Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... sinnbildliche Bedeutung hat, worauf ich leider hier nicht eingehen kann, die Belehrung, daß er unreine Tiere schlachten und essen solle (entgegen 3. Mose 11 und 5. Mose 14), die Belehrung, die auch darin lag, daß das Tuch in den Himmel hinaufgenommen wurde - daß Gott also gleichsam in Gemeinschaft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,29Behandelter Abschnitt 3Mo 11,29-31 Verse 29–31 | Unreines Gewimmel 29 Und diese sollen euch unrein sein unter dem Gewimmel, das auf der Erde wimmelt: der Maulwurf und die Maus und die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Eidechsenart, vielleicht die große und starke Flußeidechse. Die Septuaginta übersetzt «mygale» = Spitzmaus. Moderne Ausleger deuten «Frettchen» (3. Mose 11,30). Die Grundbedeutung des Wortes ist «Stöhnen, Angstruf» (Ps 12,6; 79,11). Anammelek = Anu ist König; assyrisch lautet der Name «Anu- Malik», Götze ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... (s. d.) identisch. 2.) Stadt in Moab (Jer 48,21); wahrscheinlich mit Horon (s.d.) gleichbedeutend. Chomet = Flinkheit. Vielleicht eine Eidechsenart (3. Mose 11,30). Vgl. Humta! Nach dem talmudischen Chumeton = Sand, wird an eine Sandeidechse gedacht. Chonja siehe Kon ja! Chönfx = ein Trockenmaß: 1, 094 Liter, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Kutu. Es lag östlich von Tigris auf der Grenze von Elam und Medien. Koach = «Kraft». Eine Eidechsenart, vermutlich wegen ihrer Stärke so benannt (3. Mose 11,30). Kobold siehe Lilith. Koheleth, symbolischer Name für das Buch des Alten Testamentes, das als «Prediger» bezeichnet wird (Pred 1,1.2. 12; 12,9.10). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... heißt (Jos 19,40.47; vgl. Ri 18,7.24.27). Letaah, Septuaginta: «chalabotes», Vulgata: «stellio» = «Sterneidechse». Andere übersetzen: «Schildkröte» (3. Mose 11,30), und «Haftzeher». Letech = Getreidemaß für Trockenes, die Hälfte eines Homer (s. d.), etwa 180 Liter (Hos 3,2). Letuschlm, Letuschiter = «Hämmer». ...