Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,15... des Gebets. In mehreren Schriftstellen, in denen vom Fasten gesprochen wird, sehen wir, dass Fasten mit Gebet zusammengeht (1Sam 7,6; Jer 14,12; Joel 1,14; Esra 8,21.23). Fasten ist kein Selbstzweck, sondern ist dazu gedacht, sich im Gebet ganz einer bestimmten Sache zu widmen, ohne an körperliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,14Verse 14 | Ein Fasten heiligen Heiligt ein Fasten, ruft eine Festversammlung aus; versammelt die Ältesten, alle Bewohner des Landes zum Haus des HERRN, eures Gottes, und schreit zu dem HERRN! Nach dem Aufruf zur Trauer und zur Wehklage als Folge der Heuschreckenplage wird gesagt, auf welchem Weg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,15... Das dort verwendete Wort „demütigen“ kann auch mit „fasten“ oder „kasteien“ übersetzt werden. Der letzte Teil des Verses entspricht wortwörtlich Joel 1,14a. Die Tatsache, dass es zwei Aufrufe zum Fasten und zur Versammlung gibt, zeigt die Dringlichkeit des Aufrufs.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Joel 1,14Behandelter Abschnitt Joel 1,14a-14b Um zu unserem Kapitel zurückzukehren, kommt der Aufruf nicht nur zu Wehklage und Kummer, was in Ordnung war und die beabsichtigte Wirkung einer so ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 1,17... žZu dir, HERR, rufe ich!“ (Joel 1,19). Gibt es eine völligere Verurteilung des Menschen? Nachdem der Prophet gesagt hatte: „Schreit zu dem HERRN!“ (Joel 1,14), antwortet ein Einziger: „Zu dir, HERR, rufe ich!“ (Joel 1,19). Aber dieses genügt Gott: Ein Einziger, ein Gerechter ist inmitten dieses verkehrten ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 2,15... das über die Völker gekommen ist, wie wir sie in Juda finden, das aufgerufen war, „ein Fasten zu heiligen“ bei Gelegenheit der Heuschreckenplage (Joel 1,14). Die Buße ist das Teil einiger, die der Herr versiegelt hat und „die seufzen und wehklagen“ inmitten einer aufrührerischen Welt. Es geht um eine ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Joel 1,1Behandelter Abschnitt Joel 1 Die Heuschreckenplage Joel, der zweite der kleinen Propheten, war der Sohn Pethuels. Das ist alles, was man über seine Familie und seine Geschichte weiß. Sein Name bedeutet: „Der Herr ist Gott“ oder „Der Herr ist sein Gott“. Er übte seinen prophetischen Dienst im und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOEL... Joel erwähnt, wie schon gesagt, nirgends einen König in Israel, hingegen spricht er etliche Male von den Priestern (Joel 1,9.13; 2,17) und Ältesten (Joel 1,14; 2,16). Dies lässt vermuten, dass zu seiner Zeit die priesterliche Autorität vorherrschend war, und der Gedanke liegt nahe, dass er zur Zeit der ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 1,9Behandelter Abschnitt Joel 1,9-16 Joel 1,9-16: Speisopfer und Trankopfer sind weggenommen vom Haus des HERRN; es trauern die Priester, die Diener des HERRN. Das Feld ist verwüstet, es ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 1,1... œberall betont der Prophet die Zukunft gewährter Segnungen Jerusalems (Joel 3,5; 4,16-20); ebenso wird überall der Tempel, das Haus Gottes, erwähnt (Joel 1,9.13-16; 2,17) und der Berg Zion (Joel 2,1.15.23; 3,5; 4,17). Es ist somit das besondere Gepräge dieses Buches, im Unterschied zu Hosea, der Israel, das ...