Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,51The living bread (ο αρτος ο ζων). "The bread the living." Repetition of the claim in John 6:35; John 6:41; John 6:48, but with a slight change from ζωης to ζων (present active participle of ζαω). It is alive and can give life. See John 4:10 for living water. In Revelation 1:17 Jesus calls himself ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 6,51Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herniedergekommen ist; wenn jemand von diesem Brot isst, wird er leben in Ewigkeit. Das Brot aber, das ich geben werde, ist mein Fleisch, [das ich geben werde] für das Leben der Welt: Nun folgt der Zusatz: das lebendige Brot. Das kann zweierlei ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6,1-71 Dieses Kapitel stellt uns den vom Himmel herabgekommenen, erniedrigten und getöteten Herrn vor Augen; nicht den Sohn Gottes als eins mit dem Vater und als die Quelle des Lebens, sondern als Den, der - obwohl Er Jehova und zugleich der Prophet und König war - den ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6,1-71 Eine neue Szene öffnet sich hier vor unseren Blicken. Es war Passah, aber Israel hatte die Gnade Gottes, die sich in der Passahzeit zeigte, missachtet. Sie hatten die Lektion Ägyptens und der Wüste noch zu lernen, und der Herr wollte sie, obwohl sie ihn schon so oft ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 6,1Behandelter Abschnitt Joh 6 In Kapitel 6 setzt der Herr Israel unter einem anderen Gesichtspunkt beiseite. Dem Menschen unter Gesetz fehlte nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Kraft, jene Segnungen zu nutzen, die Gott anbot. Nichts als das ewige Leben in Christus kann erretten; sonst bleibt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 6 - „Das Brot Gottes“In dem Leben unseres herrlichen Herrn Jesus ist jeder noch so kleine Umstand bemerkenswert und hat denen etwas zu sagen, die Ihn lieben und denen daran liegt, in Seiner Gnade und Erkenntnis zu wachsen (2. Petrus 3,18). Wohl sollte Er nach dem prophetischen Wort „Nazarener“ genannt werden (vergl. Mt ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit
Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderenEs ist eine wenig beachtete Bemerkung, die Johannes am Schlusse des 10. Kapitels seines Evangeliums macht: „Er ging wieder weg jenseit des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und Er blieb daselbst.“ (Vers 40). Unmittelbar bevor in diesem Evangelium von dem ersten Auftreten unseres Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 5-6 -„Einige Gedanken über den Text“Gesammelt auf der Osterkonferenz in Homburg 1926. Kap. 1-4: Offenbarung des fleischgewordenen Wortes. Kap. 5-12: Kampf der Juden gegen diese Offenbarung. Feindseliger Widerstand der Religion des Fleisches gegen die geoffenbarte Herrlichkeit Gottes in Christo, in Gnade und Wahrheit (= Wirklichkeit), ...