Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 16,1-34 Indem für solche Befleckungen des Volkes, die es zuließ, Vorkehrungen getroffen wurden, haben wir zuerst die Offenbarung der Vorkehrung für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... Schuld kann nie eine vollständige Versöhnung stattfinden; so sind wir denn durch Christum Jesum versöhnt mit Gott (2Kor 5,18). Schon im Alten Bunde (3. Mose 16) lesen wir von der Sühnung der Schuld (V. 11, V. 16-18). Nachdem der Priester die Sühnung vollendet und das Blut geflossen war zur Reinigung für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (8)... Regierung auf Erden noch in ihren Gräbern bleiben und dann gerichtet werden. Laßt uns nun noch auf einige Punkte des großen Versöhnungstages (nach 3Mo 16) eingehen und mit dem vergleichen, was das Neue Testament über den „Richterstuhl“ Christi sagt! Im Allerheiligsten. Wenden wir uns nun zum 16. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (9)... ein Zweifel möglich, daß derselbe auf den Richterstuhl Christi hinweist, denn wenn wir all die Einzelheiten dieses Tages beachten, wie wir sie in 3Mo 16 finden, können wir darin eine vollkommene Übereinstimmung mit dem Richterstuhl Christi erkennen. Wir erinnern uns noch einmal der drei großen Züge ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,6... Gott „wird nicht immer rechten“ (Vers 9; Jes 57,16). Bei dem Volk Israel konnte der HERR durch den Versöhnungstag in ihre Mitte kommen und wohnen (3Mo 16,1-34). Was an diesem Tag geschah, die Opfer, die dargebracht wurden, weisen auf das Werk des Herrn Jesus am Kreuz hin, wie in Hebräer 9 und 10 erklärt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... die Wohnung und die Gegenwart Gottes vor, und niemand konnte hineingehen als der Hohepriester, und zwar nur einmal im Jahr am großen Versöhnungstag (3Mo 16,2-29; Heb 9,7). Die Söhne Aarons durften nur in das Heilige, welches durch einen Vorhang vom Allerheiligsten getrennt war, eingehen, um ihren Dienst zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,1... Psalm 103 sehen sie, dass das Leiden Christi das Leiden des Knechtes des HERRN als Schuldopfer (Jes 53,10) und als Sündopfer des Versöhnungstages (3Mo 16,5-28) ist. Es ist nicht möglich, die Bedeutung des Leidens Christi objektiv und distanziert zu betrachten. Wir sehen daher, dass der Überrest, sobald er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,27Behandelter Abschnitt 3Mo 16,27-28 Verse 27.28 | Außerhalb des Lagers mit Feuer verbrannt 27 Und den Stier des Sündopfers und den Bock des Sündopfers, deren Blut hineingebracht worden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,11... case of the relative, "the blood of which beasts" and then τουτων (genitive demonstrative) is added, "of these." Cf. Leviticus 4:12; Leviticus 4:21; Leviticus 16:27 for the Old Testament ritual in such cases. This is the only example in the LXX or N.T. where ζωων (animal) is used of a sacrificial victim. See also ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 13,1... als Opfer für die Sünde dargebracht wurden. Ihr Blut wurde in das Heiligtum hineingetragen und die Leiber außerhalb des Lagers verbrannt (3Mo 16,27). Wer dem jüdischen System anhing, hatte also nichts, weder von dem Vorbild noch von dem Gegenbild. Sie durften von diesen Opfern nicht essen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,10 - Was für ein Altar ist in Hebräer 13,10 gemeint, und welches ist der auf ihm stattfindende Dienst? Bezieht sich Vers 13 auf diesen Altar bzw. den Dienst?... Allerheiligste) hineingetragen wurde, und die Tatsache hervorhebt, daß von solchen Tieren „die Leiber außerhalb des Lagers verbrannt“ wurden (siehe 3Mo 16,27), worin wir ein Bild sehen sowohl für die Verwerfung des Herrn seitens der Welt als auch für das Nichtteilhaben derselben an Ihm. Ja, es ist ein von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1. Wird nach bestimmten Schriftstellen der Tempel wieder gebaut werden? Wenn ja, nach welchen? 