Behandelter Abschnitt 1Mo 46,1-7
Verse 1–7 | Jakob zieht nach Ägypten
1 Und Israel brach auf und alles, was er hatte, und kam nach Beerseba; und er opferte Schlachtopfer dem Gott seines Vaters Isaak. 2 Und Gott redete zu Israel in den Gesichten der Nacht und sprach: Jakob! Jakob! Und er sprach: Hier bin ich. 3 Und er sprach: Ich bin Gott, der Gott deines Vaters; fürchte dich nicht, nach Ägypten hinabzuziehen; denn zu einer großen Nation will ich dich dort machen. 4 Ich will mit dir nach Ägypten hinabziehen, und ich will dich auch gewiss heraufführen; und Joseph soll seine Hand auf deine Augen legen. 5 Da machte sich Jakob von Beerseba auf, und die Söhne Israels führten Jakob, ihren Vater, und ihre kleinen Kinder und ihre Frauen auf den Wagen, die der Pharao gesandt hatte, um ihn zu holen. 6 Und sie nahmen ihr Vieh und ihre Habe, die sie im Land Kanaan erworben hatten, und kamen nach Ägypten, Jakob und alle seine Nachkommen mit ihm: 7 Seine Söhne und die Söhne seiner Söhne mit ihm, seine Töchter und die Töchter seiner Söhne, und alle seine Nachkommen brachte er mit sich nach Ägypten.
Um Joseph zu treffen, muss Jakob alles zurücklassen, was ihm vertraut und teuer war. Auch wir müssen vergessen, was dahinten, und uns ausstrecken nach dem, was vorn ist: Christus (Phil 3,13.14). Auf dem Weg zu Joseph bringt Jakob an der Grenze des Landes, bei Beerseba, Gott ein Opfer. Beerseba bedeutet „Eidesbrunnen“. Es erinnert an Gottes Verheißungen.
Bevor er aus dem Land wegzieht, will er Gott ehren. Es sieht aus, als ob er nicht ohne die Überzeugung weiterziehen will, dass Gott mit ihm geht. Die Antwort bleibt nicht aus. Gott erinnert Jakob dort an seine Verheißungen, ihn zu einer großen Nation zu machen.
Gott wird hier der Gott seines Vaters Isaak genannt. Das erinnert daran, dass Gott der Gott der Auferstehung ist. Es erinnert an den Herrn Jesus als denjenigen, der durch den Tod hindurchgegangen und auferstanden ist. Jakob befindet sich auf der Grundlage der Auferstehung, dem Boden des neuen Lebens. Mit Christus, dem Auferstandenen, ist jeder Segen verbunden.