Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (3)... ist ein knochiger Esel“, sagt Jakob, und die Erfüllung dieses Teiles der Verheißung können wir in der Geschichte des Stammes verfolgen. In 4Mo 26 wird uns von der zweiten Zählung derer erzählt, die zum Heere auszogen in Israel. Da finden wir dann, daß von den zwölf Stämmen nur Juda und Dan ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 26,15Behandelter Abschnitt 4Mo 26,15-18 Verse 15–18 | Gad wird gezählt 15 Die Söhne Gads nach ihren Familien: von Zephon die Familie der Zephoniter; von Haggi die Familie der Haggiter; von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Ben-Haggedolim = Sohn der Großen (Neh 11,14). Vgl. Gedaljal Haggi = «Der Festliche»; einer, der am Festtag geboren ist. Sohn des Gad (1. Mose 46,16; 4. Mose 26,15). Haggija = «Fest Jahwes». Ein Levit der Familie Merari (1Chr 6,15). Haggiter, Nachkommen des Haggi (4. Mose 26,15). Haggith = «Die Festliche». ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... des «n» in «I» lautet der Name: Sulamith (Hld 7,1 ). Schunl = «Ruhig». Der dritte Sohn von Gad (1. Mose 46,16), Gründer der Familie der Schuniter (4. Mose 26,15). Schuphamiter, Nachkommen des Schephupham, Sohn des Benjamin (4. Mose 26,39). Schupplm = «Schlangen». Nach «schaphaph» = «über den Boden ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... 36,11.15 steht dafür Zepho. Zepho = «Warte». Enkel von Esau (1. Mose 36,11.15). Zephon = «Erwartung, Sehnsucht, Ausschau, Ersehnter». Sohn von Gad (4. Mose 26,15); heißt in 1. Mose 46,16: Ziphjon. Von ihm stammen die Zephoniter (4. Mose 26,15). Luther: Zlphon. Vgl. Baal-Zephon! Z«r «= «Enge, bedrängt». Stadt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... oder «Arkewlter» sind Bewohner dieses babylonischen Reiches «Arku» oder «Erek». Eri = für Erija = Wächter Jahwes. Sohn von Gad (1. Mose 46,16; 4. Mose 26,16). Von Eri stammen die Eriter. Vgl. Er! Esar-Haddon, nach assyrischer Aussprache: Asur-achaiddin = «Assur schenkte einen Bruder». Assyrischer König, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Vgl. nach «asan» = «aufmerken, zuhören» (Jes 1,2; Ps 5,2; 17,1; 39,13; 54,4; Hiob 9,16), die Namen: «Asanjah, Jaasanja! Von ihm stammen die Osniter (4. Mose 26,16). Othnl, Kurzform für Othnijah = «Gewalt Jahwes», oder: «Meine Stärke ist Jahwe». Sohn von Schemaja (1Chr 26,7). Othniel = «Meine Stärke ist Gott». ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... die Arditer (4. Mose 26,40). Ardon = Höckerig, bucklig. Mann aus Judah (1Chr 2,18). Vgl. Arodi. Arell = Heldensohn. Sohn des Gad (1. Mose 46,16; 4. Mose 26,17). Von ihm stammen die Areliter (4. Mose 26,17). Vgl. Ariel, Arjeh. Areopag = Hügel des Ares (Mars). Ein Hügel westlich von der Akropolis in Athen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 22,1-34; 1Kön 12,1-33 - Ist der Altar, den Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse am Jordan bauen (Jos 22), biblisch einwandfrei berechtigt, oder ist das Bauen desselben, trotz der Zustimmung des Priesters Pinehas usw. (V. 30.31), als eine Abweichung in das religiös Böse aufzufassen, etwa als Vorstufe des Kälberdienstes Jerobeams in Bethel (1Kön 12)? Welche neutestamentliche Beleuchtung könnte man diesem Altar Rubens geben?... Willen Gottes durch das Hinübergehen zu entsprechen. Die Rubeniter, Gaditer und die Hälfte der Manassiter machen 110580 oder rund 110000 Mann aus (4Mo 26,7.18.34), 40000 davon zogen gerüstet mit ihren Brüdern über den Jordan (Jos 4,13). 70000 blieben also diesseit des Flusses. Welche Schau zieht da vor ...