Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 18,1Behandelter Abschnitt Hiob 18,1-3 Einleitung In diesem Kapitel folgt die zweite Rede von Bildad. Darin ist er auch schärfer in seiner Beurteilung von Hiob als in seiner ersten Rede. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Bokru! Vater des Rebellen Scheba (2Sam 20,1-22). Bildad = Bei hat geliebt? Andere übersetzen: Herr des Hadad; einer der drei Freunde Hiobs (Hiob 2,11; 8,1; 18,1; 25,1; 42,9). Blleam = Verschlinger des Volkes. Nach der Wurzel «bala» = verschlingen durch abwärts drückendes Schlucken (4. Mose 16,30; Spr 1,12; Jer 51,34; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 7,32). Schuach = «Grube, Senkung» (Jer 18,20.22; Spr 22,14; 23,27). 1.) Sohn Abrahams von Ketura (1. Mose 25,2); von ihm stammen die SchuchHer (Hiob 2,11; 8,1; 18,1; 25,1; 42,9); lag nach 1. Mose 25,6 in der syrisch-arabischen Wüste. Schual = «Fuchs» (Ri 15,4; Hes 13,4; Hld 2,15; Klgl 5,18; Neh 3,35). 1.) Gegend in Benjamin ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 18,1Behandelter Abschnitt Hiob 18 Im nächsten Kapitel haben wir einen anderen Mann, Bildad, den Schuchiter, und dieser spricht noch heftiger als Eliphas: „Bis wann wollt ihr auf Worte Jagd machen?“ Er hatte überhaupt kein Empfinden für Hiob; kein Verständnis. „Werdet verständig, und danach wollen wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 18,4Behandelter Abschnitt Hiob 18,4-7 Verse 4–7 | Das sichere Schicksal der Gottlosen 4 Du, der sich selbst zerfleischt in seinem Zorn, soll um deinetwillen die Erde verlassen werden und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 10,21... Finsternis fehlt jede Orientierung. Diese Plage kommt ebenfalls vor in den Endgerichten über die Welt vor (Off 16,10). Sie trifft den Gottlosen (Hiob 18,5.6) und wird, wenn er in seiner Gottlosigkeit stirbt, nie ein Ende haben, denn er wird in Ewigkeit „in der äußersten Finsternis“ sein (Mt 8,12; 2Pet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 13,9... bringen Freude. Die Vorteile der Gottlosen bringen keine bleibende Freude, denn in diesen Vorteilen findet man nichts von Gott, der Licht ist (vgl. Hiob 18,5.6; 21,17). Sie haben kein Licht von Gott, der einzigen Lichtquelle. Deshalb ist ihre Leuchte – ein Symbol für das Licht des Lebens – erloschen (Spr 20,20.27; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 24,19... wird erlöschen, und nicht leuchten wird die Flamme seines Feuers. Das Licht wird finster in seinem Zelt, und seine Lampe erlischt über ihm“ (Hiob 18,5.6; 21,20; Off 18,23).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... 19). Naera siehe Naara. Naeral siehe Naarai. Naeran siehe Naaran. Naggal = vom hebräischen «Nagah» = «Scheinen, leuchten, strahlen» (Jes 9,1; Hiob 22,28; 18,5). Vgl. den Namen: Nogahl Name im Geschlechtsregister Christi (Lk 3,25). Nahalal, Nahalol = «Trift, Tränkort». Von «nahal» = «gängeln, führen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 29,1... und sein Wohlstand Gott zu verdanken sind. Gott ließ seine Lampe über seinem Haupt leuchten. Dadurch konnte er seinen Weg in seinem Licht gehen (vgl. Hiob 18,6). Gott führte ihn durch alle möglichen Situationen, in denen er keinen Ausweg sah. Doch nun hatte er nicht nur die göttliche Bewahrung (Vers 2), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,16... dieser Frau. Dass ihre Lampe nachts nicht ausgeht, kann auch bedeuten, dass ihr Haus vor dem Unheil, das über die Gottlosen kommt, bewahrt bleibt (Hiob 18,6; Jer 25,10). Wenn die Gemeinde mit dem Herrn lebt und in Ihm ihre Kraft sucht und findet, sieht sie, dass ihre Arbeit gesegnet ist. Das sehen wir ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Gethsemane im Johannesevangelium... Spiegel, da sehen wir ein kleines Bild des Menschen.“ Chahshach bedeutet auch „schwarz“ im Sinne von „Finsternis“ im Gegensatz zu „Licht“ wie in Hiob 18,6. Chamar bedeutet ebenfalls „schwarz“, aber es kommt von „verbrennen“, das gibt uns der Name Cham oder Ham an. Das ist einer der schwarz ist, weil er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,1... aus dem er sich nicht befreien kann. Dies steht im Gegensatz zu Bildads Behauptungen, Hiob sei durch eigenes Verschulden in dieses Netz geraten (Hiob 18,7.8). Gleichzeitig gibt es aber auch den Aspekt, dass Gott Hiob mit seinem Netz zu sich zieht. Hiob ist noch nicht bereit, sich Gott auszuliefern, aber ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... wie der hebräische «Beth-Schemesch» (Jer 43,13). In Hes 30,17 ist «On» in «Awen» = «Götzenhausen» umgedeutet. On, hebräisch «Vermögen, Kraft (Hiob 18,7; 40,26; Hos 12,4), Reichtum» (Hos 12,9; Hiob 20,10). Ein Rubeniter (4. Mose 16,1). Vgl. Ono! Onam = «kräftig». 