Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“... als „überall“ reden, zeugen von Ihm! Wie oft können Gläubige auch bei sogenannten ernsten Gesprächen noch reden, ohne den kostbaren Namen, der nach Hld 1,3 ein „ausgegossenes Salböl“ ist, also köstlichsten Duft verbreitet, auch nur zu nennen. Sie meinen dann „klug“ zu sein wie die Schlangen, aber sie ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 2 - Das Speisopfer... Aussicht stehende Belohnung freute. Und Er ist hoch erhoben worden. „Lieblich an Geruch sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name“ (Hld 1,3). In dem Speisopfer gab es neben dem Feinmehl und Öl auch Weihrauch, den Wohlgeruch all der Tugenden Christi. Wie oft begegnet es uns, dass wir die ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,3Behandelter Abschnitt Hld 1,3 „Lieblich an Duft sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name; darum lieben dich die Jungfrauen“ (Hld 1,3). Hier gibt uns die Braut ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... vor Jesus beugen, ehren freudig Gottes Sohn“. Sein Name sei in den Herzen seines bluterkauften Volkes schon hier wie „ein ausgegossenes Salböl“ (Hld 1,3). Darin bestehen das Öl und das Räucherwerk, die das Herz erfreuen (Spr 27,9). Unser Priester und König ist in das Heiligtum eingegangen, in jene ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,1... und tat Er in der Kraft des Heiligen Geistes. Das Öl „befeuchtete“ das Feinmehl (Hes 46,14). Dadurch war sein Name wie „ein ausgegossenes Salböl“ (Hld 1,3). Er war vollkommen und wahrhaftig Mensch, übrigens ohne jemals aufgehört zu haben, der ewige Gott zu sein. Weihrauch. Das ist der liebliche Geruch, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,1... niederbeugt. Der Herr Jesus hatte, als Er auf der Erde war, keinen Reichtum, wohl aber einen guten Namen: „Ein ausgegossenes Salböl ist dein Name“ (Hld 1,3), das heißt, dass Er in allem, was Er ist und was Er tut, einen wohltuenden Duft verbreitet (vgl. Apg 10,38).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,3Verse 3 | Ein ausgegossenes Salböl Lieblich an Duft sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name; darum lieben dich die Jungfrauen. Die Braut spricht dann über die Salben, mit denen der Bräutigam gesalbt wurde. Sie riecht es. Sie liebt seinen Geruch; er hängt sozusagen immer noch in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,9... es. Mit dem Duft der Salben ist es das Gleiche wie mit dem Wein. Wieder ist es zuerst die Braut, die den Duft der Salben des Bräutigams lobt (Hld 1,3). Der Bräutigam nimmt es auf und drückt sich noch stärker aus: Der Duft ihrer Salben ist besser „als alle Gewürze“. Es geht nicht so sehr um die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 14,7... ist anziehend. Was der Olivenbaum an Früchten hervorbringt, ist das Olivenöl. Wenn es ausgegossen wird, verbreitet es einen angenehmen Geruch (Hld 1,3). Auch der Geruch, den Israel verbreiten wird, wird angenehm sein. Wieder, wie im vorigen Vers, wird der Libanon erwähnt, diesmal, um den ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Verwendung des Salböls – auf allem, was zu Ihm gehört... vor Jesus beugen, ehren freudig Gottes Sohn.“62 Sein Name sei in den Herzen seines bluterkauften Volkes schon hier wie „ein ausgegossenes Salböl“ (Hld 1,3). Darin bestehen das Öl und das Räucherwerk, die das Herz erfreuen (Spr 27,9). Unser Priester und König ist in das Heiligtum eingegangen, in jene ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 1,1Behandelter Abschnit Hld 1,1-17 Einleitung Das Lied der Lieder (Hohelied) betrachtet den Juden, oder richtiger den treuen Überrest, von einem ganz anderen Gesichtspunkt aus, als die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... siehe «Typologie». EINTEILUNG Wir teilen das Hohelied in drei Akte ein: 1. Akt (Hohelied 1-3,5): Festgehalten im königlichen Palast 1. Szene: Hld 1,1-7. Im Harem Salomos. Ein Chor junger Mädchen singt von der Grösse des Königs und preist die auserwählte Sulamithin glücklich. Sie verrät den Töchtern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,5... Mit diesem Bild der Ruhe endet der erste von drei Teilen des Buches. Die beiden vorangegangenen Teile endeten auf die gleiche Weise. Der erste Teil, Hohelied 1,1-4, endet damit, dass die Braut in die Gemächer des Königs geführt wird; der zweite Teil, Hohelied 1,5-17 endet mit der Szene, dass der König und seine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 8,1... unterteilt, die jeweils in kleinere Teile untergliedert sind, die kurz die Sprecher und Umstände im Verlauf angeben. Die vier Abschnitte sind: Hohelied 1,1-14 1,15–3,5 3,6–6,3 und 6,3–8,13 Der Leser, der neugierig auf die Ansicht des Kopisten ist, kann das alles in der Nr. des Journal of Sacred Lit. für ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Hld 2,16; 6,3; 7,11 - Nach mir ist sein Verlangen... seiner Liebe und der Schönheit seines Namens erkannte und sagte: „Deine Liebe ist besser als Wein“, und: „Ein ausgegossenes Salböl ist dein Name“ (Hohelied 1,2-3). Er fing an, ihrem Herzen etwas zu bedeuten, aber bedeutete sie auch ihm etwas? Das war die Frage, die ihr Herz beschwerte. Sie wusste ein wenig um ...