Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,1Behandelter Abschnitt Apg 20,1-38 Nachdem der Tumult aufgehört hat, ruft der Apostel die Jünger zu sich, grüßt sie und reist nach Mazedonien ab (V. 1). Er durchzieht die ganze Gegend ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,1Behandelter Abschnitt Apg 20 In Apg 20 lernen wir, dass der Tag des Herrn, d. i. der erste Tag der Woche, nach der Billigung und dem Bericht des Heiligen Geistes letztendlich als die passende Zeit zum Brotbrechen angesehen wurde. So geschah es unter den Nichtjuden in Kapitel 20, Vers 7. Ich weiß, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Persönliche Voraussetzungen für fruchtbaren Dienst am Wort... zu sein, sollte immer wieder das große Vorbild des Apostels Paulus studieren, und zwar seine Selbstzeugnisse, wie sie in 1Thes 2; Phil 3; 1Kor 9; Apg 20 und an anderen Stellen zu finden sind, dann auch seine Ermahnungen, wie sie besonders im zweiten Timotheusbrief in so ergreifender Weise dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Falsche Bescheidenheit... Ehre Gottes und zum Heile anderer Seelen gedient hatten. Er erinnerte sich und die Gläubigen in Ephesus an die Jahre seines Dienstes in ihrer Mitte (Apg 20,17-38) und ebenso die Thessalonicher an die Zartheit und Hingabe, mit der er in ihrer Mitte gewirkt hatte (1Thes 2,1-12), und Timotheus konnte er an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 23,1... Ende seines Lebens Abschied nimmt. Wir sehen einen solchen Moment auch bei Mose (5Mo 31,14-30; 32,45-47), bei Samuel (1Sam 12,1-25) und bei Paulus (Apg 20,17-38). Die Abschiedsrede des Paulus ist die einzige Rede in der Apostelgeschichte, die er vor Gläubigen hält, die anderen hält er alle vor Ungläubigen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,1... als eine Abschiedsbotschaft von Paulus betrachten, so wie wir auch Abschiedsworte von Jakob (1Mo 49), Mose (5Mo 33) und Samuel (1Sam 12, siehe auch Apg 20,17-38) haben. Vielleicht sollte man besser noch von dem geistli- chen Testament des Apostels sprechen. In einem Testament erklärt jemand, was nach seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,36Behandelter Abschnitt Apg 20,36-38 Verse 36-38 Der Abschied 36 Und als er dies gesagt hatte, kniete er nieder und betete mit ihnen allen. 37 Es entstand aber viel Weinen bei allen; und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,36Behandelter Abschnitt Apg 20,36-38 Ich habe euch in allem gezeigt, dass man, so arbeitend, sich der Schwachen annehmen und der Worte des Herrn Jesus gedenken müsse, der selbst gesagt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 3,14... Calvin supposes that Paul knelt as he dictated this prayer, but this is not necessary. This was a common attitude in prayer (Luke 22:41; Acts 7:40; Acts 20:36; Acts 21:5), though standing is also frequent (Mark 11:25; Luke 18:11; Luke 18:13).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,36... The very idiom used in Acts 7:60 of Stephen. Not in ancient writers and only six times in the N.T. (Mark 15:19; Luke 22:41; Acts 7:60; Acts 9:40; Acts 20:36; Acts 21:5). Certainly kneeling in prayer is a fitting attitude (cf. Jesus, Luke 22:41), though not the only proper one (Matthew 6:5). Paul ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,41-46 - Elia auf dem Gipfel des Karmel... fielen auf ihr Angesicht nieder (1Mo 17,3; Jos 5,14; Lk 17,16). Von Daniel, Stephanus, Paulus u. a. m. lesen wir, daß sie niederknieten. (Dan 6,11; Apg 7,60; 20,36) Der Zöllner betete stehend, mit niedergeschlagenen Augen (Lk 18,13). Das wunderbare Dankgebet in 2Sam 7,18 oder 1Chr 17,16 sprach David sitzend vor ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 18,19 Joh 15,7 1Joh 3,22 - Ein Wort über die Gebetsversammlungen... Diese Stellung drückt Achtung und Ehrfurcht aus. Unser göttlicher Lehrer betete kniend (Lk 22,41); und sein Apostel tat dasselbe; denn wir lesen in Apostelgeschichte 20,36: „Und als er dieses gesagt hatte, kniete er nieder und betete mit ihnen allen.“2 Ist es daher nicht auch für uns passend, dieses zu tun? Wir ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 2/2... Dinge, als der völlig gehorsame und abhängige Mensch hienieden zum Vater (Lk 22,41); kniend beteten auch die Apostel und ersten Christen (Eph 3,14; Apg 9,40; 20,36; 21,5). Nötiger schon scheint es, dabei zu verweilen, dass wir nicht nur allem, sondern auch gemeinschaftlich im Gebet und Flehen Gott nahen sollen. