Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-72 Markus 14 nimmt den Faden der Geschichte wieder auf mit der Schilderung jener feierlichen Umstände, die dem Ende des Lebens des Herrn angehören. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 14,14-50 - Über die Leiden Christi... es unmöglich war, dass dieser Kelch vorüber gehe, kehrt die Ruhe in seine Seele zurück und Er nimmt ihn. O, Liebe! O, Heiligkeit! Welcher Gehorsam! Markus 14,44-50: Gibt es etwas, dessen das menschliche Herz nicht fähig wäre? Gott erlaubte, dass die Falschheit des Herzens entblößt und der Herr Jesus durch einen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mk 14,17-50 - Die Leiden des Herrn (John Nelson Darby)... aber vom Augenblicke an, wo Er fand, dass es unmöglich war, dass dieser Kelch vorübergehe, kehrt die Ruhe in seine Seele zurück und Er nimmt ihn. Mk 14,44-50: Der ihn aber überlieferte, hatte ihnen ein Zeichen gegeben und gesagt: Welchen irgend ich küssen werde, der ist’s; ihn greifet und führet ihn ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... wiedergibt. VERFASSER Prof. Dr. F. Barth sagt über den Verfasser des Evangeliums: «Den Verfasser des Buches findet man in der kleinen Episode Mk 14,51-52 angedeutet, wo es heisst: ,Und es war ein Jüngling, der folgte ihm nach, der war mit Leinwand bekleidet auf der blossen Haut; und die Jünglinge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... den Er am Kreuz erlitt, genommen wurde. Die Antwort auf Sein Gebet war die Auferstehung.“ E. L. Antwort B: Weder in Heb 5,7 noch in Mt 26,36-56; Mk 14,32-52; Lk 22,39-53; Joh 18,1-2 finden wir Gründe zu solcher Annahme. Als der Herr in Gethsemane so heftig betete, war Er nicht einem Versuch Satans, Ihn ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung JesuMarkus 14,43-52; Matthäus 26,47-56; Lukas 22,47-53; Johannes 18,2-12 Markus 14,43-52 Der bunt zusammengewürfelte, von dem Verräter Judas angeführte Haufen umfaßte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,50Behandelter Abschnitt Mk 14,50-52 Verse 50-52 Alle fliehen und lassen den Herrn allein 50 Und es verließen ihn alle und flohen. 51 Und ein gewisser Jüngling folgte ihm, der feines ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,50„Und es verließen ihn alle und flohen“ (V. 50). Die göttliche Macht hätte sie bewahrt. Doch drohende Leiden entfalteten ihre Wirkung. „Die Schafe werden zerstreut.“Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 142,2... vertrautesten Jünger bittet, mit Ihm in Gethsemane zu wachen, schlafen sie ein. Als Er gefangen genommen wird, fliehen alle seine Jünger von Ihm (Mk 14,50).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 8,9... doch wohl Freunde hatte, Menschen, die seine Armut erträglich machen konnten. Aber als es wirklich darauf ankam, ließen Ihn seine Freunde im Stich (Mk 14,50). Das Letzte, was Ihm noch blieb (und das bleibt jedem Menschen), war Gott. Und nun zeigt sich die wirkliche und schreckliche Armut des Herrn Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 14,51-52 - Wer war wohl der „Jüngling“, von dem wir nur in Mk 14,51-52 hören?Frage 15: Wer war wohl der „Jüngling“, von dem wir nur in Mk 14,51-52 hören? Antwort des Schriftleiters: Wo die Schrift schweigt, vermögen auch wir, die wir sie liebhaben, nichts Bestimmtes zu sagen. Ebensowohl wie man ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,51Behandelter Abschnitt Mk 14,51-52 „Und ein gewisser Jüngling folgte ihm, der feines Leinentuch um den bloßen Leib geworfen hatte; und sie greifen ihn. Er aber ließ das feine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 10,46... ist immer ein Hinderungsgrund für das Volk gewesen (Jes 64,5), wie sie auch ein Hinderungsgrund für den jungen Mann war, der Ihn verließ (Mk 14,51.52). Glaube ist immer mit dem Willen des Herrn in Übereinstimmung. Genauso, wie Er zuvor Jakobus und Johannes gefragt hatte, was sie wollten, dass Er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,51Behandelter Abschnitt Mk 14,51-52 Und ein gewisser Jüngling folgte ihm, der feines Leinentuch um den bloßen Leib geworfen hatte; und sie greifen ihn. Er aber ließ das feine Leinentuch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,51A certain young man (νεανισκος τις). This incident alone in Mark. It is usually supposed that Mark himself, son of Mary (Acts 12:12) in whose house they probably had observed the passover meal, had followed Jesus and the apostles to the Garden. It is a lifelike touch quite in keeping with such a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,12... been in Mary's house and Mark may have been the man bearing a pitcher of water (Luke 22:10) and the young man who fled in the Garden of Gethsemane (Mark 14:51). There was a gate and portress here as in the house of the highpriest (John 18:16). Peter knew where to go and even at this early hour hoped to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,52Linen cloth (σινδονα). An old Greek word of unknown origin. It was fine linen cloth used often for wrapping the dead (Matthew 27:59; Mark 15:46; Luke 23:53). In this instance it could have been a fine sheet or even a shirt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Verhalten des Herrn dem gefallenen Petrus gegenüber... Petrus annahm. War auch nicht er selbst geflohen? Hatte er nicht auch sein Gewand in den Händen der Feinde gelassen und war nackt davongelaufen? (Mk 14,52). Wie macht das Bewußtsein der eigenen Schwachheit und des eigenen Fehlens uns sanft und demütig! Auch daß Maria Magdalena zu Petrus kommt, zeigt ...