Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (3)... 4) in Jahrb. 11; Pinehas (4. Mose 25) in Jahrb. 9; Ebedmelech (Jer 38f). in Jahrb. 5; Ittai (2Sam 15) in Jahrb. 8; Schobi, Makir und Barsillai (2Sam 17) in Jahrb. 9 (S. 92ff). Und über den Schwestersohn des Paulus (Apg 23) handelt Frage 12 im Jahrb. 13. - Ich denke, mit diesen kurzen Hinweisen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 17,24Behandelter Abschnitt 2Sam 17,24-26 Verse 24–26 | Die Lager von David und Absalom Und David kam nach Machanaim; und Absalom ging über den Jordan, er und alle Männer von Israel mit ihm. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... = Mein Vater ist die Freude. 1.) Nabais Weib, später Davids Weib (1Sam 25,3; 2Sam 3,3). 2.) Schwester Davids (1Chr 2,16). 3.) Tochter des Nahas (2Sam 17,25). Die Kurzform ist Abigal. «GH» drückt eine frohlockende Freude aus (vgl. Ps 89,17; Jes 29,19; 41,16; 61,10). Abihall siehe Abichail Abihu = Mein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... Zeit wurde es von 19 Königen regiert, die alle gottlos waren. Israelit, Israelitin, Israeliten, israelitisch = zu Israel gehörend (3. Mose 24,10; 2Sam 17,25). Issaschar = «Er wird durch Lohn erkauft»; andere übersetzen: «Er bringt den Lohn»; «Lohn ist vorhanden»; «es gibt Belohnung». Vgl. das Wortspiel: ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... (1. Mose 3,1; 2. Mose 4,3; 7,15); Schlange oder Drache, als Sternbild zwischen dem großen oder kleinen Bären (Hiob 26,13). 1.) Vater der Abigail (2Sam 17,25); vielleicht hieß nach ihm die Stadt: «Ir-Nachas» = «Stadt des Nahas» (1Chr 4,12). 2.) König der Ammoniter (1Sam 11,1; 12,12; 2Sam 10,2; 1Chr 19,1). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... des Jerobeam (1Kön 11,26). Mit Rücksicht auf die Eltern so genannt, «ein boshafter Zusatz». Zeruja = «Wächterin». Schwester von David (1Chr 2,16; 2Sam 17,25, 2Sam 2,18). Zlba, für Nezibah = «Säule». Vgl. Nezib! Knecht von König Saul (2Sam 9,9-12; 16,1-4; 19,17.24-30). Zlbeon = «Gefärbt, Färber»; arabisch ...