Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 12,3... (vgl. Jes 28,16; Lk 20,17). Sie hoben Ihn auch auf und töteten Ihn. Aber Er wird wiederkommen und dann auf sie fallen und sie zermalmen (Lk 20,18; Mt 21,44).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,33 - Ist in Mt 13,33 und auch in den Versen 44, 45ff. das Evangelium oder die Bosheit (oder etwas anderes) gemeint?... oder wird. Es ist darum nur gewissen Menschen verständlich und wird meistens nur von denen erkannt, welche persönlich damit verflochten sind (vgl. Mt 13,51.52; 21,45.46). Wenn nun gefragt wird, ob hier das „Evangelium“ gemeint ist, so möchten wir hier gleich am Anfang erwähnen, daß der Ausdruck „Evangelium des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,45Perceived (εγνωσαν). Ingressive second aorist active of γινωσκω. There was no mistaking the meaning of these parables. The dullest could see the point.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,32... Here the Pharisees take the initiative and enlist the Sadducees in the Sanhedrin (for this combination see John 7:45; John 11:47; John 11:57; Matthew 21:45; Matthew 27:62, the organized court) to send "officers" (υπηρετας) "to take him" (ινα πιασωσιν αυτον, final clause with ινα and first aorist active ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 37,5-13 - Josephs Träume... Wege. Als Joseph von den Garben und dem sich Neigen vor seiner Garbe sprach, erkannten die Brüder sofort, daß er sich selbst und sie damit meinte (Mt 21,45). Die Zumutung, daß sie sich vor ihrem jüngsten Bruder niederwerfen sollten, war zu stark für sie, darum haßten sie ihn. Joseph ahnte nicht, daß ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Der Stufencharakter desHeilsplans... entgegen zutreten, hat der Heilige Geist Röm 9-11 schreiben lassen! Beim Alten Testament und zum Teil auch gelegentlich bei den Evangelien (z. B. Mt 21,45) ist eben ein Unterschied festzuhalten zwischen 1. direkter Auslegung, die sich nicht immer sofort unmittelbar auf uns bezieht, und 2. indirekter, ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 5,1... indem Er spricht: „Richtet doch zwischen mir und meinem Weinberg! Was war noch an meinem Weinberg zu tun, das ich nicht an ihm getan hätte?“ Wie in Matthäus 21,45, wo das gleiche Thema behandelt wird, müssen sie selbst ihr eigenes Urteil aussprechen. Nachdem wir in den ersten sieben Versen den Gesamtzustand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 37,5... wussten, dass der Traum auf sie hindeutete. So wussten auch die Widersacher des Herrn Jesus, dass Er manche Dinge sagte, die auf sie gemünzt waren (Mt 21,45). Als der Herr Jesus vor seinen irdischen Richtern stand und der Wahrheit Zeugnis gab, dass sie den Sohn des Menschen zur Rechten der Macht sitzen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,46Took him (ειχον). Descriptive imperfect of εχω, to hold. This fear of the people was all that stayed the hands of the rabbis on this occasion. Murderous rage was in their hearts towards Jesus. People do not always grasp the application of sermons to themselves.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,50... Dative of the present middle participle. Here it is reverential fear as in Acts 10:2; Colossians 3:22. The bad sense of dread appears in Matthew 21:46; Mark 6:20; Luke 12:4.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,1... This is the only instance of the temporal use of επειδη in the N.T. The causal sense occurs only in Luke and Paul, for επε is the correct text in Matthew 21:46. Had ended (επληρωσεν). First aorist active indicative. There is here a reference to the conclusion of the Sermon on the Mount, but with nothing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 20,19... active infinitive of επιβαλλω, an old verb and either transitively as here or intransitively as in Mark 4:37. Vivid picture here where Mark 12:12; Matthew 21:46 has "to seize" (κρατησα). In that very hour (εν αυτη τη ωρα). Luke's favourite idiom, in the hour itself. Not in Mark or Matthew and shows that the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 19,1-3 - Elia auf der Flucht... Jehovas achtete. So weit zu gehen wagte sie nicht, genau wie später die Hohenpriester und Schriftgelehrten es auch nicht dem Herrn gegenüber wagten (Mt 21,46; Lk 19,47.48; 20,19; 22,2; Apg 4,26). Sie schickte ihm die Botschaft ihrer Rache und wartete die Wirkung ab, ob vielleicht Elia sich der Gefahr, in ...