Behandelter Abschnitt Tit 1,12-14
Verse 12–14: In den Folgeversen lernen wir, dass wir die verschiedenen Charakterzüge von Menschen berücksichtigen müssen, die durch ihre besonderen Lebensumstände und Nationalitäten geformt werden. Es ist nötig, diese Unterschiede im Blick zu haben, die dazu führen, dass sich das Fleisch in besonderen Sünden offenbart, wenn man die Ordnung und Gottseligkeit in den Versammlungen von Gottes Volk aufrechterhalten möchte.
Die Umstände der Kreter machten sie besonders anfällig für Verführungen, Faulheit und Völlerei – Merkmale, die schon einer ihrer eigenen Propheten betont hatte. Solche Offenbarungen des Fleisches stehen in klarem Gegensatz zur Gottseligkeit und bedürfen daher ernster Zurechtweisung, damit sie „gesund seien im Glauben“. Nur so würden sie vor den „jüdischen Fabeln“ und den „Geboten von Menschen“ bewahrt bleiben, durch die sie sich von der Wahrheit abwenden würden.