Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 23,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 23,1-44 Nun sind wir zu den Festen gekommen. Es ist das volle Jahr48 der Ratschlüsse Gottes für Sein Volk, und die Ruhe, die das Endziel dieser Ratschlüsse ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Einführung und Passah 1... in Übereinstimmung zu bringen.1 Die Zeichnung. Wir haben eine kleine Zeichnung gemacht, um die Feste in der von Gott angeordneten Reihenfolge (3Mo 23) zu veranschaulichen. Die Zeichnung gleicht deshalb gewissermaßen einem Kalender. Die beiden Spalten veranschaulichen die aufeinander folgenden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,9-14 - Die Feste Jehovas - Die Erstlingsgabe (3)... noch etwas anderes war für jene Zeit vorbehalten, in welcher sie in dem Lande der Verheißung sein würden. Indem wir uns wieder zu unserem Kapitel 3Mo 23 wenden, lesen wir Vers 9 bis 11: „Und Jehova redete zu Mose und sprach: Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommet, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... Ratschluß Seiner Liebe erfüllt sein wird, für den Herrn bedeutet. Dieser Punkt tritt in den Vorschriften für das Laubhüttenfest besonders hervor. In 3. Mose 23 fällt uns eine bemerkenswerte Unterbrechung in diesen Vorschriften auf, Vers 34-36 lesen wir: „Am fünfzehnten Tage dieses siebenten Monats ist das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 12,1... (Vers 3), d. h. sich erfrischen mit allem, was die Rettung für sie bedeutet. Es gibt sieben Feste des HERRN, vom Passahfest bis zum Laubhüttenfest (3Mo 23,4-43). Diese Feste haben eine heilsgeschichtliche Bedeutung. In der prophetischen Bedeutung dieser Feste sehen wir den Zeitraum vom Tod des Herrn Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 7,4... werden hohl und leer, wenn wir sie nicht für den Herrn, sondern für uns selbst tun. Dann werden selbst Feste des HERRN zu Festen der Juden (3Mo 23,4-6; Joh 2,13; 7,2). Die Antwort ist also nicht, ob sie weitermachen sollen oder nicht. Das können sie selbst entscheiden. Die Antwort bezieht sich auf ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,6-8 - Das Fest derungesäuerten Brote... Und ihr sollt Jehova ein Feueropfer darbringen sieben Tage. Am siebenten Tage ist eine heilige Versammlung, keinerlei Dienstarbeit sollt ihr tun“ (3Mo 23,5-8). Die beiden Feste reihten sich dicht aneinander, denn das Fest der ungesäuerten Brote ergab sich unmittelbar aus dem Passahfest. Alle diejenigen ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,10-14 - Das Fest der Erstlingsgarbe... soll sie der Priester weben“ (3Mo 23,9-11). Der Sabbat, auf welchen Jehova hier Bezug nimmt, gehört nämlich zum Passahfest oder zur Passahwoche (3Mo 23,5-8). Wir haben also drei Feste, die zeitlich dicht aufeinander folgten und nach ihrer Bedeutung in engster Verbindung miteinander stehen. Während aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,20... Todes Christi gedenken, dem wir die Errettung verdanken (1Kor 11,23-26). Das Passahfest und andere Gedenktage sind im Gesetz Moses vorgeschrieben (3Mo 23,5-44). Im Gesetz des Moses steht nichts über das Purim-Fest als Gedenkfest. Das Purim-Fest erscheint hier zum ersten Mal in der Bibel. Es ist ein neues ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,43... ας ημερας). Genitive absolute again, but aorist participle (effective aorist). "The days" may mean the full seven days (Exodus 12:15; Leviticus 23:6-8; Deuteronomy 16:3), or the two chief days after which many pilgrims left for home. As they were returning (εν τω υποστρεφειν αντους). The articular ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 23,6Behandelter Abschnitt 3. Mose 23,6-8 Die ungesäuerten Brote „Und am fünfzehnten Tag dieses Monats ist das Fest der ungesäuerten Brote dem Herrn; sieben Tage sollt ihr Ungesäuertes essen. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS DRITTE BUCH MOSE... Ruhe. Das Passahfest (3. Mose 23,4-5) zur Erinnerung an das «Vorübergehen Gottes» in Ägypten. Bedeutung: Erlösung. Das Fest der ungesäuerten Brote (3. Mose 23,6-8) in Verbindung mit dem Osterfest. Es durfte gar kein Sauerteig in der Nahrung sein — ein Symbol der Trennung von der Sünde (1Kor 5,6-8; 2Kor 7,1). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,6Behandelter Abschnitt 3Mo 23,6-8 Verse 6–8 | Fest der ungesäuerten Brote 6 Und am fünfzehnten Tag dieses Monats ist das Fest der ungesäuerten Brote dem HERRN; sieben Tage sollt ihr ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 5,1... er die Kinder Israel, weil Gott das Blut sah. Aber nicht das Passah war das Fest, es war nur der Ausgangspunkt desselben. Dies erhellt deutlich aus 3. Mose 23,6 wo wir lesen: „Im ersten Monat, am vierzehnten des Monats, ist Passah dem Jehova. Und am fünfzehnten Tage ist das Fest“, das Fest der ungesäuerten ...