Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 39,1Behandelter Abschnitt Ps 39 In Psalm 39 finden wir den Frommen noch unter den Schlägen Gottes; aber hier ist es mehr das Gefühl der Nichtigkeit alles Fleisches unter der Hand Gottes, als das des Missfallens, der Scham und der Furcht. Er beugt sich lieber vor Gott, als dass er seinem Geist erlaubt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 39,2Behandelter Abschnitt Ps 39,1-5 Verse 1–5 | Das Leben ist kurz 1b Ich sprach: Ich will meine Wege bewahren, damit ich nicht sündige mit meiner Zunge; ich will meinen Mund mit einem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... andere: «Bekenner». Vgl. den Namen: Jedaja mit Hinweisen! Levitischer Sänger und Musikmeister (1Chr 9,16; 16,38; 25,1; 2Chr 5,12; 29,14; 35,14; Ps 39,1; 62,1; 77,1). Jedlaph = «Tränend». Vgl. nach der Wurzel: «dalaph» = fließen, träufeln, tränen (Hiob 16,20; Ps 119,28). Sohn von Nahor (1. Mose 22,22). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,9... beißenden Spott auf ihn. Sie halten ihre Zunge nicht im Zaum, sondern lassen ihr freien Lauf, um ihn lächerlich zu machen und zu verschmähen (vgl. Ps 39,1; 141,3). In Vers 12 scheint Hiob über eine andere Gruppe von Gegnern zu sprechen. Sie sind auf dem gleichen niedrigen Niveau, denn er nennt sie „Brut“. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 39,1Einleitung Psalm 39 setzt das Thema von Psalm 38 fort. Der Unterschied ist, dass David in diesem Psalm kaum über seine Feinde spricht, sondern hauptsächlich über seine Krankheit als Folge seiner Sünde. Er erkennt, dass Gott dem Menschen ein kurzes Leben gibt. Deshalb schüttet er sein Herz bei Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 62,1... den Geist Gottes – mit Lauten und Harfen und mit Zimbeln (1Chr 16,41.42; 25,1.3.6). Jeduthun bedeutet „Chor des Lobes“. Siehe weiter die Erklärung zu Psalm 39,1. Für den Ausdruck „Psalm von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 77,1... Für Jeduthun. Von Asaph, ein Psalm. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Jeduthun“ siehe die Erklärung zu Psalm 39,1. Der Name „Jeduthun“ findet sich auch in der Überschrift von Psalm 39 und Psalm 62 (Ps 39,1; Ps 62,1). Für den Ausdruck „von Asaph“ siehe die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 39,1Behandelter Abschnitt Ps 39 „Dem Vorsänger. Dem Jeduthun. Ein Psalm von Davids“ (V. 1). Wie der Gläubige sich vor Gott als ein Nichts fühlte und sich deshalb in Gegenwart der Bösen zurückhielt, so konnte er umso mehr sprechen, als das Feuer brannte, indem er sich an den Herrn wandte, der seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 32,14... konnten, kann auch er jetzt nicht schweigen; er empfindet das Bedürfnis zu sprechen als etwas, das ihm aufgezwungen wird (Jer 4,19; 20,9; 1Kor 9,16; Ps 39,2.3; 2Kor 5,14). Es ist auch wichtig, dass wir „voller Worte“ sind, um sie zur richtigen Zeit und bei der richtigen Gelegenheit zu sprechen. Das wird so ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 39,2Behandelter Abschnitt Ps 39,2-4 Das Schweigen einer gottesfürchtigen Seele angesichts der Schmähungen der Gottlosen, wenn sie für ihre Sünde von Gott gezüchtigt wird Ps 39,2-4: 2 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,11 - Was ist gemeint mit dem „Ende des Herrn“?... andere Stellen nachschlagen, wo von dem Lebensende der Menschen die Rede ist, wie groß wird da der Abstand zwischen Ihm und uns! Man vergl. z. B. Ps 39,4.5! (Nebenbei bemerken wir, daß in der Stelle Heb 13,7 im Urtext nicht, wie die Luthersche Übersetzung sagt, das Wort „Ende“ steht, sondern „Ausgang ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... Lk 18,1-8. 