Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 8,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 8 Die Lade ist unverändert. Sie wurde in den Tempel gesetzt, der nur ein Haus war, um sie zu beherbergen, und zwar als den Sitz der Anwesenheit Dessen, der zwischen den Cherubim thront. Als ein Zeichen der Anwesenheit Gottes und der Aufrichtung Seines Thrones auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Sam 4,1-22; 1Kön 8,1-66 - Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo in 1Kön 8 wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hiervon eine Anwendung auf unsere Tage?Frage 10: Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo, 1Kön 8 , wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hier von eine Anwendung auf unsere Tage? Antwort A: Mit dem Altar meint der Fragesteller wohl den Altar, den Bezaleel in der Wüste gemacht hatte? Dem ist nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 4,9.10 - „Das Gebet Jabez“... nicht zu dieser Zahl zu gehören! -, und dennoch ist das Gebet oft ein klares Zeugnis für Gott gewesen. Welch ein Zeugnis war das Gebet von Salomo (1Kön 8,22-53), von Asa (2Chr 14,11), von Josaphat (2Chr 20,6-12) und von Daniel (Dan 6,11)! Denken wir weiter an die inhaltsvollen Zeugnisse der Gebete des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,22Behandelter Abschnitt 1Kön 8,22-30 Verse 22–30 | Das Gebet Salomos 22 Und Salomo trat vor den Altar des HERRN angesichts der ganzen Versammlung Israels; und er breitete seine Hände aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,40... Umkehr mit dem Herzen, und nicht ein sinnloses äußeres Fuchteln mit den Händen. Die Hände zu erheben ist die übliche Haltung des Gebets (2Mo 9,33; 1Kön 8,22; Esra 9,5; vgl. Ps 25,1; 143,8), doch es geht darum, dass das Herz, der ganze innere Mensch, am Gebet beteiligt ist. Das Nicht-Vergeben (Vers 42) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Zu wem und wie soll man beten?... wäre ein Studium für sich. Ganz gleich, ob wir das längste öffentliche Gebet der Bibel nehmen, welches Salomo bei der Einweihung des Tempels sprach (1Kön 8,23-53; 2Chr 6,14-42), oder die kürzesten Gebetsworte im Neuen Testament, die sowohl von reumütigen Sündern, von den Jüngern, als vom Herrn Selbst ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... oft angewandt wird. In diesem Namen kommt das Bekenntnis der Unvergleichlichkeit Gottes zum Ausdruck (2. Mose 15,11; 5. Mose 33,26; Ps 71,19; 86,8; 1Kön 8,23; 2Chr 6,14; Ps 40,6; 89,7; Jes 40,25; 46,5; 44,7; Jer 49,19; 50,44; Jer 10,6). 1.) Einer der beiden mit Namen genannten Erzengel, der Vertreter des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,5... bilden die Begründung zum Gebet für Nehemia. Darüber hat der HERR mit Mose gesprochen (5Mo 7,9). Es ist auch die Begründung für das Gebet Salomos (1Kön 8,23). Der Segen von Gottes Bund und seine Güte ist für die, die Ihn lieben und seine Gebote halten. Liebe und Gehorsam gehören immer zusammen. Sie sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 113,4... wie der HERR, unser Gott?“ Alle Götter der Menschen sind in ihrer Vorstellung unangreifbar hoch über ihnen. Wie ganz anders ist der Gott Israels (1Kön 8,23; Jes 57,15). „Hoch oben thront“ Er. Seine hohe Wohnung hindert Ihn nicht daran, sich zu herabzuneigen, um alles unter Ihm zu sehen, um das Geschehen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,7... chattering, empty repetition. The etymology is uncertain, but it is probably onomatopoetic like "babble." The worshippers of Baal on Mount Carmel (1. Kings 8:26) and of Diana in the amphitheatre at Ephesus who yelled for two hours (Acts 19:34) are examples. The Mohammedans may also be cited who seem to think ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... der Schemel Seiner Füße“ (Jes 66,1); Er bewohnt ein unzugängliches Licht (1Tim 6,16). Salomo, der Erbauer des ersten Tempels, hatte es begriffen (1Kön 8,27-30; 2Chr 6,18-21). Die Hütte, der Tempel waren aber durch ihre ganzen Einrichtungen Abbilder, Schatten der „Stätte Seiner Wohnung“, woraus viel zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,48... the Most High is not confined in any building, even one so splendid as Solomon's Temple as Solomon himself foresaw and acknowledged in his prayer (1. Kings 8:27; 2. Chronicles 6:18). In houses made with hands (εν χειροποιητοις). No word here for "houses" or "temples" in correct text (ναοις temples in Textus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 12,2 - Was ist unter dem „dritten Himmel“ zu verstehen?... 