Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 4,1Behandelter Abschnitt Est 4 Die mannigfachen Seelenübungen, wie wir sie in diesen Kapiteln bei Esther und Mordokai wahrnehmen, sind ein Gegenstand von großem Interesse. Die Hand und der Geist Gottes wirken hier miteinander in der Geschichte Israels, und zwar in derselben wunderbaren Weise, wie sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 4,1... schien sicher; aber Mordokai zerreißt seine Kleider, legt Sacktuch an, geht mitten in die Stadt und erhebt ein lautes und bitteres Geschrei (Esther 4,1), aber auch wenn der Name Gottes nicht erwähnt wird, so hörte Er doch. Mordokai kam bis an das Tor des Königs, denn es durfte niemand hineingehen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,1Behandelter Abschnitt Est 4,1-4 Einleitung Das Kapitel beginnt und endet mit einem Auftreten Mordokais. Dazwischen gibt es über Vermittler Kontakt zwischen Mordokai und Esther. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 4,1Behandelter Abschnitt Est 4,1-8 Es mag gut sein, hinzuzufügen, dass der Gläubige in keiner Weise verpflichtet ist, das Vorgehen Mordokais zu verteidigen, außer in dem Maß, wie wir ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... paar Gedanken aufgreifen. Es gibt zwei Worte für „Asche“: Das eine ist der allgemeine Ausdruck, der oftmals in Verbindung mit Trauer verwendet wird (Est 4,1.3; Hiob 2,8; 42,6; Jes 61,3 usw.). Er ist auch Ausdruck von Leere von Eitelkeit: „Wer der Asche nachgeht“ (Jes 44,20). Das andere Wort (“Fettasche“ in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,15... die Juden weiter aufgezeigt. Die Herrlichkeit Mordokais kann man an seiner Kleidung erkennen. Der Mann, der kurz zuvor in Sacktuch gekleidet war (Est 4,1), geht nun in königlicher Kleidung. Die Asche auf seinem Haupt wurde durch „eine große goldene Krone“ ersetzt. Auf diese Weise verlässt er den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,20... beim König aufrief (Est 4,16). Die Wehklage stimmt mit der Wehklage Mordokais und der anderen Juden überein, als der Befehl Hamans bekannt wurde (Est 4,1.3). Schließlich wird Esthers Befehl bezüglich des Purim-Festes festgesetzt und in ein Buch geschrieben (Vers 32). Das bedeutet, dass eine Kopie des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,3... durch Kummer verursacht. Tränen zu trinken bedeutet, Kummer zu trinken. Das erfrischt nicht, sondern deprimiert. Dies sind Trauerrituale (Jer 6,26; Est 4,1). Dass Asche gegessen wird, anstatt sie auf das Haupt zu streuen, und dass Tränen getrunken werden, anstatt sie zu vergießen, bedeutet extreme ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Geräte – ergänzende Gedanken in Verbindung mit dem Werk am Kreuz... Gedanken aufgreifen. Es gibt zwei Wörter für „Asche“: Das eine ist der allgemeine Ausdruck, der oftmals in Verbindung mit Trauer verwendet wird (Est 4,1.3; Hiob 2,8; 42,6; Jes 61,3 usw.). Er ist auch Ausdruck von Leere von Eitelkeit: „Wer der Asche nachgeht“ (Jes 44,20). Das andere Wort („Fettasche“ in ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 4,3Behandelter Abschnitt Est 4,3 - 4,16 Die große Drangsal und der Überrest Infolge des Erlasses Ahasveros‘, der die Juden dem Tod weihte, war Israel in großer Not und Trauer. Zwölf Monate ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 6,3... dieser Geschichte so deutlich zutage. Es ist darum auch Gottes Hand, wie Mordokai andeutet, dass Esther gerade in dieser Zeit Königin geworden ist (Est 4,4). Das gleiche sehen wir in der Geschichte der Drangsal und Befreiung des gläubigen jüdischen Überrestes in der Zeit des Endes; auch dafür sind ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Neh 7,46). Hathak, nach dem altbaktrischen «han-taka» = «Der Herumläufer, der Kurier», der Esther zur Verfügung stand, soll kein Eigenname sein (Est 4,5.6. 9.10). Hathath = «Schrecken» (Vgl. Hiob 6,21). Vgl. die Namen: Heth, Hethiter Sohn von Othniel (1Chr 4,13). Hatipha = «Geraubt, gefangen». Vgl. nach der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,5Behandelter Abschnitt Est 4,5-14 Verse 5–14 | Mordokai sagt, was Esther tun soll 5 Da rief Esther Hatak, einen von den Hofbeamten des Königs, den er zu ihrem Dienst bestellt hatte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,5... wurden. Mordokai bat Esther und Esther bat den König, die Juden aus Hamans listigem Anschlag zu retten, damit sie nicht ausgerottet würden (Est 4,7-14; 7,4-6). Der Herr Jesus beschämte als der vollkommen Gerechte seine Gegner immer wieder durch seine weisen Antworten. Sie lauerten auf sein Blut, konnten ...