Deshalb denkt daran, dass ihr, einst die Nationen im Fleisch, die Vorhaut genannt werden von der so genannten Beschneidung, die im Fleisch mit Händen geschieht: In der Neuschöpfung von Vers 10 gibt es keinen Raum für die Unterscheidung zwischen Juden und Nationen. So wie alle Menschen „Kinder des Zorns“ waren (V. 3), so bilden jetzt alle Gläubigen eine Einheit in Christus. Wodurch ist der Unterschied zwischen Heiden und Juden aufgehoben worden?
Nationen im Fleisch: Die Epheser gehörten den Nationen an. „Fleisch“ bedeutet entweder „als Menschen“ oder „als gefallene Nachkommen Adams“.
Vorhaut: Die Juden nannten die Heiden abfällig „Vorhaut“. Allerdings hat die Schrift den Ausdruck legitimiert. Die Beschneidung ist eine Einrichtung Gottes, das Zeichen des Bundes mit Abraham.
Beschneidung: Paulus schreibt hier von der „so genannten Beschneidung“. Hier lässt er offen, ob die Juden den Titel Beschneidung zu Recht gebrauchten. Im Licht von 5. Mose 30,6 waren sie nicht beschnitten. Im Fleisch geschieht sie mit Händen; am Herzen durch Bekehrung, ein Werk des Geistes Gottes.