Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... der Maria (Lk 1,48). Aschre = Glückseligkeiten kommt oft in den Psalmen vor (Ps 1,1; 2,12; 32,1.2; 33,12) und die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,1-11) werden hebräisch so ausgedrückt. Vgl. das Schlußwort im Segen Mosehs (5. Mose 33,29)! Vgl. Felix! Aseriter = Nachkommen von Äser (Ri 1,32). Asgad — ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,1Behandelter Abschnitt Mt 5 Das gleiche gilt auch für die so genannte Bergpredigt, über die ich jetzt einige Worte sagen möchte. Es ist ein totales Missverständnis, wenn wir annehmen, dass Matthäus 5 bis 7 in einer einzigen, ununterbrochenen Predigt gebracht worden ist. Es waren bestimmt die ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... Form besteht. Die Seligpreisung „Glückselig die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben“ (Mt 5,5) richtet sich nur an die erste Klasse. Matthäus 5,1-20 zeigen dann, was unter der Gerechtigkeit zu verstehen ist, die zu beidem berechtigt. Sie zeigen uns nicht, wie die Gerechtigkeit, die die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... 17,2), versammelten sich dieselben um seine Person (Mt 10,38; 19,27) und merkten auf seine Gebote (Lk 10,1; Joh 10,4), als auch auf seine Lehren (Mt 5,1-2; Lk 11,1). Und als Er von ihnen ging, verhieß Er ihnen seine ununterbrochene Gemeinschaft (Mt 28,20; Joh 14,18); und dieses sollte in einer ganz ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,1Behandelter Abschnitt Mt 5,1-2 Im letzten Verse des vorhergehenden Kapitels lesen wir: „Es folgte ihm viel Volks nach...." und das 5. Kapitel fängt an mit den Worten: „Da er aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,32... große Werke getan hat. Auch nimmt man an, dass da der Berg liegt, wo Christus die sogenannte Bergpredigt, die in Matthäus 5-7 steht, gehalten hat (Mt 5,1.2). Zusammen mit Sebulon hatte dieser Stamm das Vorrecht, das große Licht zu sehen, das in Christus zu ihnen kam (Mt 4,12-16).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 5,1Behandelter Abschnitt Mt 5,1-2 In der Bergpredigt schildert der Herr den Charakter des Reiches der Himmel sowie der Personen, die daran teilhaben. Zugleich offenbart Er darin den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 3,2... sein und Frieden zu stiften und es für eine Freude zu halten, wenn sie um der Gerechtigkeit willen und vor allem um Christi willen verfolgt werden (Mt 5,1-11). Kopflastigkeit und Hochmut lassen leider keinen Raum für eine dieser wertvollen Eigenschaften, die unser Herr in all den Seinen ausbildet. ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 5 Mt 5,1.2: 1 Als er aber die Volksmengen sah, stieg er auf den Berg; und als er sich gesetzt hatte, traten seine Jünger zu ihm. 2 Und er tat seinen Mund auf, ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Mt 6,9-13 - Das Gebet des Herrn (William Kelly)... und als er sich gesetzt hatte, traten seine Jünger zu ihm. Und er tat seinen Mund auf, lehrte sie und sprach: Glückselig die Armen im Geist …“ (Mt 5,1-3). Die Jünger bildeten eine Klasse von Personen, die (mit Ausnahme von Judas) Jesus in Wahrheit als den von Gott gesandten Messias angenommen hatten. ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 5,1Behandelter Abschnitt Mt 5-7 Kapitel 5-7: Die moralischen Grundsätze des Königreiches, die Bergpredigt Der Herr beginnt Seinen Dienst so, wie auch Johannes ihn begonnen hatte, indem Er zur Buße aufruft. Er tut dies mit der Gewissheit der Wahrheit „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 6,1Siehe Mt 5,1Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 7,1Siehe Mt 5,1Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,1He went up into the mountain (ανεβη εις το ορος). Not "a" mountain as the Authorized Version has it. The Greek article is poorly handled in most English versions. We do not know what mountain it was. It was the one there where Jesus and the crowds were. "Delitzsch calls the Mount of Beatitudes the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,13He goeth up into the mountain (αναβαινε εις το ορος). So Matthew (Matthew 5:1) and Luke (Luke 6:12), "to pray" Luke adds. Historical present so common in Mark's vivid