Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,28Behandelter Abschnitt Hiob 30,28-31 Verse 28–31 | Ganz unten 28 Trauernd gehe ich umher, ohne Sonne; ich stehe auf in der Versammlung [und] schreie. 29 Ich bin ein Bruder geworden den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 1,8... nicht oberflächlich, sondern tief empfunden und laut. Die Schreie, die er dabei von sich gibt, erinnern an die des Schakals und des Straußes (vgl. Hiob 30,29). Auf jeden Fall schämt er sich nicht. Er hält sich nicht zurück (vgl. Jer 9,1). Seine Äußerungen des Kummers zeigen, dass er sich mit diesem Volk ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... sie auch so; dieses Los war ihnen in Jeremia 19 vorausgesagt worden (vgl. auch Hos 8,8; Jer 22,28). (3 u. 4) 2,11.12; 4,10; 5. Mose 28,56.57; Hiob 30,29; 39,13-16; Jeremia 9,10; 16,6.7. – Wie schrecklich muss eine Hungersnot sein, die Müttern solch ein Verhalten aufzwingt, während aasfressende Schakale ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,5... Schmerz und Verfolgung gebraucht. „Meine Haut“, sagt Hiob, „ist schwarz geworden und löst sich von mir ab, und mein Gebein ist brennend vor Glut“ (Hiob 30,30). Es ist in besonderer Weise so mit dem ungehorsamen Israel. Hier jedoch wird das Bekenntnis in lieblicher Weise mit dem Glauben an Christus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 2,4... ¼ber den Knochen abgemagert (Hiob 19,20) und leidet unter fürchterlichen Schmerzen (Hiob 30,17). Seine Kräfte sind durch hohes Fieber zerrüttet (Hiob 30,30). Er wird von Ängsten gequält (Hiob 6,4) und leidet unter Schlaflosigkeit (Hiob 7,4), und wenn er schläft, hat er Albträume (Hiob 7,14). Hiob geht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 1,12... das in die Gebeine, das heißt komplett und bis ins tiefste Innere durchdringt. Es ist der Ausdruck intensiven, unerträglichen Leidens (Ps 102,3; Hiob 30,30). Jeremia fühlt sich so sehr eins mit der zerstörten Stadt, dass er in seinen Gebeinen das Feuer des Gerichts spürt, das der HERR gesandt hat, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,1... All seine Kraft verlässt ihn. Wir hören hier die Sprache von Psalm 22 und Psalm 69. Und wir hören auch jemanden wie Hiob in diesen Versen sprechen (Hiob 7,5; 19,20; 30,30). In Vers 5 werden wir mit den Leiden konfrontiert, die von außen kommen. Jeremia benutzt das Bild einer belagerten Stadt, gegen die der Feind einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,1... An ihre Stelle ist tiefste Schwärze getreten (Vers 8; vgl. Hld 1,5.6a). Sie sind noch farbloser geworden als etwas, das mit Ruß bedeckt ist (Hiob 30,30). Ihre Gesichter sind so entstellt, dass man sie nicht mehr erkennen kann. Sie laufen herum wie Skelette. Ihre Haut, die vom Öl glänzte, ist völlig ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 5,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... angeführten Stellen widerlegen klar, dass Gott so handelt. 5. Mose 28,47.48 (vgl. Neh 5,15; Sach 11,6). Vgl. Richter 6,1-6; Hesekiel 12,18.19. 4,8; Hiob 30,30. Hier ein durch Hunger verursachtes Fieber. (11–15) Alle Bevölkerungsschichten waren nun ohne Rücksicht auf Geschlecht, Rang oder Alter der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... und «Gennesaret». Das Grundwort des Namens ist «Kinnor» = Harfe, Zither (1. Mose 4,21; Ps 33,2; 43,4; 49,5; 71,22; I. Sam. 16, 16. 23; Jes 5,12; Hiob 30,31), weil der See die Form einer Harfe hat. Der Talmud nennt den See auch «Meer von Tiberias» (s. d.) (Mt 14,34; Mk 6,53; Lk 5,1). Er liegt in Galiläa, ...