3. Untreue - Trägheit in der Verwaltung der Zeit; sie ist unser wertvollstes irdisches Gut im Lichte der Ewigkeit: 2Kor 5,15; Jes 38,1; Ps 39,4; Ps 31,15; Ps 90,12; Lk 16,10. 4. Untreue - Trägheit in der Verwaltung der mir von Gott gegebenen Kräfte (zum Dienst): 1Kor 4,1-5; Heb 6,10-12; 2Pet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 10,18... Leben als einen langen Leidensweg, auf den er von Gott bewusst gesetzt wurde. Ihm bleiben nur noch wenige Tage, dann ist sein Leben vorbei (Vers 20; Ps 39,4). Er wünscht sich, dass Gott aufhört, ihn zu quälen, dass Er damit nicht bis zum letzten Augenblick seines Lebens weitermacht. Er möchte in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,1... uns selbst darf unser Gebet sein: „Tu mir kund, Herr, mein Ende und das Maß meiner Tage, welches es ist, damit ich weiß, wie vergänglich ich bin!“ (Ps 39,4). Verse 1–6 | „Besser … als“-Beobachtungen 1 Besser ein guter Name als gutes Salböl, und der Tag des Todes als der Tag, an dem einer geboren wird. 2 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,2... Der Mensch hat auch keine „Macht über den Tag des Todes“. Diese Verfügungsgewalt hat nur Gott (5Mo 32,39). Unsere Zeiten sind in seiner Hand (Ps 31,15; 39,4; Hiob 14,5). Wenn der Mensch selbst seinem Leben ein Ende setzt und den Tag und die Mittel dafür bestimmt, scheint es, als ob er dieses Wort Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 12,22... Gott für seine Kinder weniger besorgt sein als für die Vögel? Dazu kommt, dass man seiner Lebenslänge oder -dauer mit Sorgen nichts zufügt (vgl. Ps 39,4). Es hat also keinen Zweck, sich Sorgen zu machen, denn das hilft einfach nicht, irgendeine Verbesserung zu erreichen, weder in der Qualität noch in ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist „fremdes Feuer“?... Geist geführt worden sind, dann allein werden wir fähig sein, „in Geist und Wahrheit“ anzubeten. „Durch mein Nachsinnen entzündete sich Feuer“ (Ps 39,4; Schlachter 2000). Während unsere Seele über Jesus nachsinnt, sendet unser Räucherfass seine Wolke mit wohlgefälligem Geruch zum Thron der Gnade. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 39,5Behandelter Abschnitt Ps 39,5-7 Ps 39,5-7: 5 Tu mir kund, HERR, mein Ende und das Maß meiner Tage, welches es ist, damit ich weiß, wie vergänglich ich bin! 6 Siehe, wie Handbreiten ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1,9-10 Kol 1,19; 2,9 - Gottes ewiger Vorsatz (John Nelson Darby)... völlige Unfähigkeit des Menschen, etwas Gutes zustande zu bringen. Der Psalmist fasst es in die Worte: „Eitel Hauch ist jeder Mensch, der dasteht“ (Psalm 39,5). Dies alles aber diente dazu, dass Gott eine viel herrlichere und bewunderungswürdige Haushaltung (Zeitperiode) in die Wege leitete. Das Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 29,14... (Hiob 7,6). David sagt auch noch, dass der HERR „wie Handbreiten“ seine Tage „gemacht“ hat, und dass jeder Mensch „nur ein Hauch ist“ (Ps 39,5). Es ist wichtig, dass wir erkennen, dass in uns keine Kraft ist. Alle Kraft ist bei Gott, und wir sind völlig abhängig von Ihm. Auch was wir geben, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 144,1... gemacht werden (Ps 110,1). David sagt es in Vers 4 noch deutlicher als in Vers 3, wenn er den Menschen mit einem Seufzer, einem Hauch vergleicht (Ps 39,5). Einen Hauch sieht man nicht. Wenn es kalt ist, sieht man Dampf, aber nur für einen Augenblick, dann ist er unsichtbar verschwunden und hinterlässt ...