Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 4,1Behandelter Abschnitt Est 4 Die mannigfachen Seelenübungen, wie wir sie in diesen Kapiteln bei Esther und Mordokai wahrnehmen, sind ein Gegenstand von großem Interesse. Die Hand und der Geist Gottes wirken hier miteinander in der Geschichte Israels, und zwar in derselben wunderbaren Weise, wie sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 4,1Behandelter Abschnitt Est 4 Die Juden waren verständlicherweise in großer Bestürzung. Ihr Untergang war besiegelt; so schien es wenigstens. Und das um so mehr, als dass es im persischen Reich eine feste Regel war, dass ein einmal verabschiedetes Gesetz nie widerrufen wurde – „nach dem Gesetz der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 4,1Behandelter Abschnitt Est 4,1-8 Es mag gut sein, hinzuzufügen, dass der Gläubige in keiner Weise verpflichtet ist, das Vorgehen Mordokais zu verteidigen, außer in dem Maß, wie wir ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 4,3Behandelter Abschnitt Est 4,3 - 4,16 Die große Drangsal und der Überrest Infolge des Erlasses Ahasveros‘, der die Juden dem Tod weihte, war Israel in großer Not und Trauer. Zwölf Monate ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Neh 7,46). Hathak, nach dem altbaktrischen «han-taka» = «Der Herumläufer, der Kurier», der Esther zur Verfügung stand, soll kein Eigenname sein (Est 4,5.6. 9.10). Hathath = «Schrecken» (Vgl. Hiob 6,21). Vgl. die Namen: Heth, Hethiter Sohn von Othniel (1Chr 4,13). Hatipha = «Geraubt, gefangen». Vgl. nach der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,5Behandelter Abschnitt Est 4,5-14 Verse 5–14 | Mordokai sagt, was Esther tun soll 5 Da rief Esther Hatak, einen von den Hofbeamten des Königs, den er zu ihrem Dienst bestellt hatte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,5... wurden. Mordokai bat Esther und Esther bat den König, die Juden aus Hamans listigem Anschlag zu retten, damit sie nicht ausgerottet würden (Est 4,7-14; 7,4-6). Der Herr Jesus beschämte als der vollkommen Gerechte seine Gegner immer wieder durch seine weisen Antworten. Sie lauerten auf sein Blut, konnten ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,1... (Est 1,19; 3,10; 8,8; 9,14); seine Anordnungen dulden keinen Widerruf (Est 8,8); wenn er auf seinem Thron sitzt, darf niemand ungerufen nahen (Est 4,11 vergleiche 2Mo 33,19.20). Nur er kann Gnade walten lassen, selbst über das so unwiderrufliche Gesetz der Meder und Perser hinaus, und die Weigerung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,1.8.12.18; 3,1.7.14 - Woran kann man wohl bei den Anreden der sieben Sendschreiben denken? Luther übersetzt mit „Vorsteher“, andere (Elberfelder u.a.) mit „Engel der Versammlung“.... Höfen orientalischer Herrscher, daß nur Vertraute das Angesicht des Herrschers schauten, d. h. in seine unmittelbare Gegenwart Zutritt hatten (z. B. Esther 1,14; 4,11), nicht daß ein wirklicher Engel im Himmel in Frage komme, sondern daß der unsichtbare Gott als Vater des Herrn Jesus diese Kleinen, die auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 6,21... ein Zepter. Solch ein Stab wird von vornehmen Personen getragen, die Befehlsgewalt über andere haben. Er ist ein Zeichen königlicher Würde (Est 4,11; 5,2). Der HERR in seiner Erhabenheit und Majestät nimmt das Opfer an, das Gideon in seiner Schwachheit bringt. Es kommt Feuer, ein Bild der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 24,11... in den Nil geworfen, sondern gerettet (2Mo 1,15-17). Esther hat ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um ihr Volk zu retten, das zum Tod verurteilt war (Est 3,6-13; 4,13-16; 8,4-6). Beide haben gerettet und sich nicht abseitsgehalten. Sogar der Prophet Obadja, der am Hof Ahabs diente, rettete Propheten vor dem Tod, indem er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 5,19... quidem. It is an unclassical idiom, but occurs in the papyri and inscriptions (Moulton, Prol., p. 212; Robertson, Grammar, p. 1033). It is in Esther 4:14. See also 2. Corinthians 11:21; 2. Thessalonians 2:2. It probably means "how that." Not reckoning (μη λογιζομενος). What Jesus did (his death for ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,9... Was Mordokai betrifft, so sehen wir in seiner furchtlosen Haltung eine Bestätigung seiner Überzeugung (seines Glaubens), dass das Heil kommen wird (Est 4,14). Obwohl Haman wütend ist, unternimmt er noch nichts (Vers 10). Er beherrscht sich aus Stolz und Arroganz, baut seinen Zorn auf und legt damit den ...