selbst. Für die Durstigen ertönt die Einladung: „Kommt zu den Wassern.“ Zu welchen Wassern? Wohin sollen sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 21,5... es nicht anders sein, als dass der Wunsch entstanden ist, Teil daran zu bekommen. Das ist möglich! Wenn Durst nach dem le- bendigen Gott da ist (Ps 42,2), wird Er diesen Durst löschen, so wie der Herr Jesus den Durst der samaritischen Frau gelöscht hat (Joh 4,14). Außer diesem Durst ist auch Kampf ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Zephanja 3,9... Zeitalter wird dies für den König sein! Und selbst die, welche „wegen der Festversammlung“ (V. 18) trauerten, von der sie ausgeschlossen waren (Ps 42,3.4), werden aufs Neue gesammelt werden. „Schmach lastete auf ihnen“, aber ihre „Traurigkeit wird zur Freude werden“ (Joh 16,20). Der gute Hirte nimmt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,24... Now to appear (νυν εμφανισθηνα). Purpose clause by the first aorist passive infinitive of εμφανιζω (Matthew 27:53; John 14:21). For the phrase see Psalm 42:3. For this work of Christ as our High Priest and Paraclete in heaven see Hebrews 7:25; Romans 8:34; 1. John 2:1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,3... alles Leben verschwunden und spricht vom Tod und dem Leid, das damit einhergeht (Jer 6,26). Was Er getrunken hat, hat Er „vermischt mit Tränen“ (vgl. Ps 42,3). Trinken dient der Erfrischung, aber Tränen werden durch Kummer verursacht. Tränen zu trinken bedeutet, Kummer zu trinken. Das erfrischt nicht, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 115,1... die Götzendiener, wollen durch die Frage, wo denn ihr Gott sei, wenn sie so in Bedrängnis sind, die Gegenwart Gottes in Zweifel ziehen (Vers 2; vgl. Ps 42,3.10; 79,10; Joel 2,17; Mich 7,10). Schließlich hat ein Mensch, der Antichrist, seinen Platz eingenommen. Auch die Nationen machen ihre spöttischen Bemerkungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,17... gegenüber den Feinden. Dieses zweite Argument verwendet auch Mose, nachdem das Volk mit dem goldenen Kalb gesündigt hatte (2Mo 32,12; vgl. Ps 42,3; 115,2).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 7,10... Befreiung und Wiederherstellung des Volkes Gottes bedeuten wird. Dann wird deutlich werden, dass Gott nicht machtlos ist, für sein Volk zu handeln (Ps 42,3; 115,2). Der Überrest wird auf die Feinde sehen. Sie werden mit Freude sehen, dass alle feindlichen Mächte besiegt worden sind und dass Gott triumphiert ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 2,15... Es wird dies besonders während der durch das Tier und den falschen Propheten hervorgerufenen Verfolgung, wie es in den Psalmen zu sehen ist (Ps 42,3.10; 79,10; 115,2), der Fall sein; jetzt ertönen sie in den Ohren des in Jerusalem gebliebenen Überrests. Oh, wie werden diese Worte die bußfertigen Herzen der Treuen ...