Deswegen ließ ich dich in Kreta zurück, damit du das, was noch mangelte, in Ordnung bringen und in jeder Stadt Älteste anstellen möchtest, wie ich dir geboten hatte: Paulus hatte Kreta (im Jahre 64 n. Chr.?) besucht und war offensichtlich bald wieder abgereist. Er hatte die jungen Versammlungen dort verlassen und es musste noch einiges geordnet werden. Das sollte Titus tun. Dazu gehörte auch, dass er Älteste anstellte. Dazu war Titus von Paulus autorisiert („wie ich dir geboten hatte“). Es ist möglich, dass diese Versammlungen durch die in Jerusalem weilenden Kreter entstanden sind (Apg 2,10). Ohne das Anstellen der Ältesten hätte es in den Versammlungen in Kreta einen Mangel gegeben.
The Lord is near – 16.08.1999: I left you in Crete, that you should set in order the things that are lacking, and appoint elders in every city.
Paul knew Titus could do the job in Crete, but have you ever considered just how big a job it was? Just shepherding the Cretans must have been a challenge in itself. One of their own prophets, the poet Epimenides, described them as „always liars, evil beasts, lazy gluttons.“ Then there were the false teachers – „those of the circumcision” who were spreading „Jewish fables and commandments of men” – who had to be rebuked. This would require someone with the gifts of teaching, exhorting and rebuking.
But when we consider the size of the task of appointing elders in every city, another gift comes to the forefront – that of administration. Why? Because Crete was no sleepy, little island with a few fishing villages. It was a 186 x 35 mile island gut had over 100 cities and almost a million inhabitants! It had all the corruption violence, and evil that can be imagined. In other words, Titus had his work cut out for him!
The verse above tells us what God called Titus to do; historians give us some idea of his success. He did appoint elders, and after a mission trip to modern-day Yugoslavia, he returned and dedicated the rest of his life to working with them. And Titus must have „set in order the things that were lacking” because at least two historians record that Crete maintained the Christian faith into the 20th century. Paul wrote, „All Scripture is ... useful for teaching, rebuking, correcting and training in righteousness, so that the man of God may be thoroughly equipped for every good work” (2Tim 3:16-17 NIV). Titus proved this in Crete. – L. J. Ondrejack
Älteste anstellen [presbuvteroς]: Es gibt nur zwei Stellen im Neuen Testament, wo definitiv über das Anstellen von Ältesten gesprochen wird (Apg 14,23 und Tit 1,5). Paulus hatte Titus eindeutig beauftragt, Älteste anzustellen. Der allgemeine Grundsatz ist der, dass der Heilige Geist einsetzt (Apg 20,28). In Thessalonich hatte sich „von selbst“ innerhalb kurzer Zeit herausgeschält, wer ein Ältestes war (1Thes 5,12-13). Übrigens lesen wir in der Schrift niemals von einem einzelnen Ältesten, sondern immer von Ältesten.
Hier heißt es nicht wie im ersten Brief an Timotheus, dass jemand gerne einen Aufseherdienst ausüben wollte. Die hier genannten Kennzeichen ähneln sehr dem, was Paulus an Timotheus geschrieben hat. Ein schönes Beispiel für einen Ältesten, der eigentlich keiner sein wollte, findet man in Stephanas (1Kor 16,15); er wollte einfach nur dienen.
Aufseher und Diener sind Ämter, die sich nur auf eine örtliche Versammlung beschränken. Die Gaben aus Epheser 4 sind überörtlich und dem gesamten Leib gegeben. Außerdem lesen wir über die Einsetzung von Aufsehern in solchen Versammlungen, die jung waren und wo die Gläubigen aus dem Heidentum stammten. Die hier genannten Kennzeichen sind keine Gaben, sondern moralische Qualifikationen.