Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 46,1Behandelter Abschnitt 1Mo 46,1-7 Verse 1–7 | Jakob zieht nach Ägypten 1 Und Israel brach auf und alles, was er hatte, und kam nach Beerseba; und er opferte Schlachtopfer dem Gott ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... ist der Fürstenstamm und der Priesterstamm. Sie ist auch die Mutter der einzigen mit Namen genannten Tochter Jakobs (1. Mose 30,21; 34,1; vgl. 1. Mose 37,35; 46,1). Die Namengebung der ersten vier Söhne Jakobs in Verbindung mit den Aussprüchen Lea's bezeugt eine Frömmigkeit, die ihre Zurücksetzung in Geduld ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 46,1Behandelter Abschnitt 1Mo 46,1 Jakob in Ägypten Die letzten Kapitel (46-50) unseres Buches handeln von dem Zug Jakobs und seiner Familie nach Ägypten und von ihrer Ansiedlung dort, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 5,5... Bethel und Gilgal. Beerseba ist bekannt durch die Patriarchen. Dort finden wir Abraham (1Mo 21,22-34) und auch Isaak (1Mo 26,23) und ebenso Jakob (1Mo 46,1). Stell dir das mal vor: Gott sprach dort mit Abraham, Isaak und Jakob. Dann muss Gott auf besondere Weise dort anwesend sein. Und schau, was sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 46,1Behandelter Abschnitt 1Mo 46 Jakob zieht schließlich hinab, und auf seinem Weg spricht Gott zu Israel „in den Gesichten der Nacht und sprach: Jakob! Jakob! Und er sprach: Hier bin ich. Und er sprach: Ich bin Gott, der Gott deines Vaters; fürchte dich nicht, nach Ägypten hinabzuziehen; denn zu einer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... (1. Mose 36,23; 1Chr 1,40). 2.) Mann aus Judah (1Chr 2,26.28). Onan = «kräftig, der Starke». Zweiter Sohn von Judah und der Kanaaniterin Suah (1. Mose 38,4; 46,2; 4. Mose 26,19; 1Chr 2,3). Oneslmos, griechisch «nützlich». Entlaufener Sklave des Philemon, den Paulus als einen Gläubiggewordenen zurücksandte. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 31,1... und hat in diesem Traum zu ihm gesprochen (1Mo 28,12.13). Hier spricht Er zum ersten Mal direkt zu ihm. Insgesamt spricht Gott siebenmal zu Jakob (1Mo 28,13; 31,3.11; 32,24; 35,1.9-13; 46,2). Jakob bespricht die Angelegenheit mit seinen Frauen. Das ist eine gute Sache. So soll ein Mann mit seiner Frau besprechen, was er plant, und sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 3,1... Erscheinung. Wir finden in der Schrift häufiger, dass Gott seinen Willen durch Träume (Hiob 33,14-18; 1Mo 20,3.6; Mt 1,20; 2,12-22) und Gesichte (1Mo 15,1; 46,2; 1Sam 3,1.15) bekannt macht. Der Zusammenhang zwischen Prophezeiungen und Träumen und Gesichten wird deutlich in dem, was der HERR zu Aaron und ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5.Kapitel: Naturbund und Weltgeschichte (Der Bund Gottes mit Noah)... 15, besonders Vers 20; 21) zugrunde.↩︎ 142 Vgl. Anhang: „Die Namen Gottes."↩︎ 143 Das Opfer Abels wird einfach ,,minchah", d. h. „Gabe", genannt (1. Mose 46,3 vgl. das Zeitwort manach = schenken)↩︎ 144 Wie es scheint, hat es, nach 1. Mose 9,12-17, vor der Sintflut noch keinen Regenbogen gegeben. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,1... bekannt als der Gott der Erzväter, mit denen Er einen Bund geschlossen hatte: mit Abraham (1Mo 15,13.14.18), mit Isaak (1Mo 26,3) und mit Jakob (1Mo 46,4). Das ist die Grundlage, auf der Er zu handeln beginnt. Er ist und bleibt Gott, auch wenn sie gestorben sind, denn für Ihn leben sie, was in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,30... zu besehen. Er macht sich Mose bekannt als der Gott des Bundes mit den Erzvätern: mit Abraham (1Mo 15,13.14), Isaak (1Mo 26,3) und Jakob (1Mo 46,4). Das ist die Grundlage, auf der Er handelt. Es erfreut Ihn, dass Mose Interesse an seiner Offenbarung zeigt. Zugleich aber handelt Er entsprechend ...