2. Wird im 1000-jährigen Reich der Tempel sein? Wenn ja, unter welchen Kennzeichen im Vergleich zu den früheren - bzw. zu Punkt 1 hier oben?... um Sühnung zu tun im Heiligtum, soll man hinausschaffen außerhalb des Lagers und ihre Häute und ihr Fleisch und ihren Mist mit Feuer verbrennen.“ (3Mo 16,27) Dann gilt: „Darum hat auch Jesus, auf daß Er durch Sein eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten.“ (Heb 13,12) Dies ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... wir, dass die Haut des Opfers dem Priester gehörte. Es gibt jedoch einen besonderen Ausnahmefall, und zwar beim Sündopfer am großen Sühnungstag (3Mo 16,27), an dem die Haut zusammen mit dem gesamten Fleisch des Tieres außerhalb des Lagers verbrannt werden sollte. Dies geschah, um die Tiefe des Gerichts ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,1... dem Altar ein vollständiges Bild des Sühnungswerkes unseres Herrn, auch wenn wir das „außerhalb des Lagers“ verbrannte Sündopfer außer Acht lassen (3Mo 16,27; Heb 13,11-12). In letzterem sehen wir die Auswirkung des Zorntragens, des Verlassenseins und des Gerichts vonseiten Gottes. Aber haben wir nicht im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 43,18... um es von einem der Priester der Söhne Zadoks „an dem bestimmten Ort des Hauses, außerhalb des Heiligtums“ verbrennen zu lassen (Vers 21; vgl. 3Mo 16,27; 2Mo 29,14; 3Mo 4,12; Heb 13,13). Damit ist die Einweihung des Altars noch nicht abgeschlossen. Am zweiten Tag soll „ein Ziegenbock ohne Fehl zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 13,7... Als sie noch Juden waren, waren sie vollständig an diesem Ritual beteiligt. Es vollzog sich jedes Jahr am großen Versöhnungstag vor ihren Augen (3Mo 16,27). Nun hatte der Schreiber sie durch diesen Brief jedoch schon so umfassend über das Opfer Christi belehrt, dass sie wohl verstanden, dass er auch ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung des Fells – Christus, unsere Gerechtigkeit... wir, dass die Haut des Opfers dem Priester gehörte. Es gibt jedoch einen besonderen Ausnahmefall, und zwar beim Sündopfer am großen Sühnungstag (3Mo 16,27), an dem die Haut zusammen mit dem gesamten Fleisch des Tieres außerhalb des Lagers verbrannt werden sollte. Dies geschah, um die Tiefe des Gerichts ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Gitter – das Gericht Gottes wurde im Innersten der Seele getragen... ein vollständiges Bild des Sühnungswerkes unseres Herrn sehen, auch wenn wir das „außerhalb des Lagers“ verbrannte Sündopfer außer Acht lassen (3Mo 16,27; Heb 13,11.12). In Letzterem sehen wir die Auswirkung des Zorntragens, des Verlassenseins und des Gerichts vonseiten Gottes. Aber haben wir nicht im ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 6,1... ndet sich im Alten Testament. Sie gehört zu den Dingen, die die Zeremonien und Verordnungen des Gesetzes kennzeichneten (2Mo 30,20; 40,12; 3Mo 8,6; 13,6; 14,8.9; 15,13; 16,4.24.26.28; 17,16 usw.). „Das Hände-Auflegen“: Dies geschah nicht nur beim Opfern (3Mo 1,4; 4,15), sondern auch gegenüber Personen (4Mo 8,10; 27,18.23). Die Lehre von ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... Ebenso mussten sich auch die Person, die den Bock für Asasel wegführte, und derjenige, der das Sündopfer außerhalb des Lagers verbrannte, baden (3Mo 16,26.28). Dasselbe galt beim Zubereiten der Asche der roten jungen Kuh (4Mo 19,7). Naaman sollte sich sieben mal im Jordan baden (2Kön 5,10). Es wurde auch ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... Ebenso musste sich auch derjenige baden, der den Bock für Asasel wegführte; ebenso derjenige, der das Sündopfer außerhalb des Lagers verbrannte (3Mo 16,26.28). Dasselbe galt beim Zubereiten der Asche der roten jungen Kuh (4Mo 19,7). Naaman sollte sich siebenmal im Jordan baden (2Kön 5,10). Es wurde auch ...