Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 4,1Behandelter Abschnitt Neh 4 Beim Lesen des 4. Kapitels finden wir, dass die Bauenden zu Kriegsleuten und Arbeitern geworden sind. Die Fortführung des Werkes findet statt angesichts der Feinde und trotz der „Verhöhnung“ ihrerseits, wie es Hebräer 11 ausdrückt. In dieser Vereinigung von Schwert und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,36... reagiert: Er betet (Verse 36.37), arbeitet weiter (Vers 38; Neh 4,9), ermutigt seine Mitarbeiter (Neh 4,8) und ergreift Vorsichtsmaßnahmen (Neh 4,7.10-17). Wenn wir persönlich oder als Glaubensgemeinschaft mit Widerstand zu tun bekommen – und das tun wir, wenn wir auf dem Weg des Herrn sind! haben wir ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 4,15Behandelter Abschnitt Nehemia 4,15-18 „Und es geschah, als unsere Feinde hörten, dass es uns bekannt geworden war und dass Gott ihren Rat vereitelt hatte, da kehrten wir alle zur Mauer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 4,15Behandelter Abschnitt Neh 4,15-17 Verse 15–17 | Allezeit im Werk des Herrn 15 So arbeiteten wir an dem Werk, und die Hälfte von ihnen hielt die Lanzen vom Aufgang der Morgenröte an, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 5,12... Wahrheit auf Hiob und seine Umstände anzuwenden. Hiob hatte keine schlauen Pläne; deshalb konnten sie von Gott nicht vereitelt werden (Vers 12; vgl. Neh 4,15; Esra 7,1-10). Gott fängt zwar tatsächlich die Weisen in ihrer eigenen List, aber Hiob ist kein verschlagener Mann, dessen Rat Gott misslingen ließ ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 3,7-13 - Philadelphia... Hand die Waffe hatte, Schwert und Spieß, um die Angriffe der Feinde abzuwehren, und mit der anderen Hand Hammer und Kelle führte, um zu bauen. (Neh 4,17.18.) Glückselig daher die einzelne gläubige Seele, und glückselig jede Schar oder Anzahl von Gläubigen, welcher der Sohn Gottes, der inmitten der ...