Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1Behandelter Abschnitt Apg 4,1-37 Während die Apostel zum Volke redeten, kamen die Priester und der Hauptmann des Tempels und die Sadduzäer auf sie zu, um sie zu ergreifen, da es sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1Behandelter Abschnitt Apg 4 Dessen Begebenheiten eigentlich mit zum 3. Kapitel gehören, denn es geht um dasselbe Thema. „Während sie aber zu dem Volke redeten, kamen die Priester und der Hauptmann des Tempels und die Sadducäer auf sie zu, welche es verdross, dass sie das Volk lehrten und in Jesu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... haben wir die köstlichste, bleibende Verbindungslinie zwischen dem einstigen hohen Stand Seiner Gemeinde hienieden in ihrer Vollkraft (z. B. Apg 2 u. 4) und dem dereinstigen neuen Zustand der Vollendung, wenn Er sie ohne Tadel dem Vater dargestellt hat! Denn in diesem Seinem Mahl, bei dem Er die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen Apg 3,1-26Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat Apg 4,1-31Zweites Bild der Gemeinde Apg 4,32-37Erster Kompromiss: Heuchelei und ihre Folgen Apg 5,1-16Erster ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 10,11... der an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden“. Gott wird nicht zulassen, dass derjenige, der den Namen Christi bekennt, zu Schaden kommt (vgl. Apg 4,9-22).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... andere kirchlichen Würdenträger? Freilich spricht das Wort Gottes von Unterweisung und Beredsamkeit (Mt 11,25-27; 13,10-16.51-52; Lk 24,25.27.44-48; Apg 4,13-20; 18,24-28; 1Kor 1,17; 2,16; 2Kor 10,10; Gal 1,21.23), von Besoldung (Apg 18,3; 20,33-35; 1Kor 4,11-12; 9,7-18; 2Kor 12,7-9; 12,13-18; Phil 4,10-18; 1Thes 2,9; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 8,5 - Christus predigen – Teil 2/3... ein Mörder war, geschenkt würde; den Urheber des Lebens aber habt ihr getötet, welchen Gott aus den Toten auferweckt hat, dessen wir Zeugen sind“ (Apg 4,13-15). In dieser Tat hat die Schuld des Menschen ihren höchsten Gipfel erreicht, und wenn dies in der Kraft des Heiligen Geistes einem Herzen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,13Behandelter Abschnitt Apg 4,13-17 Verse 13-17 Beratung des Synedriums 13 Als sie aber die Freimütigkeit des Petrus und Johannes sahen und merkten, dass es ungelehrte und ungebildete ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,15Behandelter Abschnitt Apg 4,15-17 Ihr schuldhaftes Dilemma verbargen sie nicht vor sich selbst, noch einer vor dem anderen, als sie sich der Anwesenheit derer entledigten, die sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,15They conferred among themselves (συνεβαλλον προς αλληλους). Imperfect active again. With Peter and John and the lame man outside, they began to compare (συν, βαλλω) notes and take stock of their predicament.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,18... in one's mind (Luke 2:19), to meet together (Acts 20:14), to bring together aid (Acts 18:27), to confer or converse or dispute as here and already Acts 4:15 which see. These professional philosophers were always ready for an argument and so they frequented the agora for that purpose. Luke uses one article ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,6... ον μακαρισμον). old word from μακαριζω, to pronounce blessed (Luke 1:48), felicitation, congratulation, in N.T. only here, verse Romans 4:9; Acts 4:15. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 12,26-33 - Die Sünde Jerobeams, wodurch er Israel sündigen machte (1)... Er hörte die Worte, die sie hinter geschlossener Tür redeten, und ließ dieselben in Seinem Buche als ein Zeugnis wider sie niederschreiben (Apg 4,15ff.; 5,34; 2Kön 6,12 u. a. m). Aber nicht nur unsere Worte hört Gott, auch die Gedanken unserer Herzen kennt Er. Das, was Jerobeam nicht mit seinen Lippen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,5Were dwelling (ησαν κατοικουντες). Periphrastic imperfect active indicative. Usually κατοικεω means residence in a place (Acts 4:16; Acts 7:24; Acts 9:22; Acts 9:32) as in verse Acts 2:14 (Luke 13:4). Perhaps some had come to Jerusalem to live while others were here only ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,16What shall we do? (Τ ποιησωμεν). Deliberative aorist active subjunctive (ingressive and urgent aorist). Notable miracle (γνωστον σημειον). Or sign. It was useless to deny it with the man there. We cannot deny it (ου δυναμεθα αρνεισθα). That is, it will do no good.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... der höchsten priesterlichen Aristokratie zu Jerusalem. Sie standen im Gegensatz zu den Pharisäern (vgl. Mt 3,7; 16,1.6. 11.12; 22,23.34; Mk 12,18; Apg 4,1.5.17; 23,6.7. 8). Sadrach = aramäisch: «Geheiß Aku's, des Mondgottes». Nach dem babylonischen: «Sudur-aku» = «Wort oder Befehl von Aku». Babylonischer Name des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,17That it spread no further (ινα μη επ πλειον διανεμηθη). First aorist passive subjunctive of διανεμω, to distribute with ινα μη, negative purpose. Let us threaten them (απειλησωμεθα αυτοις). Hortatory aorist middle subjunctive of απειλεω, old verb (note middle voice). In the N.T. only here and 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,28... with charging (instrumental case) we charged (cf. same idiom in Luke 22:15). Somewhat like the cognate accusative. The command referred to occurs in Acts 4:17; Acts 4:18 and the refusal of Peter and John in Acts 4:20. To bring upon us (επαγαγειν εφ' ημας). Note repetition of επ. Second aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,3... full, "speaking boldly" (παρρησιαζομενο as in Acts 13:46 at Antioch in Pisidia, "in the Lord" (επ τω κυριω), upon the basis of the Lord Jesus as in Acts 4:17. And the Lord Jesus "bore witness to the word of his grace" as he always does, "granting signs and wonders to be done by their hands" (διδοντ σημεια ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,15... substantive and first aorist active indicative of same like a cognate accusative. Peculiar to Luke is all this verse. See this idiom in John 3:29; Acts 4:17. Before I suffer (προ του με παθειν). Preposition προ with articular infinitive and accusative of general reference, "before the suffering as to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,17... but particularly frequent in the LXX (Genesis 2:17; Genesis 31:30) in imitation of the Hebrew infinitive absolute. So Luke 22:15; John 3:29; Acts 4:17. That it might not rain (του μη βρεξα). Genitive of the articular infinitive (βρεξα, first aorist active of βρεχω, old verb, to moisten, Luke 7:38, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,23... back). Threatened not (ουκ ηπειλε). Imperfect again (repeated acts) of απειλεω, old compound (from απειλη, threat, Acts 9:1), in N.T. only here and Acts 4:17. But committed himself (παρεδιδου δε). Imperfect active again (kept on committing himself) of παραδιδωμ, to hand over, usually of one to a judge, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 36,20... selbst getötet werden. Diese Haltung sehen wir auch bei den Hohenpriestern gegenüber dem Evangelium, als die Gemeinde gerade erst entstanden ist (Apg 4,17). Der Befehl Jojakims kann nicht ausgeführt werden, Baruch und Jeremia sind unauffindbar, weil der HERR sie verborgen hat. Die Fürsten können ihnen ...