Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,53Joh 11,53: Von jenem Tag an beratschlagten sie nun, ihn zu töten. Das böse Vorgehen des Kajaphas wird von den Führern des Landes bewilligt, die „von jenem Tag an“ planten, Jesus zu töten. Sie wurden die gottlosen Werkzeuge, um den Ratschluss Gottes auszuführen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,53Behandelter Abschnitt Joh 11,53-57 Verse 53-57 Der Haftbefehl gegen den Herrn Jesus 53 Von jenem Tag an beratschlagten sie nun, ihn zu töten. 54 Jesus nun wandelte nicht mehr öffentlich unter den Juden, sondern ging von dort weg in die Gegend nahe bei der Wüste, in eine Stadt, genannt Ephraim; und ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,54Behandelter Abschnitt Joh 11,54-57 Jesus zieht sich zurück Verse 54-57. Jesus wandelte deshalb nicht mehr öffentlich unter den Juden. Er ging weg, bis seine Stunde gekommen war. Sie fragten sich untereinander, ob Er zum Fest kommen würde, denn das Passah der Juden war nahe. Die Hohenpriester und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,54Behandelter Abschnitt Joh 11,54-57 Joh 11,54-57: 54 Jesus nun wandelte nicht mehr öffentlich unter den Juden, sondern ging von dort weg in die Gegend nahe bei der Wüste, in eine Stadt, genannt Ephraim; und dort verweilte er mit den Jüngern. 55 Es war aber das Passah der Juden nahe, und viele gingen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,54Therefore walked no more openly (ουν ουκετ παρρησια περιεπατε). Imperfect active of περιπατεω, to walk around. Jesus saw clearly that to do so would bring on the end now instead of his "hour" which was to be at the passover a month ahead. Into the country near to the wilderness (εις την χωραν εγγυς ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,54Geistesleitung. Wenn wir Vers 54 mit dem vergleichen, was wir im selben Kapitel Vers 7—11 gelesen haben, so sehen wir, wie verschieden die Leitung Gottes zu verschiedenen Zeiten sein kann, und daß wir unter Umständen heute ganz anders handeln müssen, als wir gestern gehandelt haben. Als die Jünger ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 11,54Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Christus im Verborgenen' " unter Joh 7,4 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,55Behandelter Abschnitt Joh 11,55-57 Es war aber das Passah der Juden nahe, und viele gingen vor dem Passah aus dem Land hinauf nach Jerusalem, um sich zu reinigen. Sie suchten nun Jesus und sprachen, im Tempel stehend, untereinander: Was meint ihr? Dass er nicht zu dem Fest kommen wird? Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,55Was near (ην εγγυς). See John 2:13 for the same phrase. This last passover was the time of destiny for Jesus. Before the passover to purify themselves (προ του πασχα ινα αγνισωσιν εαυτους). Purpose clause with ινα and the first aorist active subjunctive of αγνιζω, old verb from αγνος (pure), ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,55Vers 55: „Es war aber nahe das Ostern der Juden; und es gingen viele hinauf nach Jerusalem aus der Gegend vor Ostern, daß sie sich reinigten." Vers 56: „Da standen sie und fragten nach Jesu und redeten miteinander im Tempel: Was dünkt euch, daß Er nicht kommt aufs Fest?" Man wußte, daß von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,56They sought therefore for Jesus (εζητουν ουν τον Ιησουν). Imperfect active of ζητεω and common ουν of which John is so fond. They were seeking Jesus six months before at the feast of tabernacles (John 7:11), but now they really mean to kill him. As they stood in the temple (εν τω ιερω εστηκοτες). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,57The chief priests and the Pharisees (ο αρχιερεις κα ο Φαρισαιο). The Sanhedrin. Had given commandment (δεδωκεισαν εντολας). Past perfect active of διδωμ. That he should shew it (ινα μηνυση). Sub-final ινα with first aorist active subjunctive of μηνυω, old verb to disclose, to report formally (Acts ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,57Vers 57: „Es hatten aber die Hohenpriester und Pharisäer lassen ein Gebot ausgehen: so jemand wüßte, wo er wäre, daß er's anzeige, daß sie ihn griffen." Wir haben der Obrigkeit zu gehorchen, aber nicht, wenn die Obrigkeit etwas von uns verlangt, was gegen Gottes Willen ist. Lieber unser Leben ...