Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 23,9Behandelter Abschnitt Spr 23,9-18 In den Versen 9–18 hören wir Sprüche der Weisheit und Redlichkeit; danach geht es den Wert der Belehrung für sich selbst und der Zucht für das Kind; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,11 - Wie werden wir Verwalter der mancherleit Gnade und reden Aussprüche Gottes?... 3. Diese Aussprüche Gottes müssen zur rechten Zeit, am rechten Ort, in der rechten Art und Weise geredet werden (Kol 4,3-6; Mt 13,52; 15,26; 24,45; Spr 9,7-9; 23,9; Apg 13,45-47; Phil 3,2; Heb 6,4-6; Spr 24,10; Apg 20,28; Heb 3,5; Off 2,13; Hes 34,2; 1Kor 3,1.2; 2Tim 2,15). 4. Damit wir dieses in jedem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 23,9Verse 9 | Verschwende keine weisen Worte an einen Toren Rede nicht zu den Ohren eines Toren, denn er wird die Einsicht deiner Worte verachten. Es hat keinen Sinn, einsichtsvolle Worte an einen unverbesserlichen Toren zu richten. Das liegt nicht daran, dass er nicht verstehen würde, was du sagst. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,25... die Witwe heiratete, um für einen Erben zu sorgen. Als solcher war er der Verteidiger der Unterdrückten, so wie wir im Buch Ruth sehen (Rt 4,1-10; Spr 23,10.11). Beim Auszug und in der Verbannung ist Gott der Go′el seines unterdrückten Volkes (2Mo 6,6; Jes 43,1). Als der Go′el befreit der HERR Personen vom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 23,10Behandelter Abschnitt Spr 23,10-11 Verse 10.11 | Das Eigentum Wehrloser achten Verrücke nicht die alte Grenze, und dringe nicht ein in die Felder der Waisen. 11 Denn ihr Erlöser ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 19,14... Die Einschränkung der Grenze des Nächsten durch das Verrücken seiner Grenzpfosten ist ein großes Übel (Hos 5,10; Spr 22,28; 5Mo 27,17; Hiob 24,2; Spr 23,10). Es bedeutet eine Einschränkung seines Lebens im Land und somit eine Verminderung der Freude an seinem Erbteil. Wer sich daran schuldig macht, fügt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,1... einem anderen Land und vergrößern so ihr eigenes Gebiet. In Israel ist dies ein großes Verbrechen, das mit einem Fluch belegt ist (5Mo 27,17; 19,14; Spr 22,28; 23,10). Auch heute werden die von Gott gesetzten Grenzen angetastet. Wir können dabei an die Ehe und die Sexualität denken. Gott muss auch sehen, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 23,12Verse 12 | Erneute Aufforderung zu hören Bring dein Herz her zur Unterweisung, und deine Ohren zu den Worten der Erkenntnis. Dieser Spruch der Ermahnung an die Adresse des Sohnes ist wieder eine einleitende Ermahnung und erinnert daran, wie so mancher Teil im ersten Hauptteil, Kapitel 1–9, beginnt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 23,13Behandelter Abschnitt Spr 23,13-14 Verse 13.14 | Zucht ist notwendig Entziehe dem Knaben nicht die Züchtigung; wenn du ihn mit der Rute schlägst, wird er nicht sterben. 14 Du schlägst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 6,1... muss im richtigen Verhältnis zur Übertretung stehen. Wer dabei eine „Rute“ gebraucht, folgt einer Anweisung der Schrift und damit Gottes selbst (Spr 13,24; 23,13; 29,15). Die Bibel ist ein hervorragendes Erziehungslehrbuch. Es ist töricht zu glauben, dass ein Kind immer nur durch Worte zum Gehorsam zu bewegen sei. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 3,1... der blindwütig drauflosschlägt. Er übt Zucht so aus, wie Gott seine Kinder züchtigt: in Liebe und zu einem bestimmten Zweck (Eph 6,4; Heb 12,5-11; Spr 23,13; 29,15). Der Umgang eines Aufsehers mit sei- nen Kindern ist durch Standfestigkeit gekennzeichnet, die Gehorsam ratsam macht, durch Weisheit, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... 