Behandelter Abschnitt Eph 2,1 - 3,21
Von Eph 2,11 bis zum Ende von Kapitel 3 betrachtet er die Veränderung, die auf der Erde stattgefunden hatte, seitdem der von Israel verworfene Christus aufgestiegen ist und so die Verwerfung Israels durch die Bosheit der Nationen bestätigt wurde. In der Versammlung wurden Juden und Heiden nicht als solche unterschieden, sondern sie werden hier gemeinsam als die Wohnung Gottes durch den Geist betrachtet. In Kapitel 3 greift Paulus dann das Geheimnis auf, das Gott offenbart hatte, und am Ende von Kapitel 3 finden wir das segensreiche Gebet, das uns dorthin führt: dass Christus in unseren Herzen der Dreh- und Angelpunkt für alles sein möge, denn Er ist der Dreh- und Angelpunkt aller Gedanken Gottes; dass wir nicht nur in Christus ruhen, sondern dass Er wirklich diesen Platz in unseren Herzen haben möge. Wie er sagt: „Erfüllt. . . zu der ganzen Fülle Gottes“, sodass alles mit uns in Verbindung Stehende, alles, was von uns ausströmt, daraus hervorströmt, dass Christus durch den Glauben in unseren Herzen wohnt. Dieser Christus, der uns auf diese Weise offenbart wurde, ist der Mittelpunkt aller Pläne und Ratschlüsse Gottes.