Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 2,1Behandelter Abschnitt Est 2 Ich möchte nun etwas die Einzelheiten dieses Buches erläutern, die wir in der Entfaltung der geheimen Vorsehung Gottes finden, dann, wenn der Name Gottes nicht genannt werden kann. Gott kann wirken, auch wenn Er es nicht offensichtlich tut. Das wird besonders darin ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 2,5Behandelter Abschnitt Est 2,5-18 Es war ein jüdischer Mann in der Burg Susan, sein Name war Mordokai, der Sohn Jairs, des Sohnes Simeis, des Sohnes des Kis, ein Benjaminiter, der aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,15Behandelter Abschnitt Est 2,15-18 Verse 15–18 | Esther wird Königin 15 Und als die Reihe an Esther kam, die Tochter Abichails, des Onkels Mordokais (der [sie] als seine Tochter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... des Abischur (1Chr 2,29). 3.) Haupt einer Familie des Stammes Gad (1Chr 5,14). 4.) Weib des Königs Rehabeam (2Chr 11,18). 5.) Vater der Esther (Est 2,15; 9,29). Vgl. Helam. Ablda = Mein Vater weiß. Vierter Sohn von Midian (1. Mose 25,4; 1Chr 1,33). Vgl. Jada. Abidan = Mein Vater ist Richter. Fürst des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Hebr.l Hebroniter = Abkömmlinge von Hebron (4. Mose 3,27). Hegai = nach dem altbaktrischen: «Schöne Kühe besitzend.» Eunuche am Hofe des Xerxes (Est 2,8.15). Hege = gleichbedeutend mit Hegai (Est 2,3). Helam = vielleicht für «Chel-Am» = Kraft des Volkes. Stadt in der Nähe vom Euphrat, wo David den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Est 1-10 - Esther... hatte auch, obwohl sie an dem königlichen Hof war, gleich Daniel und anderen, ihre Absonderung für Gott unter den Gebräuchen der Nationen bewahrt (Est 2,15). Sie wollte keine Schuldnerin der Menschen sein und nahm, wie Abram von dem König von Sodom (1Mo 14) nichts. Es war der Herr und nicht ihr Schmuck, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,1... Jahres der Herrschaft des Ahasveros (Vers 7), während sich die Ereignisse im vorigen Kapitel um das siebte Jahr seiner Herrschaft herum abspielen (Est 2,16). Als Einführung in die neuen Ereignisse wird unsere Aufmerksamkeit auf das gerichtet, was Ahasveros mit Haman, der vierten Hauptperson dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,20... Mal, dass Esther „die Tochter Abichails“ genannt wird. Das erste Mal war damals, als sie eine Kandidatin war, die den Platz Vastis einnehmen sollte (Est 2,15). Damals war sie völlig unbekannt. Jetzt ist sie Königin und gibt dem Volk das Gebot bezüglich des Purim-Festes. Die Hinzufügung des Namens ihres ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Der zehnte Monat, den die Hebräer Tebeth nennen und die Ägypter Tybi, bei den Römern Januar. Er reicht vom 20. Dezember bis zum 20. Januar (Est 2,16). Tebez = «Glanz». Stadt in der Nähe von Sichern (Ri 9,50; 2Sam 11,21). Techlnna = «Gnade, Erbarmen (Jos 11,20; Esra 9,8); Bitte, Flehen» (Ps 6,10; ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,10... ihre Verbannung von des Königs Gegenwart für immer, und dass dies im ganzen Reich bekannt gemacht werden müsse. Der König stimmte bei; jedoch ist aus Est 2,1; 2,16 zu entnehmen, dass der Befehl erst nach etwa drei Jahren völlig durchgeführt wurde. Denn in diese Zwischenzeit fiel der unglückliche Feldzug gegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,1... hier beginnt. Wie gesagt, in dieser Ära entsprechen die Zeitangaben der Herrschaft heidnischer Fürsten und nicht der der Könige von Israel und Juda (Est 2,16; 3,7). Jerusalem ist nicht mehr zentral, sondern ein heidnisches Königreich. Die Heilsgeschichte hat sich verändert. Jerusalem wäre das Haupt gewesen, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen V... Vasnl siehe Wasni. Vasti, sanskritisch: väsischtha; zend. vahista = «die Beste»; altper-sisch; vasti = «Gewünschte, Begehrte». Gemahlin von Xerxes (Est 1,1.19; 2,1.4.17).Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 2,5... zu ihr, die in einfacher demütiger Natürlichkeit kam, sogleich eine tiefe Zuneigung, so dass er sie durch Aufsetzen der Krone zur Königin machte. Est 2,18 schildert seine Freude an ihr, indem er ihr zu Ehren ein großes Gastmahl veranstaltete. Mordokai und Esther sind Vorbilder von allergrößter ...