Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 6,1Behandelter Abschnitt Hiob 6,1-7 Einleitung In seinen Antworten geht Hiob immer auf den Vorredner ein, aber es ist klar, dass er in der Haltung eines jeden von ihnen etwas ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 9,1... Antwort an Bildad wird mit demselben Satz eingeleitet, mit dem die Antwort an Eliphas eingeleitet wurde: „Und Hiob antwortete und sprach: …“ (Vers 1; Hiob 6,1). Hiob ist nicht überzeugt von dem, was Bildad gesagt hat. Er vertritt eine völlig andere Meinung. In den ersten Worten seiner Antwort liegt eine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 6,1Behandelter Abschnitt Hiob 6 Nun zu Hiobs Antwort. „Ach, dass doch mein Kummer gründlich gewogen würde“ – genau da lagen sie falsch; sie schauten nur auf die Oberfläche – „und mein Unglück in die Waage gelegt würde.“ Nein, sie hatten keine richtige Waage, sie waren alle einseitig. „Denn nun wäre es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 27,3... Narren erfordert, ist viel größer als ermüdende körperliche Arbeit. Hiob benutzt das gleiche Bild, um die Schwere seines Leidens zu beschreiben (Hiob 6,2.3). Auf emotionaler Ebene können Gefühle da sein, über die der Mensch keine Kontrolle hat und die eine vernichtende Wirkung haben (Vers 4). Jemand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 2,4... und leidet unter fürchterlichen Schmerzen (Hiob 30,17). Seine Kräfte sind durch hohes Fieber zerrüttet (Hiob 30,30). Er wird von Ängsten gequält (Hiob 6,4) und leidet unter Schlaflosigkeit (Hiob 7,4), und wenn er schläft, hat er Albträume (Hiob 7,14). Hiob geht zu einem Aschehaufen, möglicherweise ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 34,5... Lügner. In diese Lage ist er durch das gekommen, was Gott über ihn gebracht hat. Die Pfeilwunde wurde ihm vom Allmächtigen zugefügt, wie Hiob sagte (Hiob 6,4; 16,13). Damit meint er die Verhängnisse, die von Gott über ihn gebracht wurden. Es sind Unglücke, die ihm eine unheilbare Wunde zugefügt haben. Und Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 38,2... gegen Josef (1Mo 42,21.22). David spürt, dass Gottes Pfeile in ihn eingedrungen sind und dass Gottes Hand sich auf ihn herabgesenkt hat (Vers 3; vgl. Hiob 6,4; Klgl 3,12). Sowohl der stechende Schmerz der Pfeile als auch der schwere Druck, unter dem er steht, sind das Werk Gottes. David spricht von „deinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 88,13... und bei dem jeder Soldat ausnahmslos den Pfeil auf ihn gerichtet hat. So hat sich Hiob über die Schrecknisse geäußert, die über ihn gekommen waren (Hiob 6,4; 27,20). Heman schließt seine Unterweisung ab, indem er noch einmal auf die große Einsamkeit hinweist, in die Gott ihn gebracht hat (Vers 18; Vers 8). Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 17,14... wir auch bei Paulus (2Kor 2,17). Alles kann Jeremia ein Schrecken sein und jeder kann gegen ihn sein, solange es nicht der HERR ist (Vers 17; vgl. Hiob 6,4). Es wäre ein Schrecken für ihn, wenn der HERR ihn verlassen oder sich vor ihm verstecken würde. Das wäre unerträglich. Immerhin ist der HERR seine ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... 10,9; 17,12. (12 u. 13) 2,4; Hiob 16,12.13. Bildlich bedeuten Pfeile hier plötzliches, von Gott auferlegtes Unglück oder Leiden, siehe 5. Mose 32,23; Hiob 6,4; Psalm 38,3. Hiob 30,9; Psalm 35,12.15.17; 69,12; Jeremia 20,7.8. Hiob 9,18; Jeremia 9,14; 23,15. „Bitterkeiten“ sind in 2. Mose 12,8 und 4. Mose ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... «nach Keltertreterweise» aufzufassen. Die Psalmen werden demnach mit einer fröhlichen Melodie gesungen und gespielt. Goah = Geblöke (vgl. 1Sam 6,12; Hiob 6,5); der Name wird auch nach dem Arabischen mit «rauher, harter, schwarzer Boden» gedeutet. Ort in der Nähe von Jerusalem (Jer 31,39). Gob = «Grube, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,1... den Felsen befanden. Ihre gegenseitige Kommunikation erfolgte durch Kreischen (Vers 7). Das gleiche Wort wird für die Laute eines Esels verwendet (Hiob 6,5). „Unter Dorngestrüpp“ kauerten sie zusammen, um sich zu wärmen, aber auch, um ihren sexuellen Trieben zu frönen. Sie waren völlig schamlos. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,5... Bergen, wo seine Weiden sind (Vers 8). Dort sucht er nach Nahrung. Wenn es etwas Grünes gibt, frisst er es mit großer Genugtuung, ohne zu meckern (Hiob 6,5). Es ist ein weiterer Beweis für die Größe Gottes, dass Er auch ein solches Tier geschaffen hat, das sich entsprechend der Natur, die Er ihm gegeben ...