Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19 Hier bestehen die Juden darauf, dass Er nach ihrem Gesetz sterben müsse, weil Er sich zum Sohn Gottes gemacht habe. Ferner antwortet Er Pilatus, nachdem Er gegeißelt und verspottet worden war: „Du hättest keinerlei Gewalt wider mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 Pilatus lässt jetzt seiner gewöhnlichen Unmenschlichkeit freien Lauf. In der Erzählung unseres Evangeliums stehen jedoch die Juden, als die wahren Urheber des Todes des Herrn, im Vordergrund, insoweit der Mensch dabei beteiligt war. Eifersüchtig auf ihre ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 So führt in diesem Evangelium das gute Bekenntnis vor Pilatus die Gedanken des Herrn in völlige Übereinstimmung mit diesem Evangelium. Während Er darauf beharrt und eine Zeitlang bereit ist, für sich selbst Rede und Antwort zu stehen, weiß Er sich doch in höchstem ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-7 Kapitel 19 Unschuldig - und doch verurteilt Verse 1-7. Das Urteil über den Erlöser war in Wirklichkeit schon längst ausgesprochen worden. Er war den Grausamkeiten der römischen Soldaten ausgeliefert worden. Die Einzelheiten dieses Teils der Geschichte finden wir in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-5 Dann nahm nun Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie auf sein Haupt und warfen ihm ein Purpurgewand um; und sie kamen auf ihn zu und sagten: Sei gegrüßt, König der Juden! Und sie schlugen ihm ins ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-5 In diesen ernsten abschließenden Ereignissen sehen wir einerseits, wie die Gegenwart Jesu das Böse des Fleisches offenbar macht, und andererseits, wie die Bosheit des Menschen die Vollkommenheit seines Herzens darstellt. Angesichts des mörderischen Hasses der Juden, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 19,3Behandelter Abschnitt Joh 19,3.4 Ein schmählicher Verrat (Joh 19,3.4) Verrat ist leider etwas Alltägliches. Er beginnt schon bei Kindern, Lehrern und andern gegenüber, sowie zwischen Nachbarn und Völkern. In 1. Samuel 22,18 wird der Verrat des Doeg genannt, dem 85 Priester zum Opfer fielen. Der ...