2,4; 11,4; Mt 5,34; Mk 16,19; Apg 7,55; 1Kor 15,47). Ferner werden noch der Engelhimmel und „die Himmel der Himmel“ genannt (z. B. Mt 24,36; Gal 1,8; 1Kön 8,27; 5. Mose 10,14). Es ist schwer, etwas Bestimmtes über den „dritten“ Himmel zu sagen. Nur in der Hütte könnten wir vielleicht einen Anhalt finden. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 10,29-31 ; Lk 12,6.7.24 - „Sperling und Rabe“... sie!“ Schön und wunderbar ist das! Wie groß ist hier im kleinen doch unser Gott, den „die Himmel und die Himmel der Himmel nicht fassen“ können! (1Kön 8,27). Habe Dank, teurer, geliebter Herr , für Deine einfachen und doch so köstlichen Unterweisungen aus dem von Dir erhaltenen Leben in der Natur und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Spr 8,22-31 Kol 1,15 - Was ist die biblische Begründung für die ewige Sohnschaft Jesu Christi?... als Erstgeborener einnimmt. Als Gott nahm der Herr außerhalb der Schöpfung Seinen Platz ein, d. h. Er stand über der Schöpfung als Schöpfer. Vgl. 1Kön 8,27. Als Er aber Mensch wurde, mußte Er gemäß den Rechten Seiner Gottheit den ersten Platz als Erstgeborener der Engelwelt oder geistigen Welt ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,1... Opfer aus dem Volk und als solche eine Frucht der Gnade Gottes. Der Herr, dessen Majestät die Himmel und der Himmel Himmel nicht fassen können (1Kön 8,27), fand Wohlgefallen daran, in einem von Menschen gebauten Zelt zu wohnen – von Menschen, die den tiefen Wunsch hatten, dass ihr Gott in ihrer Mitte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,13 - Warum wird in Off 20,13 die Erde nicht erwähnt, die ihre Toten wiedergibt?... vergessen wollen, was Salomo zu Gott sagt: „... Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel (d. h. die Himmel der Himmel) können Dich nicht fassen.“ (1Kön 8,27) Doch hier nichts weiter über dieses, das Stoff genügend für eine besondere Frage bieten würde! Zurück zu unserer Stelle! Dieser Satz deutet doch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,32... von Ewigkeit her und überall in den Himmeln. Er ist der unbegrenzte Herr des Universums, das Ihn nicht fassen kann, sondern das Er umspannt (1Kön 8,27). Das drückt er mit seiner Stimme aus: „Er lässt seine Stimme erschallen, eine mächtige Stimme“. Er offenbart sich selbst in seinem Sprechen. Wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 148,1... Ihn zu loben (Vers 4). „Die Himmel der Himmel“ sind die höchste Abteilungen des geschaffenen Himmels, von der aus der HERR herrscht (Ps 68,33; 1Kön 8,27). Die Wasser, die sich über den Himmeln befinden, sind die Wasser des Wolkenhimmels. Diese ganze hohe Region, vom höchsten Himmel der Engel bis zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,39... zu, wohl der Frucht ihres Leibes. Die Frucht ihres Leibes ist Christus. Er, von dem Salomo sagt, dass der Himmel Himmel Ihn nicht fassen können (1Kön 8,27), wohnt im Mutterleib der Jungfrau aus Nazareth. Später wird Er drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein. Ebenso, wie Er unbefleckt aus dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,44... gemacht ist. Er bekräftigt seine Worte, indem er zitiert, was Gott selbst durch den Mund des Propheten Jesaja darüber gesagt hat (Jes 66,1.2; vgl. 1Kön 8,27).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,22... hinzu. Gott kann räumlich nicht eingeschränkt werden, sondern ist allgegenwärtig. Salomo war sich dessen bewusst, als er Gott einen Tempel baute (1Kön 8,27). Heiden haben nur örtlich gebundene Götter. Mit diesen Argumenten fegt Paulus ihr gesamtes System vom Tisch. Gott ist die Quelle jeder guten Gabe. ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Die Weltschöpfung... und Ewigkeit, und die obere Welt beschreibt sie als eine Vielheit himmlischer Sphären. „Die Himmel und aller Himmel Himmel mögen dich nicht fassen” (1Kön 8,27) 23. Weit davon entfernt, in der kleinen Erde etwa „die Welt” zu sehen, die den mathematischen Mittelpunkt und Hauptinhalt der ganzen Schöpfung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 9,1... für immer seinen Namen wohnen lassen wird (vgl. 5Mo 12,11a). Salomo bat auch darum, dass die Augen des HERRN immer darauf gerichtet sein werden (1Kön 8,29). Die Antwort des HERRN geht weiter. Er sagt, dass seine Augen und sein Herz immer da sein werden. Dann erinnert Er Salomo an seine Verantwortung. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 12,4... ist (5Mo 28,28), wird dann ihre Feinde treffen. Gott steht auf der Seite seines Volkes. Über sie hält er seine Augen offen, um sie zu beschirmen (1Kön 8,29; Neh 1,6; Ps 32,8; 33,18; vgl. Amos 9,4). Diese Verheißung wird verstärkt durch die Wiederholung der Strafe, die Gott über die Feinde bringen wird. ...