Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mt 24,37-41.44-51; 25,1-13 - EntwirrungDie Welt ist politisch, industriell, sozial und in jeder anderen Hinsicht in einem Zustand hoffnungslosen Wirrwarrs. Jemand mag einwenden: „Ja, aber ihr seid Christen. Ihr Prediger seid Teil der christlichen Kirche und könnt es euch nicht leisten, Steine auf uns zu werfen, die wir uns nicht ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mt 25,1-13 - Folgen wir dem
Ruf?Von solchen, die mit den Gepflogenheiten im Nahen Osten bestens vertraut sind, wissen wir, dass das Gleichnis von den zehn Jungfrauen eine genaue Beschreibung der Gebräuche ist, die dort bis heute vorherrschen. Die zehn Jungfrauen gingen aus, „dem Bräutigam entgegen” (Mt 25,6). Das ist ihre ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Mt 25,1-13 - Jungfrauen und
BrautFrage: Wen stellen im Gleichnis von den zehn Jungfrauen (Mt 25,1-13) die fünf klugen Jungfrauen dar, da doch die Gläubigen die Braut sind? Sie gingen nur als Gäste zur Hochzeit ein. War der Bräutigam, als er kam, ...Schriften von Georges André (Georges André)Die Auferstehung und das Gericht... setzen“, wohingegen Er den bösen Knecht „entzweischneiden und ihm sein Teil geben wird mit den Heuchlern“. Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen (Mt 25,1-13)Die klugen Jungfrauen, die Öl in den Lampen hatten, gehen mit dem Bräutigam hinein, während sich die törichten Jungfrauen vor der verschlossenen Tür ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,18... €žwherein the Son of man cometh“7) sollten nicht im Text stehen, was durch ihr Fehlen in der Darby-Übersetzung angedeutet wird.8 In Matthäus 25,1-13 geht es um das Kommen des Herrn als Bräutigam, nicht um sein Kommen als Menschensohn. Sein Kommen als Menschensohn steht immer im Zusammenhang mit ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Matthäus 24,45... Gleichnis findet sich in Matthäus 24,45-51. Der Schwerpunkt liegt auf der Treue in der Zeit der Abwesenheit des Herrn. Das zweite Gleichnis steht in Matthäus 25,1-13. Der Schwerpunkt liegt auf der Wachsamkeit in der Zeit der Abwesenheit des Herrn. Das letzte Gleichnis findet sich in Matthäus 25,14-30. Es betont ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Matthäus 25,1Behandelter Abschnitt Mt 25,1-3 Gleichnis II: Wachsamkeit in der Zeit der Abwesenheit Christi (Mt 25,1-13) In diesem zweiten Gleichnis von den „zehn Jungfrauen“ spricht der Herr von seinem Kommen als „Bräutigam“. Es unterstreicht, dass es notwendig ist, ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,10... Off 3,5; 16,15). Bei der Entrückung wird der Herr kommen, um die Gemeinde, seine Braut, abzuholen (1Thes 4,15-18). Er kommt dann als „Bräutigam“ (Mt 25,6-10), nicht als „Dieb“. Seine Braut holt man nicht wie ein Dieb ab! Außerdem sprechen die Abschnitte, die sich auf das Kommen des Herrn als Dieb ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Matthäus 25,7Behandelter Abschnitt Mt 25,7-13 Mt 25,7-13: Da standen alle jene Jungfrauen auf und schmückten ihre Lampen. Die Törichten aber sprachen zu den Klugen: Gebt uns von eurem Öl, denn ...