Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esra 4,1-3; 7,12-15 - War es richtig, die Gaben vom König Artaxerxes für den Tempelbau anzunehmen?... fühlten die zurückgekehrten Kinder der Wegführung heraus, daß Leute, die entgegen ihrem Bekenntnis (Vers 2) auf zwei Achseln Wasser tragen (2Kön 17,24-41; bes. V. 28[-]33.34.40.41), nicht zu diesem Werke zugelassen werden konnten. Auch bezieht sich das Mitbauenwollen nicht auf das körperliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 17,24Behandelter Abschnitt 2Kön 17,24-28 Verse 24–28 | Die neuen Einwohner von Samaria 24 Und der König von Assyrien brachte Leute aus Babel und aus Kuta und aus Awa und aus Hamat und aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5... Bewohner Samarias, die Samariter, sind eine Vermischung aus Juden und Heiden, die seit der assyrischen Wegführung der 10 Stämme in Israel wohnen (2Kön 17,24-41). Sie waren zuerst Götzendiener, doch begannen dann auch, den HERRN zu verehren. Sie hielten sich aber nur an die fünf Bücher Mose. Wegen dieser ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,4... musste Jesus durch Samaria ziehen. Die Samariter galten zur Zeit unseres Herrn auf der Erde zu Recht als ein unreines Volk. Über ihren Anfang wird in 2. Könige 17,24-41 berichtet. Nach der Gefangenführung der zehn Stämme besiedelte der König von Assyrien das Land mit Menschen aus Babylon und anderen heidnischen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Es wird auch Iwa (s. d.) gelesen. Eine der assyrischen Städte, aus welcher Kolonisten nach Samaria verpflanzt wurden (2Kön 18,34; 19,13; Jes 37,13; 2Kön 17,24). Die Einwohner heißen Awim (2Kön 17,31). Awen = Nichtigkeit, Eitelkeit. Vom Götzendienst (1Sam 15,23) und von Götzenbildern (Jes 66,3). Hosea nennt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... befreundeten Königs (2Sam 8,9); heißt vollständig: Hamath-Rabbah = die große Hamath (Amos 6,2). Andere Schriftstellen (Jes 10,9; 36,19; 37,13; vgl. 2Kön 18,34; 19,15; 17,24) nennen noch ein «Hamath» am südlichen Euphrat; so wird noch ein Hamath in Arabien von Stephanus von Byzanz erwähnt; was nach dem arabischen «hümat» ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... 18,21; 2Chr 16,8). Kusl siehe Kischi. Kuth, Kutha = «Kultort». Wohnsitz eines Volkes, das von einem assyrischen König nach Israel versetzt wurde (2Kön 17,24.30); die durch Vermischung mit den Zurückgebliebenen den Stamm der Samaritaner bildeten. Sie heißen Kuthim (Mehrzahl), weil es fünf Völkerschaften ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... persischen Keilinschriften: Kleinasien ist unwahrscheinlich, ebensowenig das Land Saparda in den Sargontexten im südlichen Medien. Sepharvalm, nach 2Kön 17,24; 18,34; 19,13; Jes 36,19; 37,3 eine Stadt unter assyrischer Oberherrschaft, aus welcher Kolonisten nach Samaria geführt wurden. Es ist wohl Sipphara, assyrisch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 13,11-34 - Der Mann Gottes aus Juda und der alte Prophet in Bethel (4)... Gott vermag Seinen Gerichten ein solches Gepräge zu geben, daß selbst die Welt, die Gott nicht kennt, Seine Hand darin anerkennen muß. (Siehe auch 2Kön 17,24ff). Welch ein Anblick mußte es für den alten Propheten sein, als er den Mann Gottes, mit dem er vor wenigen Stunden gegessen und getrunken hatte, tot ...