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,5... hin. Damit nennt der Apos- tel keine für alle Zeiten geltende Gebetshaltung. Es werden auch andere Gebetshal- tungen erwähnt wie knien (Dan 6,11; Apg 20,36), stehen (1Mo 18,22.23), auf dem Angesicht liegen (Jos 5,14) und sitzen (2Sam 7,18). Wenn man das Angesicht Gottes sucht, muss dazu nicht nur das ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Gebet - Praktische Hinweise für unser tägliches Gebetsleben (Unbekannter Autor)... dem Vater unseres Herrn Jesu Christi“; und als er in Milet von den Ältesten Abschied nahm, „kniete er nieder und betete mit ihnen allen“ (Eph 3,14; Apg 20,36). Ebenso wissen wir von Petrus und von Stephanus, dass sie kniend beteten (Apg 7,60; 9,40). Sicher sieht Gott nicht auf das Äußere, sondern auf das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,13... Die Ältesten von Ephesus hatten unter Tränen Abschied von ihm ge- nommen, am meisten darüber betrübt, dass sie ihn nicht mehr wiedersehen würden (Apg 20,37.38). Inzwischen waren einige Jahre verstrichen. Und wie war es jetzt? Die guten Erinnerungen an Paulus waren weggewischt. Man hatte sich sogar von ihm ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,5... And do (κα ποιησον). First aorist active imperative of ποιεω, "Do at once." The first works (τα πρωτα εργα). Including the first love (Acts 19:20; Acts 20:37; Ephesians 1:3) which has now grown cold (Matthew 24:12). Or else (ε δε μη). Elliptical condition, the verb not expressed (μετανοεις), a common ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,48... enemy (McNeile). This same compound verb occurs in Luke 7:38 of the sinful woman, in Luke 15:20 of the Father's embrace of the Prodigal Son, and in Acts 20:37 of the Ephesian elders and Paul.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,38... The word in the N.T. occurs here, of the prodigal's father (Luke 15:20), of the kiss of Judas (Mark 14:45; Matthew 26:49), of the Ephesian elders (Acts 20:37). " Kissing the feet was a common mark of deep reverence, especially to leading rabbis" (Plummer). Anointed them with the ointment (ηλειφεν τω ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,37They all wept sore (ικανος κλαυθμος εγενετο παντων). Literally, There came considerable weeping of all (on the part of all, genitive case). Kissed him (κατεφιλουν αυτον). Imperfect active of καταφιλεω, old verb, intensive with κατα and repetition shown also by the tense: They kept on kissing or ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,6... Rare compound, here alone in the N.T. Tender scene, but "no bonds of long comradeship, none of the clinging love" (Furneaux) seen at Miletus (Acts 20:37). Home again (εις τα ιδια). To their own places as of the Beloved Disciple in John 19:27 and of Jesus in John 1:11. This idiom in the papyri also.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,4... verb with the genitive, only here in the Pastorals and elsewhere by Paul only in 1. Corinthians 11:2. Probably an allusion to the scene at Miletus (Acts 20:37). Cf. Acts 20:19. That I may be filled with joy (ινα χαρας πληρωθω). Final clause with ινα and first aorist passive subjunctive of πληροω (with ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,16 1Kor 16,20 - Wie sind die Worte „grüßen mit heiligem Kuß“ zu deuten, und wie werden sie im praktischen Leben ausgeführt?... Neuen Testament sind unsere Stellen, die vom Bruderkuß unter Kindern Gottes reden, besonders beachtenswert; zu den oben schon genannten vgl. man noch Apg 20,37! Der Kuß ist nach all den angeführten Stellen ein Zeichen der Liebesgemeinschaft - auch in Ps 2,12! mit anderen Worten: „tretet in Gemeinschaft mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,3... (προπεμφθεντες υπο της εκκλησιας). First aorist passive participle of προπεμπω, old verb, to send forward under escort as a mark of honour as in Acts 20:38; Acts 21:5; 3. John 1:6. They were given a grand send-off by the church in Antioch. Passed through (διηρχοντο). Imperfect middle describing the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,38... (οδυνωμενο). Present middle participle of οδυναω, old verb to cause intense pain, to torment (Luke 16:24), middle to distress oneself (Luke 2:48; Acts 20:38). Nowhere else in N.T. Which he had spoken (ω ειρηκε). Relative attracted to the case of the antecedent λογω (word). Past perfect indicative of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,24... will be welcome. For I am in anguish (οτ οδυνωμα). The active has a causative sense to cause intense pain, the middle to torment oneself (Luke 2:48; Acts 20:38), the passive to be translated as here. Common verb, but no other examples in the N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 6... First aorist active participle (simultaneous action) of προπεμπω, to send forward, "sending forward," old word, in N.T. in Acts 15:3; Acts 20:38; Acts 21:5; 1. Corinthians 16:6; 1. Corinthians 16:11; 2. Corinthians 1:16; Romans 15:24; Titus 3:13. Worthily of God (αξιως του θεου). Precisely ...