Einleitung
Der Herr wird als der Sohn Gottes gesalbt, dann wird Er als der Sohn Davids von seinem Volk begrüßt, schließlich lernen die Griechen Ihn als den Sohn des Menschen kennen.
Die Begebenheit hat im Haus von Simon stattgefunden, der ebenfalls in Bethanien wohnte (Mt 26,6-13; Mk 14,3-9).
Die Jünger waren nicht mit dem Tod des Herrn beschäftigt (vgl. Lk 18,31-34).
Einteilung
Abendessen und Salbung in Bethanien (V. 1‒11)
Der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag (V. 12‒19)
Die Griechen wollen Jesus sehen (V. 20‒36)
Rückblick des Evangelisten auf die öffentliche Wirksamkeit Jesu (V. 37‒50)
Vers 1
Jesus nun kam sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien, wo Lazarus, [der Gestorbene,] war, den Jesus aus den Toten auferweckt hatte: Sechs Tage vor dem Passah (Freitagabend oder Samstagmorgen) kommt der Herr Jesus nach Bethanien. Das war der Ort, wo Maria, Martha und Lazarus wohnten. Simon der Aussätzige wohnte ebenfalls in Bethanien (Mt 26,6). Ein besonderes Ereignis war, dass Lazarus anwesend war, den der Herr auferweckte hatte. Seinetwegen kamen viele dorthin und glaubten an Jesus (11,45; 12,9). Die Juden wollten Lazarus deshalb töten (11,46ff.; 12,10).
Hier gibt es eine schöne Gemeinschaft, wo der Herr Jesus der Mittelpunkt ist. Wenn wir gemeinschaftlich dem Herrn Jesus Anbetung bringen, sind wir als Gestorbene und als Auferstandene anwesend.