Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 27,1... 26,1-4) und dessen Verständnis der Majestät Gottes über die Lichter am Himmel mit seinem Lob der Majestät Gottes über das Totenreich übertroffen (Hiob 26,5-14). Daraufhin schweigen die Freunde. Sie haben nichts mehr zu sagen. Hiob beginnt nun einen Monolog, der sich bis einschließlich Hiob 31 erstreckt. In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1 - Handelt es sich hier um 24-stündige Tage oder um Zeitperioden?... und Allmacht des allgewaltigen Gottes setzen, wollten wir annehmen, daß Zeitperioden zur Vollendung der Schöpfung hätten ablaufen müssen. Ps 50,1; Hiob 26,7.8; Jes 40,12 öffnet unseren Blick, in die Tiefen des Reichtums sowohl der Weisheit als der Erkenntnis Gottes hineinzuschauen, um verstehen zu lernen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 26,7Behandelter Abschnitt Hiob 26,7-13 Verse 7–13 | Gott regiert über das Universum 7 Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts. 8 Er bindet die Wasser in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,4... Erde ist nicht buchstäblich auf irgendetwas gegründet, und bei ihrer Gestaltung und Erschaffung wurde keine buchstäbliche Mess-Schnur verwendet (vgl. Hiob 26,7). Gott benutzt diese Begriffe, um uns deutlich zu machen, was Er meint. Die Frage in Vers 5 knüpft an die vorangegangene Frage an, in der wir den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... Himmel wurde von Ihm als einen die Fläche der Tiefe überspannenden Kreis gezogen, so wie man einen Kreis mit einem Zirkel zeichnet (vgl. Jes 40,22; Hiob 26,9.10). Innerhalb dieses Kreises hat Er die Wolken befestigt, so dass sie das Wasser festhalten können, um es zu seiner Zeit und wo Er will auf die Erde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,34... kann „die Schläuche des Himmels“ ausgießen“, d. h. die Wolken sind wie mit Wasser gefüllte Schläuche, aus denen man das Wasser ablaufen lässt (vgl. Hiob 26,8). Was der Regen mit dem Staub und den Schollen macht, ist und bleibt ein Wunder für den Menschen (Vers 38). Der unzusammenhängende Staub gerinnt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,9... Dies ist auf „Gottes Bach“ zurückzuführen, der „voll Wasser“ ist. Mit „Gottes Bach“ sind die großen Wasserreservoirs in den Wolken gemeint (vgl. Hiob 26,8; 38,37.38). Auf Gottes Geheiß schütten sie ihr Wasser auf das Land aus, damit der Weizen in reicher Fülle wachsen kann. Gott „bereitet ihr Getreide“. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 24,9... und der Bedrohung am Sinai ausging. Er dämpft praktisch die volle Herrlichkeit seiner Majestät, indem Er den größten Teil davon verborgen hält (vgl. Hiob 26,9).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... (Ps 118,5)! Buhldirne in Jericho (Jos 2,1.3; 6,17), Stammesmutter Christi (Mt 1,5). Rahab = «Toben, Ungestüm». 1.) Seetier, Seeungeheuer, Krokodil (Hiob 9,13; 26,12); der chaotische Urozean wird damit personifiziert. 2.) Sinnbildliche Bezeichnung für Ägypten (Jes 30,7; 51,9; Ps 87,4; 89,11). Raham siehe Racham. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,3... like monsters before their disappearance. Charles notes in the O.T. this monster as the chief enemy of God under such title as Rahab (Isaiah 51:9; Job 26:12), Behemoth (Job 40:15-24), Leviathan (Isaiah 27:1), the Serpent (Amos 9:2). In Psalm 74:13 we read of "the heads of the dragons." On πυρρος (red) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 14,21... hinein auf dem Trockenen, und die Wasser waren ihnen eine Mauer zur Rechten und zur Linken. Durch Gottes Macht gibt es einen Weg durch das Meer (Hiob 26,12) und „durch Glauben gingen sie durch das Rote Meer wie durch trockenes Land“ (Heb 11,29a; Ps 66,6). Wir sehen Gottes Allmacht in der Natur. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 9,10... Zorn trifft „die Helfer von Rahab“. Sie können nicht stehen, sondern „beugen sich unter ihn“. Rahab bedeutet „hochmütig“ und ist ein Seeungeheuer (Hiob 26,12). Rahab wird als poetischer Name für Ägypten verwendet (Jes 30,7; 51,9), das Volk, das nichts von Gott wissen will. All ihr Hochmut und ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,23... Standfestigkeit und Orientierung. Das Meer ist ganz in der Hand Gottes (Hiob 38,10.11). Sein Aufruhr ist von Ihm verursacht und dient seinem Zweck (Hiob 26,12; Ps 148,8b). Dieser Zweck ist, dass „zunichte wird all ihre Weisheit“. All ihre Weisheit in Bezug auf die Schifffahrt ist angesichts der Umstände, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... = «Schlange»; vom Zischen benannt (1. Mose 3,1; 2. Mose 4,3; 7,15); Schlange oder Drache, als Sternbild zwischen dem großen oder kleinen Bären (Hiob 26,13). 1.) Vater der Abigail (2Sam 17,25); vielleicht hieß nach ihm die Stadt: «Ir-Nachas» = «Stadt des Nahas» (1Chr 4,12). 2.) König der Ammoniter (1Sam ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Jes 60,6; Hes 26,10; Hiob 22,11; 38,34). Ein Simeoniter (1Chr 4,37). Schlphmlter = «Bewohner von Schiphmoth» (1Chr 27,27). Schlphra = «Schönheit» (Hiob 26,13). Eine der Hebräerinnen, die dem Befehl Pharaos, die Knaben zu töten, widerstand (2. Mose 1,15). Vgl. Schaphir! Schiphtan = «Richterlich, Gericht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 6 Joh 5,17; 1Kor 12,11↩︎ 7 Joh 14,26; 15,26; 5,24.37; 1Kor 12,11; 1Pet 1,12; l. Joh 4,14↩︎ 8 Joh 15,26; 16,7.8.13↩︎ 9 1Kor 12,11↩︎ 10 1Mo 1,1-2; Hiob 26,13; Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2↩︎ 11 Joh 1,1.2.14↩︎ 12 1Joh 4,14↩︎ 13 Gal 4,4↩︎ 14 Lk 1,35↩︎ 15 Phil 2,7; Heb 2,14.17; 1Joh 4,2; 2Joh 7↩︎ 16 Lk 1,35; ...