1.) Ein Horiter (1. Mose 36,23; 1Chr 1,40). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 5,8... ihre Pläne“ fallen zu lassen. Die Absicht ist es, sie durch ihre eigene Pläne zu Fall zu bringen. Ihre Pläne verursachen ihren eigenen Fall (vgl. Hiob 18,7; Hos 11,6). Ihre Pläne haben sie zu einer „Menge … Übertretungen“ geführt. Das Denken des Menschen führt ihn zu nichts anderem als zum Begehen von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 18,8Behandelter Abschnitt Hiob 18,8-10 Verse 8–10 | In die Falle getappt 8 Denn durch seine [eigenen] Füße wird er ins Netz getrieben, und auf Fallgittern schreitet er. 9 Der Fallstrick ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,10... nicht wie Tiere auf die Gefahr, sondern schnappen den Köder mit offenen Augen. Sie bemerken nicht, dass sie ihr eigenes Grab graben (vgl. Ps 7,15.16; Hiob 18,8; Est 7,9.10). Sie denken, dass es für andere einen Hinterhalt gibt, doch sie legen für ihr eigenes Leben einen Hinterhalt. Sobald ihre Aktivitäten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 18,11Behandelter Abschnitt Hiob 18,11-15 Verse 11–15 | Angst, Krankheit und Tod 11 Schrecken ängstigen ihn ringsum und scheuchen ihn auf Schritt und Tritt. 12 Seine Kraft wird aufgezehrt ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1... beendet. Es folgt noch Schrecklicheres: das Gericht. Der Tod führt ihn vor Gott hin, der ihn richtet, und daher ist der Tod der König der Schrecken (Hiob 18,14). Aber für den Gläubigen ist alles anders: Er ist nicht mehr von Adam abhängig, sondern von Christus. Und in Christus findet er zwei gesegnete ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 116,5... Segen für ihn. Es bedeutet, dass er Gott noch loben und Gottes Segen genießen kann. Der Tod ist für ihn immer noch „der König der Schrecken“ (Hiob 18,14), der ihn aus dem Land des Lichts und des Segens wegführt und in das Land der Finsternis und des Schweigens bringt. In der Bedrängnis lernte der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,20... nur für alle irdischen Mächte, sondern auch für den letzten Feind, der weggetan wird, den Tod. Hiob hat den Tod den „König der Schrecken“ genannt (Hiob 18,14). Mittels des Todes übt Satan noch seinen Terror über alle aus, die er in seiner Knechtschaft hält (Heb 2,14). Erst am Ende der Zeiten wird der Tod ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 2,13... verbreitete, sorgte er dafür, dass er die Menschen im Griff behielt. Der Teufel herrscht immer durch Furcht. Der Tod ist der „König der Schrecken“ (Hiob 18,14). Für uns ist diese Furcht verschwunden, denn Christus hat das Bedrohliche des Todes weggenommen. Nun jagt der Tod keine Furcht mehr ein. Der Herr ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 36,1... Abhängigkeit von Gott so völlig und ganz gefühlt haben. Er ist es, der die Seinen von allen ihren Feinden, sogar vom „König der Schrecken“ befreit (Hiob 18,14). In sinnbildlicher Hinsicht finden wir in dieser Schilderung sowohl ein Bild der Vernichtung des Assyrers der letzten Tage als auch des Todes und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 18,16Behandelter Abschnitt Hiob 18,16-20 Verse 16–20 | Wurzel und Zweige verdorren 16 Unten werden seine Wurzeln verdorren, und oben werden seine Zweige verwelken. 17 Sein Andenken ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,21... Sie sind auch eine direkte Antwort auf die harschen Worte Bildads, dass sein Andenken von der Erde verschwinden und sein Name aussterben wird (Hiob 18,17). Sowohl Hiob als auch Bildad kennen die Wahrheit der Worte der Weisheit: „Das Andenken an den Gerechten ist zum Segen, aber der Name der Gottlosen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,6... Es wird niemanden mehr geben, der an sie denkt. Während „das Andenken an den Gerechten zum Segen ist“, „verwest der Name der Gottlosen“ (Spr 10,7; Hiob 18,17). Mit „der Ungerechtigkeit seiner Väter“ ist seine Abstammung gemeint, und wir sehen auch einen Hinweis auf die Erbsünde (Vers 14). Judas stammt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 18,21Verse 21 | Bildads Schlussfolgerung 21 Ja, so sind die Wohnungen des Ungerechten, und so ist die Stätte dessen, der Gott nicht kennt. Bildad endet mit Stil, seinem Stil wohlgemerkt. Seine gesamte zweite Rede ist gnadenlos hart. In seiner ersten Rede (Hiob 8) ließ er noch durchblicken, dass Hiob ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 20,29... das Teil des gottlosen Menschen von Gott und das von Gott ihm zugesprochene Los. Zophar beendet seine zweite Rede auf die gleiche Weise wie Bildad (Hiob 18,21). Die Schlussfolgerung aus seiner gesamten Rede ist glasklar. Zweifellos ist das, was er über das Schicksal der Gottlosen gesagt hat, genau das, was ...