Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 45,1Behandelter Abschnitt Jer 45,1-3 Verse 1–3 | Die Klage Baruchs 1 Das Wort, das der Prophet Jeremia zu Baruch, dem Sohn Nerijas, redete, als er diese Worte aus dem Mund Jeremias in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Ner = «Leuchte, Lampe». Im Geschlechtsregister Christi (Lk 3,27). Neria, hebräisch Nerijah = «Meine Leuchte ist Jahwe». 1.) Vater des Baruch (Jer 32,12.16; 36,4.14; 43,3.6; 45,1). 2.) Vater von Seraja (Jer 51,59). Nethanja = «Jahwe hat gegeben». Vgl. Nathanja! 1.) Vater von Ismael, der Gedalja ermordete (2Kön 25,23.25; Jer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 25,1... Zeit von Jojakim, Zedekia oder Gedalja ist. Hier befinden wir uns im vierten Jahr Jojakims, das gleichzeitig das erste Jahr Nebukadnezars ist (vgl. Jer 36,1; 45,1; 46,2). Mit dem ersten Jahr Nebukadnezars beginnen „die Zeiten der Nationen“ (Lk 21,24). Ihm wird die Weltherrschaft übertragen. Es folgen drei weitere ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jeremia 45,1Behandelter Abschnitt Jer 45 In Kapitel 45 wird uns nun das Wort vor Augen geführt, das der Prophet Jeremia zu Baruch, seinem Schreiber, redete. Die große Lektion für Baruch war, dass am Tag des Gerichts das richtige Empfinden für einen Heiligen und Diener Gottes fehlende Selbstsucht war. „Und du ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... = Sohn des Timäus (s.d.). Blinder in Jericho (Mk 10,46). Baruch = eigentlich Baruk = Gesegneter. 1.) Freund und Schreiber des Propheten Jeremiah (Jer 32,12-16; 36,4.10.13-19.26.27.32; 43,3.6; 45,2). 2.) Sohn des Sabbai, der am Wiederaufbau der Mauer half (Neh 3,20). 3.) Einer, der nach dem Exil den Bund versiegelte (Neh 10,7). 4.) Nachkomme ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Venus, das kleine Glück. Der Sinn beider Namen wird wiedergegeben mit «Glück und Geschick.» Menna siehe Menam. Menuha = «Ruhe» (vgl. Ruth 1,9; 3,2; Jer 45,3; Jes 28,12; Ps 23,2; 95,11; 5. Mose 12,9). Luther hielt das Wort in Ri 20,43 für einen Ortsnamen; die Septuaginta übersetzt «von Nuha an»; neuere ...