Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 5,6... dass sich irgendjemand um dieses Baby kümmerte oder Mitleid mit ihm gehabt hätte. Der Herr fügt dann aber an: „Deine Zeit war die Zeit der Liebe“ (Hes 16,1-14). So ist unsere Zeit der Hilflosigkeit und Gottlosigkeit Gottes Zeit der Liebe gewesen. Um diese Liebe zu betonen, wird ein Gegensatz gezeigt ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HESEKIEL... zwei Holzstäbe: Vereinigung Judas und Israels Hes 37,15-22 Allegorien (bildl. Darstellungen) Das unzüchtige Eheweib: Jerusalems Treubruch Hes 16,1-52Die unzüchtigen Schwestern: Israel und Juda Hes 23,1-49Das grosse Krokodil (Drache): Hes ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Hesekiel 16,1Hes 16. Jerusalem als die F r a u des Herrn, als Gegenstand der Gnade, wird wegen ihrer Hurerei gerichtet. Am Ende tut sie aber Buße und wird auf der Grundlage des bedingungslosen ewigen Bundes wiederhergestellt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 87,1... vgl. 5Mo 7,6-8). An der Stadt selbst gibt es nichts, was sie attraktiver machen würde als andere Städte. Vielmehr ist sie ursprünglich abstoßend (Hes 16,1-5), aber Er hat sich in Liebe um sie gekümmert und sie attraktiv gemacht (Hes 16,6-8). „Der HERR liebt die Tore Zions“, weil sie den Zugang zur Stadt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 6,1... Frau (Vers 2). Die Fürsorge des HERRN hat sie reizvoll gemacht, aber sie hat ihre Schönheit missbraucht, indem sie sich wie eine Hure verhielt (Hes 16,1-16). Das führte dazu, dass sie anfangs viel Aufmerksamkeit von den umliegenden Völkern bekam und dadurch verwöhnt wurde. Das Ergebnis ist, dass sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 15,1... um die Undankbarkeit, Sünde und Rebellion des Volkes Gottes darzustellen. Er beschreibt den nutzlosen Weinstock (Hes 15,1-8), die treulose Frau (Hes 16,1-43), die tiefgesunkene Schwester (Hes 16,44-63), den niederen Weinstock (Hes 17,1-21) und die stattliche Zeder (Hes 17,22-24). Hesekiel 15 spricht die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 16,1Behandelter Abschnitt Hes 16,1-7 Einleitung Nachdem der HERR das Symbol des Weinstocks erklärt hat, gibt Er Hesekiel ein neues Gleichnis für das Volk. Dieses Gleichnis umfasst die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 11,1... in den frühen Tagen des Volkes. Dort erzählt der HERR, wie Er Israel als hilfloses Baby fand und wie Er sich in seiner Liebe um das Baby kümmerte (Hes 16,1-14). Wenn wir älter werden, ist es gut, dass wir uns an die Liebe Gottes in unserer Jugend erinnern. Unsere „Jugend“ meint die Zeit in unserem Leben, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 2,4... wie sie in den Versen 1–3 beschrieben wird. In seiner großen Barmherzigkeit hat Gott sich zu dir niedergebeugt und dich daraus emporgehoben. In Hesekiel 16,1-14 finden wir dazu eine eindrucksvolle Beschreibung. Wie gesagt, kommt dieses Handeln Gottes aus „seiner vielen Liebe“ hervor. Liebe geht viel weiter ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 15,6... konnte der Prophet nur verkünden: „Und ich werde das Land zur Wüste machen, weil sie Treulosigkeit begangen haben, spricht der Herr, Herr“ (V. 8). Hes 16,1 Behandelter Abschnitt Hes 16,1-2 Wenn das vorhergehende Kapitel das Symbol des unfruchtbaren Weinstocks, der nur für das Feuer bestimmt ist, die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 68,8... 68,12.13). Das siegreiche Israel, das einst in Elend und Armut darniederlag, zeigt sich nun in der ganzen Schönheit, die Gott auf es gelegt hat (vgl. Hes 16,1-14), während die Feinde im Land zerstreut werden (Ps 68,14.15).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,8... kontrolliert und sich darum kümmert. Er vergleicht das Meer sogar mit einem neugeborenen Kind, das völlig von seiner Fürsorge abhängig ist (vgl. Hes 16,2-4). Er bekleidet das Meer mit „Gewölk“ und macht „Wolkendunkel zu seiner Windel“ (Vers 9). Durch diese Kleidung wird die Bedrohung, die das Meer schon ...