Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.Frage 6: Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von Joh 2,1-11 . Antwort A: In Joh 2,1-11 sehen wir den Herrn bei einer Hochzeitsgesellschaft. Wie ist der Herr dorthin gekommen? Wir dürfen annehmen, daß Er auch hier wie immer Sich kindlich bestimmen ließ vom Vater betreffs der Umstände, ob und was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,18; Joh 2,1-3; 19,25 - Maria, die Mutter JesuEs wird denen, die mit der römischen Lehre zu tun haben, eine Hilfe sein, zu sehen, daß das Zeugnis des Heiligen Geistes von Anfang an im offenen Gegensatz zu dieser Lehre steht. Die Heilige Schrift begegnete gleichsam schon im voraus dieser Irrlehre, ehe sie auftrat, und gibt uns damit einen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 2,1-12 - Die Hochzeit zu KanaJohannes 2,1-12 Wir dürfen nicht vergessen, daß uns nur Johannes kleine Einblicke gibt, wie Christus vor dem Beginn Seines öffentlichen Auftretens in Galiläa hier und dort wirkte. Darum sagt Johannes: Dies ist der Anfang Seiner Zeichen (Vers 11). Es ist Johannes, der uns hier einen Blick auf die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,1-11 - Jesus in KanaanDas 1. Zeichen des Herrn war ein Vorbild von dem, was Er zu jeder Zeit den Seinen sein möchte. Ihn einladen ist die Garantie der Freude ‑ Jesus war da, Joh 2,2. Er ist der sicherste Ausweg in Mängeln ‑ Es Ihm sagen, Joh 2,3. Ihm gehorchen, bringt viel Segen ‑ Was Er euch sagt, tut, Joh 2,5. Ihm ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,1-11 - Die Hochzeit zu KanaDas 2. Kapitel des A. T. berichtet von der ersten Ehe, die Gott selbst segnete. Das 2. Kapitel im Johannesevangelium redet von einer Hochzeit, die Jesus durch Seine Gegenwart erfreute und mit dem ersten Wunder besiegelte. Jesus, der nach Kapitel 1, 1‑5 der Schöpfer aller Dinge genannt wird, nimmt ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,1-10 - Eine HochzeitspredigtWas ist eine Hochzeit? Der Eintritt zweier Menschen in eine Lebensverbindung. Sie führt uns zurück zum Anfang der menschlichen Geschichte (1. Mose 2,18). Der Mensch wurde für die Gemeinschaft mit Gott, aber auch für die untereinander geschaffen. Kinder sehnen sich nach Spielgenossen, die Jugend ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,35.48 Joh 2,3.4 - Was ist unter dem Schwert zu verstehen, das Marias Seele durchdringen wird?Frage 22: Was ist in Lk 2,35 unter dem Schwert zu verstehen, das Marias Seele durchdringen wird? (Finden wir in Lk 2,48 schon eine Antwort dafür? Vielleicht auch in Joh 2,3.4 ?) Antwort A: Hohe Ehre war Maria als Mutter Jesu zuteil geworden. Aber sie sollte lernen, daß Er, der Sohn Gottes, ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,4 - Warum die augenscheinlich harte Antwort des Herrn in diesem Vers und was ist der Sinn und Segen derselben?Frage 16: Warum die augenscheinlich harte Antwort des Herrn in Joh 2,4 , und was ist der Sinn und Segen derselben? Antwort A: Der Herr tritt aus der Verborgenheit eines dreißigjährigen Lebens heraus. Maria mußte lernen, daß der von ihr Geborene der Heilige - der Sohn Gottes war. 18 Jahre zuvor ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 2,5 - Was Er euch saget, das tutDiesen weisen Befehl gab Maria, die Mutter des Herrn, den Dienern am Hochzeitsfest zu Kana. Sofort erfüllten sie Jesu Befehl und füllten die zwölf Krüge bis obenan. Das war erstaunlicher Glaube, und solcher wird reich belohnt. Offenbar hatte Jesu Gegenwart die Diener bereits stark angesprochen. Wo ...