Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Daniel 5,29... genügen, um die Genauigkeit der Übereinstimmung und die prophetische Natur dieser historischen Berichterstattungen zu zeigen (vgl. auch Jer 50,35-46; Jer 51,24-64). Einige Worte sollten vielleicht noch zur der Frage des geschichtlichen Ereignisses verloren werden, auf das in dem plötzlichen Umkommen Belsazars ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 51,34Behandelter Abschnitt Jer 51,34-44 Verse 34–44 | Sinnlose Verteidigung von Babel 34 Nebukadrezar, der König von Babel, hat mich gefressen, hat mich vernichtet, hat mich hingestellt als ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... griech. Bel, Belos. Name eines der höchsten Götter im babylonischen Pantheon, der als Sonnengott galt und als aktives, zeugendes Prinzip (Jes 46,1; Jer 50,2; 51,44). Der Name findet sich auch in Verbindung mit Eigennamen. Vgl. Belsazar, Beltsazar! Bela = Verschlungenes (Jer 51,44), Verderben (Ps 52,6). 1.) Name ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,3... 3,10.11; 31,15; Pred 5,14; 11,5). Der Leib oder Bauch spricht auch vom Innersten, von den Gefühlen und von der Nahrungsaufnahme (Hab 3,16; Röm 16,18; Jer 51,34; Hes 3,3; 1Kor 6,13; Phil 3,19; Off 10,9.10). Ihr Leib wird verglichen mit einem „Weizenhaufen umzäunt mit Lilien“. Der Weizen erinnert uns an den ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 2,11 (Kuhley, Hans-Joachim)... und Wein“ vgl. 31,12. Jeremia 30,13. Jeremia 5,31; 14,17.18; 23,21.22; 29,8.9; Micha 3,8. 5. Mose 28,37; Ps 48,3; 50,2; Jeremia 19,8. Obadja 12; Jeremia 51,34. 1,21; 2,8; 1Kön 9,6.7; Jeremia 18,11; Daniel 9,12. Jeremia 30,15. 2,11; Psalm 62,9; 142,3; Jeremia 14,18.Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,40 (Kuhley, Hans-Joachim)... 4,13 von den Aposteln, dass sie als „Kehricht“ gelten. Vgl. umgangssprachlich: „den letzten Dreck bedeuten.“ 2,16; 3. Mose 26,31; Obadja 1,12; Jeremia 51,34. 3. Mose 26,31-33; 2. Chronika 29,8; Jesaja 6,11; 24,12; Jeremia 11,11.12; Hesekiel 6,14; 33,28.29; Zephanja 1,15.16. Psalm 119,136; Jeremia 13,17. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 1,20... haben (Vers 22). Er bittet den HERRN, dass Er ihnen gerecht vergelten möge, so wie der HERR es mit ihm wegen all seiner Übertretungen getan hat (vgl. Jer 51,35). Er kann so bitten, weil er sich mit vielem Seufzen unter die Züchtigung des Herrn gebeugt hat. Sein Herz ist erschöpft und tief niedergeschlagen.Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 1,12 (Kuhley, Hans-Joachim)... 9,33; Daniel 9,7.14. 1,12. 4,9; 2. Könige 25,3; Jeremia 2,36.37; 30,14. 2,11; 5. Mose 32,25; Jeremia 4,19; Hesekiel 7,15. 2,16.17. 5,17; Psalm 137,7; Jeremia 51,35.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 1,47). Samlai = «Hülle = Schutz ist Jahwe». Einer der Nethinim (Esra 2,46). Samma = «Starren, staunen, entsetzen» (Jer 5,30; 8,21; 5. Mose 28,37; Jer 19,8; 25,9.18; 51,37), «Verwüstung, Verödung» (Jes 5,9; Jer 2,15; Ps 73,19). 1.) Nachkomme von Esau und Ismael (1. Mose 36,3.4.13.17). 2.) Dritter Sohn von Jesse (1Sam ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,3... Seele verfolgt und sein Leben zur Erde zertritt und ihm das Gefühl gibt, dass er in Finsternissen wohnt, wie die, die schon lange tot sind (vgl. Jer 51,39; Klgl 3,6). Er wähnt sich nicht mehr im Land der Lebenden, als einer, der von Gott und Menschen aufgegeben wurde. Es ist ein Hinweis darauf, wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 3,18... Ihr Schicksal wird von Nahum mit ironischer Zweideutigkeit beschrieben. „Schlafen“ hat die Bedeutung von „Todesschlaf“ (vgl. Ps 76,6; Jes 56,10; Jer 51,39). Die Hirten des Königs von Assyrien weideten nur sich selbst. Sie führten die Herde, das assyrische Volk, ins Unglück und zerstreuten sie. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 21,1... Seufzen mache ich ein Ende. „Die Wüste des Meeres“ (Vers 1) müssen wir im Süden des Irak suchen. Es ist Babel, das in der Golfregion liegt (vgl. Jer 51,13a.42). Wir lesen, dass Johannes auf dem Sand des Meeres steht (Off 12,18). Hier können wir sehen, dass Babel mit Offenbarung 13 und speziell mit dem Tier ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 21,6... symbolisch; und so wie letztere als „die Wüste des Meeres“ bezeichnet wird, ist erstere über „das Tal der Gesichte“. Jeremia sieht in seiner Vision (Jer 51,42), wie das Meer über Babylon heraufkommt, um es mit der Menge der Wellen zu bedecken. In der Tat wissen wir auch, zu welchem Abfall dieser Sitz des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Namen der heidnischen Götter oder Götzen... (2Kön 23,13); Baal (1Kön 14,23); BaalBerlth (Ri 8,33); Baallm, Baal-Milkart, Baal-Peor (4. Mose 21,9); Baal-Sebub (2Kön 1,2-16); Baal-Zephon, Bei (Jer 51,44); Chiun (Amos 5,26); Dagon (1Sam 5,1-7); Diana (Apg 19,35); Gad (Jes 65,11); Jupiter (Apg 14,12.13); Kastor (Apg 28,11); Kamos (Ri 11,24); ...