Einleitung
Paulus setzt sich in den Versen 1–8 mit den verleumderischen Gerüchten seiner Gegner auseinander, die sie über seine Lehre in Umlauf brachten.
Danach beschreibt er als Fortsetzung zu Kapitel 2 das völlige Verderben des Menschen – anschließend beschreibt er das rettende Handeln Gottes.
Einteilung
Gottes unwandelbare Treue (V. 1‒8)
Die Schuld aller Menschen vor Gott (V. 9‒20)
Die Rechtfertigung allein durch Glauben (V. 21‒26)
Schlussfolgerung des voraufgegangenen Abschnitts (V. 21‒31)
Vers 1
Was ist nun der Vorteil des Juden oder was der Nutzen der Beschneidung: Diese Frage besteht aus zwei Teilen. Die Antwort auf den ersten Teil der Frage finden wir in den Versen 1–8: Die Aussprüche Gottes sind ihnen gegeben und sind für sie zum Vorteil. Die Antwort auf den zweiten Teil findet sich in 9–20: Erkenntnis der Sünde.
Vorteil [perissovς]: „was mehr ist“ (Mt 5,37); „Besonderes“ (Mt 5,47); „Überfluss“ (Joh 10,10); „überflüssig“ (2Kor 9,1).