14,9; 57,9; Hes 32,21; Amos 9,2; Ps 86,13; 139,8; Spr 15,24; Hiob 11,8. Es ist der Aufenthaltsort für alle Toten, Hos 13,14; Ps 16,10; 49,15; 89,48; Spr 5,5; 23,14. Doch sind zwei Orte zu unterscheiden, das Paradies (Schoß Abrahams), d. i. der Ort für die Frommen (Lk 16,22; 23,43), wo der sterbende Schächer mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 23,15Behandelter Abschnitt Spr 23,15-16 Verse 15.16 | Weisheit verursacht Freude 15 Mein Sohn, wenn dein Herz weise ist, so wird auch mein Herz sich freuen; 16 und meine Nieren werden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 12,1-2 - Trost in der Wüste... Lk 15,10). Lesen wir nicht, wie sein Herz froh ist, wenn wir weise vor Ihm wandeln (vgl. Spr 27,11), wie Er frohlockt, wenn wir Gutes reden (vgl. Spr 23,16), wie unser Gebet Ihm wohlgefällt (vgl. Spr 15,8) und wie unsere Lobpreisungen Ihn verherrlichen (vgl. Ps 50,23)? Ach! Wie wenig wissen wir von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,13 - Machet gerade Bahn ...!... noch zur Linken, wende deinen Fuß ab vom Bösen.“ (Spr 4,25-27) Ja, Er sagt uns, daß Sein Herz erfreut ist, wenn unsere „Lippen Geradheit reden“. (Spr 23,16) Und nicht nur um unserer eigenen Füße willen sollen wir gerade Bahn machen; es gibt auch Lahme unter Gottes Volk, und Gott gedenkt hier der Lahmen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 139,13... der Weisheit, des nicht materiellen, sondern eher emotionalen und geistigen Teil des Menschen (Hiob 16,13; 19,27; 38,36; Ps 7,9b; 16,7; 26,2; 73,21; Spr 23,16). Dann spricht er darüber, wie Gott ihn „wob im Leib meiner Mutter“. Dieser tief verborgene, dunkle Ort ist für Ihn Licht. Dort hat Gott ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 23,17Behandelter Abschnitt Spr 23,17-18 Verse 17.18 | Die Furcht des HERRN gibt Hoffnung 17 Dein Herz beneide nicht die Sünder, sondern beeifere sich jeden Tag um die Furcht des HERRN. 18 ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 1,1... 12,8). Eitelkeit! Ein Hauch, ein Schatten, der vergeht, ein Dasein ohne ein Morgen, das Leben eines geflügelten Insektes, das kaum einen Tag währt! 1 Sprüche 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26-27; 15,16+33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 24,1... žböse Menschen“ nicht zu beneiden (Vers 1). Er soll nicht danach verlangen, „mit ihnen zu sein“, denn sie sind eine schlechte Gesellschaft (vgl. Spr 1,10-19; 3,31; 23,17). Die Eifersucht geht hier über ein Gefühl oder einen Ausdruck hinaus. Es geht um den Wunsch, mit schlechten Menschen zusammen zu sein wegen ihres ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,1... B. Feuer, fängt man sofort an zu schreien: „Feuer, Feuer!“ Hier sind die Gläubigen einer großen Gefahr ausgesetzt: die Ungläubigen zu beneiden (vgl. Spr 23,17; 24,1.19). Der Psalmist beginnt direkt mit dem Kern seines Themas, indem er die Gerechten ermahnt, sich nicht über Übeltäter zu erzürnen und diejenigen nicht ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Einführung zum Buch des Predigers (Henri Louis Rossier)... weder Anmut noch Schönheit sucht, die nur Eitelkeit sind (Spr 31,30). Die Furcht des HERRN, die wie ein goldener Faden das ganze Buch durchzieht (Spr 1,7; 2,5; 8,13; 10,27; 14,26.27; 15,16.33; 16,6; 19,23; 22,4; 23,17; 31,30), charakterisiert die tugendhafte Frau. Der Prediger dagegen schließt mit der Furcht Gottes (Pred 12,13), aber erst nach den bitteren Erfahrungen in ...