Behandelter Abschnitt Hag 2,10-11
Am Vierundzwanzigsten des neunten Monats, im zweiten Jahr des Darius, erging das Wort des Herrn an den Propheten Haggai, indem er sprach: 11 So spricht der Herr der Heerscharen: Frage doch die Priester über das Gesetz und sprich: Nun sind fast vier Monate seit der ersten Botschaft Gottes durch den Propheten vergangen. Bei der dritten Botschaft stellt Gott Fragen aus dem Heiligtum (3Mo 10,3; 11,45; 1Pet 1,16). Zuerst soll Haggai den Priestern zwei Fragen bezüglich der Heiligkeit vorlegen
äußere Heiligkeit – Reines macht Unreines nicht rein
Verunreinigung – Unreines macht Reines unrein (es ist infektiös)
Es geht nicht nur darum, dass das Volk den Tempel wieder aufbaut und Gott Opfer darbringt. Das haben die Juden vor der Wegführung auch getan. Gott gräbt jetzt tiefer. Er möchte sein Volk in eine engere Beziehung zu sich führen. Dem Überrest fehlt es an Heiligkeit. Das sollte sich später zur Zeit Esras noch deutlicher zeigen. Im Buch Nehemia zeigt sich Unheiligkeit, sie schändeten nämlich den Sabbat und das Priestertum (Kap. 13). Und das hat sich bis in die Tage fortgesetzt, als der Herr hier auf der Erde inmitten dieses Volkes war (vgl. Maleachi).