Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Habakuk 2,1Behandelter Abschnitt Hab 2,1-20 Hier hält der Prophet inne, damit Gott diese Sache zu seiner Zeit klarmache; er steht, einer Schildwache gleich, auf seiner Warte, um die Antwort zu ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Habakuk 2,1Behandelter Abschnitt Hab 2 Der Herr schweigt für eine Zeit im Angesicht dieser neuen Vorwürfe seines Dieners, der auf seine Antwort wartet und dessen Geist Ausschau hält wie ein Wächter auf seinem Turm umherspäht (Hab 2,1). Bald darauf erhält er die Antwort des Herrn, der ihn den Fall der Chaldäer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,1... (Habakuk 1,2-4) Gottes Antwort auf die erste Klage (Habakuk 1,5-11) Zweite Klage Habakuks (Habakuk 1,12 - 2,1) Gottes Antwort auf die zweite Klage (Habakuk 2,2-20) Einleitung (Habakuk 2,2.3) Anklage (Habakuk 2,4.5) Gericht (Habakuk 2,6-20) Das Gebet Habakuks (Habakuk 3,1-19) Einleitung (Habakuk 3,1) Gebet ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Habakuk 2,1... einem Wandel durch Schauen ist, sondern er wacht, um zu sehen, was Gott sagen wird, was somit einem Wandel durch Glauben entspricht (2Kor 5,7). In Habakuk 2,2-20 haben wir die Antwort Gottes auf den Appell des Propheten; eine Antwort, die voller Trost ist für das Volk Gottes in allen Prüfungszeiten. Das Wort ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HABAKUK... Antwort: Der Gerechte wird seines Glaubens leben Hab 2,1-4 Wehe dem Unterdrücker Hab 2,5-20 3. Habakuks Unterwerfung und Siegespsalm Hab 3,1-19 Die Erscheinung des Herrn zum Gericht Hab 3,1-15Die Wirkung der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Habakuk 2,5... die formelle Ankündigung des Gerichts seitens Gottes, das über die Feinde seines Volkes kommen würde und das uns in fünf „Wehe“ vorgestellt wird (Hab 2,5-19). Zuerst finden wir das hervorstechendste Böse erwähnt, das zu diesen Regierungshandlungen Gottes führt. Berauscht durch seine eigenen Einbildungen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 115,4... Gott beginnen sie nun in diesen Versen, die Götzen der Nationen zu verspotten (Ps 135,15-18; vgl. 1Kön 18,25-29; Jes 44,9-20; 46,6.7; Jer 10,1-9; Hab 2,18.19). Prophetisch gesehen, sehen wir dies in dem, was mit Herodes geschieht, der ein Typus des Antichristen ist: Gott richtet ihn, indem Er ihn von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 2,18Behandelter Abschnitt Hab 2,18-19 Verse 18.19 | Fünftes „Wehe“ 18 Was nützt ein geschnitztes Bild, dass sein Bildner es geschnitzt hat, ein gegossenes Bild und das Lügen lehrt, dass ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Habakuk 2,18Behandelter Abschnitt Hab 2,18-19 Hab 2,18.19: 18 Was nützt ein geschnitztes Bild, dass sein Bildner es geschnitzt hat, ein gegossenes Bild und das Lügen lehrt, dass der Bildner ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Namen der heidnischen Götter oder Götzen... sind, drückt der mit «Elohim» (Gott) klangverwandte Name: «Elilim» = «Nichtse, Götzen» aus (vgl. Jes 2,3.18.20; 10,10; 19,1.3; 31,7; Hes 30,13; Hab 2,18; 3. Mose 19,4; 26,1; Ps 96,5; 97,7; 1Chr 16,26). Es sind folgende Namen: Adrammelech (2Kön 17,31); Anamelech (2Kön 17,36); Apis (2. Mose 32,1-6);. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,5... Sychar (Συχαρ). There is a dispute whether this is just a variation of Shechem as meaning "drunken-town" (Isaiah 28:1) or "lying-town" (Habakkuk 2:18) or is a separate village near Shechem (Neapolis, Nablous) as the Talmud and Eusebius indicate. Apparently the present village Askar corresponds ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Habakuk 2,19Es ist jedoch zu beobachten, dass es eine leichte Abweichung von der Reihenfolge zu den vorhergehenden Versen gibt, möglicherweise, weil es das letzte Wehe ist, das hier über den Feind ausgesprochen wird. Folglich gibt es einen gewollten Unterschied, und die Sünde wird hier vor dem Wehe genannt, da ...