narrative. Neither Gospel gives the name of the mountain, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,20... that he was going to speak instead of going back to his former seat. This was the usual Jewish attitude for public speaking and teaching (Luke 5:3; Matthew 5:1; Mark 4:1; Acts 16:13). Were fastened on him (ησαν ατενιζοντες αυτω). Periphrastic imperfect active and so a vivid description. Literally, the eyes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,17... This was the night of prayer up in the mountain (Mark 31:3; Luke 6:12) and the choice of the Twelve next morning. The going up into the mountain of Matthew 5:1 may simply be a summary statement with no mention of what Luke has explained or may be a reference to the elevation, where he "sat down" (Matthew ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 5,1Behandelter Abschnitt Mt 5,1 - 7,29 In der Erzählung des Evangeliums treten jetzt zwei Dinge in den Vordergrund. Das erste ist die Macht, welche die Verkündigung des Reiches begleitet, - eine Tatsache, die in zwei oder drei Versen14 und ohne besondere Einzelheiten angekündigt wird. Unter mächtigen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 6,1... 4 Es ist von anderen darauf hingewiesen worden, dass die Predigt in Matthäus auf einem Berg und die in Lukas „auf einem ebenen Platz“ stattfand (Mt 5,1; Lk 6,17). Auch gibt es Beispiele dafür, dass der Herr dieselben Dinge zu verschiedenen Zeiten geredet bzw. getan hat (vgl. Mt 9,32-34 mit 12,22-24; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 40,6... Versammlung“ Israels geht. Wir könnten zum Beispiel an die Bergpredigt in Matthäus 5-7 denken, die Er vor einer großen Menschenmenge sprach (Mt 5,1). Er bezeugte die Gerechtigkeit Gottes in großer Treue als frohe Botschaft. Die Gerechtigkeit Gottes ist eine frohe Botschaft für den reuigen ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 -Das Vaterunser (Unbekannter Autor)... daraus hervor, dass nach Matthäus der Herr seine Belehrungen nicht an die ganze Volksmenge richtete, sondern nur an den kleinen Kreis seiner Jünger (Mt 5,1) und dass nach Lukas einer seiner Jünger Ihn bat: „Lehre uns beten.“ Es drückt auch nicht den Zustand, die Bedürfnisse oder Gefühle eines jeden ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,1Es wurde bereits ‒ wenn auch nur kurz ‒ erklärt, dass ein Grund des Geistes Gottes, die Bergpredigt aus ihrem historischen Platz in Matthäus zu lösen, der zu sein scheint, dass das ganze Evangelium nach dem Grundsatz geschrieben wurde, die Juden zu überzeugen und ihnen zu zeigen, wer Jesus war. Er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 1/3... besonders von solchen, die gegen besseres Wissen der Wahrheit widerstehen; nichtsdestoweniger aber sind sie „glückselig“ nach den Worten des Herrn in Matthäus 5,2-12 (Fortsetzung folgt).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,2Taught them (εδιδασκεν). Inchoative imperfect, began to teach. He sat down on the mountain side as the Jewish rabbis did instead of standing. It was a most impressive scene as Jesus opened his mouth wide and spoke loud enough for the great throng to hear him. The newly chosen twelve apostles were ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 13,6... for he repeated the blasphemies, though the phrase (ανοιγω to stoma, to open the mouth) is normally ingressive of the beginning of an utterance (Matthew 5:2; Acts 8:35). This verse explains verse Revelation 13:5. The Roman emperors blasphemously assumed divine names in public documents. They directed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,34Opened his mouth (ανοιξας το στομα). Solemn formula for beginning his address (Acts 8:35; Acts 18:14; Matthew 5:2; Matthew 13:35). But also good elocution for the speaker. I perceive (καταλαμβανομα). Aoristic present middle of καταλαμβανω, to take hold of, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,20... Note also Luke's favourite use of κα αυτος in beginning a paragraph. Vivid detail alone in Luke. Jesus looked the vast audience full in the face. Matthew 5:2 mentions that "he opened his mouth and taught them" (began to teach them, inchoative imperfect, εδιδασκεν). He spoke out so that the great crowd ...