Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... der Revolution Joas auf den Thron half (2Chr 23,1). 5.) Sohn von Paschur (Esra 10,22). 6.) Sohn des Nethanja, der am Mord Gedalja's beteiligt war (Jer 40,8-16.41). Vgl. Simeon, Samuel. Ismaeliter: Nachkommen Ismaels (1. Mose 37,25.27.28; 39,1; Ri 8,24; 1Chr 2,17; 27,30; Ps 83,7). Isop = hebräisch «esob»; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Johanan = «Jahwe ist gnädig». Vgl. nach «chanan» = «gnädig» die Namen: Hannah, Hanan mit Hinweisen! 1.) Hauptmann zur Zeit Gedalja's (2Kön 25,23; Jer 40,13-16). 2.) Ältester Sohn von Josia, König von Judah (1Chr 3,15). 3.) Sohn von Elionai (1Chr 3,24). 4.) Enkel von Ahimaaz (1Chr 6,9.10). 5.) Benjaminiter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 25,22... für ihre Pläne. Deshalb wird Gedalja ermordet. Eine ausführliche Darstellung des Mordes an Gedalja (Vers 25) findet sich in Jeremia 40 und 41 (Jer 40,13-16; 41,1-15). Die Täter und das gesamte Volk fliehen nach Ägypten. Damit schließt der Heilige Geist jedoch das Buch nicht. Es schließt mit einem Lichtblick der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 40,13Behandelter Abschnitt Jer 40,13-16 Verse 13–16 | Gedalja wird vor Ismael gewarnt 13 Und Jochanan, der Sohn Kareachs, und alle Heerobersten, die auf dem [freien] Feld gewesen waren, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... 45,1). 2.) Vater von Seraja (Jer 51,59). Nethanja = «Jahwe hat gegeben». Vgl. Nathanja! 1.) Vater von Ismael, der Gedalja ermordete (2Kön 25,23.25; Jer 40,8.14.15; 41,1.2. 12.18). 2.) Levit unter Josaphat (2Chr 17,8). 3.) Vater von Jehudi (Jer 36,14). Nethan-Melech = «Der König hat eingesetzt»; Höfling des Königs Josiah ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... zwischen Baalim wie Baal Berith, Baal Peor und Baal Sebub. Baalis = Abkürzung aus Ben-Alis = Sohn des Frohlockens. König der Ammoniter (Jer 40,14). Es liegt hier eine Kürzung von «ben» = Sohn in «b» vor, wie in folgenden Namen: Bidkar, Bimhal, Bischlam. Nach der Wurzel «alaz» vgl. 2Sam 1,20; ...