Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 8,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 8 Die Lade ist unverändert. Sie wurde in den Tempel gesetzt, der nur ein Haus war, um sie zu beherbergen, und zwar als den Sitz der Anwesenheit Dessen, der zwischen den Cherubim thront. Als ein Zeichen der Anwesenheit Gottes und der Aufrichtung Seines Thrones auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Sam 4,1-22; 1Kön 8,1-66 - Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo in 1Kön 8 wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hiervon eine Anwendung auf unsere Tage?Frage 10: Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo, 1Kön 8 , wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hier von eine Anwendung auf unsere Tage? Antwort A: Mit dem Altar meint der Fragesteller wohl den Altar, den Bezaleel in der Wüste gemacht hatte? Dem ist nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 4,9.10 - „Das Gebet Jabez“... nicht zu dieser Zahl zu gehören! -, und dennoch ist das Gebet oft ein klares Zeugnis für Gott gewesen. Welch ein Zeugnis war das Gebet von Salomo (1Kön 8,22-53), von Asa (2Chr 14,11), von Josaphat (2Chr 20,6-12) und von Daniel (Dan 6,11)! Denken wir weiter an die inhaltsvollen Zeugnisse der Gebete des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Zu wem und wie soll man beten?... wäre ein Studium für sich. Ganz gleich, ob wir das längste öffentliche Gebet der Bibel nehmen, welches Salomo bei der Einweihung des Tempels sprach (1Kön 8,23-53; 2Chr 6,14-42), oder die kürzesten Gebetsworte im Neuen Testament, die sowohl von reumütigen Sündern, von den Jüngern, als vom Herrn Selbst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,37Behandelter Abschnitt 1Kön 8,37-40 Verse 37–40 | Vierte Bitte 37 Wenn eine Hungersnot im Land sein wird, wenn Pest sein wird, wenn Kornbrand, Vergilben des Getreides, Heuschrecken oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 1,4... 28,38.42.60). Sowohl für Ägypten als auch für Israel ist diese Plage eine Züchtigung Gottes, die zur Buße und zum Gebet anregen soll (vgl. Amos 4,9; 1Kön 8,37-40). Eine einzelne Heuschrecke ist unbedeutend, sie macht überhaupt keinen Eindruck, kann einfach so zertreten werden. So fühlen sich die Israeliten in ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 3,7... von jedem, der «die Plage seines Herzens» erkennt, und zeigt den einzigen Weg, auf dem es Erleichterung gibt: indem man sie vor Gott ausbreitet (1Kön 8,38). Eine Plage des Herzens ist etwas, das nur dem einzelnen bekannt ist. Sie tritt auf und verdirbt ihm die Freude. Es kann eine ungelöste Frage sein, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Spaltung des Reiches Israel (1)... besser als wir. Auch Salomo wußte dieses; er selbst hatte es vor Gott ausgesprochen: „Denn Du, Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.“ (1Kön 8,39) Wenn Gott so sein Herz kannte und eigens erschien, ihn zu ermahnen und zu warnen, Seine Gebote zu beobachten, wie hätte Salomo auf sein Herz achten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 25,1... in einem „mit Händen gemachten Heiligtum“ (Heb 9,24; 2Chr 6,18). In der Schrift ist die Rede von drei wirklichen Wohnungen Gottes: 1. der Himmel (1Kön 8,39a; Ps 115,3.16); der Herr Jesus (Joh 1,14a, wo „wohnte“ buchstäblich „zeltete“ heißt; Kol 1,19); die Gemeinde (Eph 2,22; 1Tim 3,15; Heb 3,1.6). Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,73... er ist von übermütigen, feindseligen Lügnern umgeben. Er erkennt die Trughaftigkeit seines Herzens und weiß, dass nur der HERR es kennt (Jer 17,9.10; 1Kön 8,39; Ps 139,1b.23). Ein untadeliges Herz – wörtlich: ein vollkommenes, d. h. ungeteiltes Herz – ist im Umgang mit Gott unerlässlich. Gott sucht Wahrheit ...