Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34-35 - Sollen Schwestern in jedem Falle in der Versammlung schweigen oder bezieht sich das Verbot des Redens nur auf das Lehren, nicht aber auf das Beten?... Prophetin Debora - in dieser ganz besonders, da sie sogar „Israel richtete in selbiger Zeit“, also das Oberhaupt, die Führerin, des Volkes war - (Richter 4), der Prophetin Hulda (2Kön 22,14 und 2Chr 34,22) und der Prophetin Anna (Lk 2,36), daß Gott auch ein Weib zu einem Dienst gebrauchen und an einen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 1.) Kanaanitischer König (Jos 11,1). 2.) Ein anderer König von Hazor, der Israel 20 Jahre unterdrückte, dessen Armee Debora und Barak besiegte (Ri 4,2.7. 17.23.24; Ps 83,10). Jabne = «Er (Gott) läßt bauen». Vgl. nach dem Stammwort «banah» = «bauen, erbauen» (vgl. Ps 127,1) die Namen: Binnui, Bani, Buni, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 4,17Behandelter Abschnitt Ri 4,17-22 Verse 17–22 | Jael 17 Und Sisera floh zu Fuß in das Zelt Jaels, der Frau Hebers, des Keniters; denn es war Frieden zwischen Jabin, dem König von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 5,24... die Taten jedes Betroffenen umso deutlicher hervor. Wir haben in Richter 4 bereits gesehen, welches der Anteil Jaels in dem Kampf gewesen ist (Ri 4,17-22). Hier wird sie für das gepriesen, was sie getan hat. Sie ragt über alle Frauen Israels hinaus. Ihre Verbindung mit Heber machte sie nicht neutral ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... 3.) Sohn Berias (1. Mose 46,17; 4. Mose 26,45). Nach anderer Schreibweise (Cheber) = Verbindung, Gesellschaft. Mann der Jael, die Sisera umbrachte (Ri 4,11.17.21; 5,24). Name anderer Personen (1Chr 4,18; 8,17). Vgl. Abarim, BethAraba, Hebräer, Hebron, Ijje-Abarim! Hebräer ist die griechische, aus dem ursprünglichen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... (1. Mose 15,19). 2.) Beiname von Kaleb (4. Mose 32,12; Jos 14,6.14). Keniter = von «qain» = «Lanze, Gebilde». Kanaanitisches Volk (1. Mose 15,19; Ri 4,11.17; 5,24; 1Sam 30,29), das unter den Amalekitem wohnte (1Sam 15,6). Stammte von Hobab, dem Schwager Mosehs ab (Ri 1,16; 4,11). Keniter, nach der Ableitung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 1,16... Es kann sein, dass Israel für die Keniter eine Art Nest darstellte, aber auch nicht mehr (4Mo 24,21). Dieser Vers scheint das zu bestätigen (vgl. Ri 4,17). Sie ziehen zwar mit den Judäern hinauf, aber sie gehen hin und wohnen bei Arad, ohne dass von Kampf die Rede ist. Sie wollen einfach „beim Volk“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 10,15... lebten nicht alle Keniter in Kanaan, und deshalb fielen nicht alle Keniter unter das Gericht. Einige von ihnen lebten mitten unter dem Volk Gottes (Ri 1,16; 4,17; 1Sam 15,6; 1Chr 2,55). In Jeremia 35 lesen wir ausführlich über Jonadab und seine Nachkommen und Gottes Wertschätzung für ihn und seine Familie. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 83,9... wird berichtet, was Gott an Sisera, dem Feldherrn Jabins, dem König von Kanaan, getan hat. Sisera fand sein unrühmliches Ende am Bach Kison (Ri 4,2.7.21.22), sodass auch die Macht Jabins gebrochen wurde (Ri 4,23.24). Sisera und Jabin „wurden vertilgt in En-Dor“ (Vers 11). En-Dor liegt in der Nähe von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 76,5... ausgeschaltet (vgl. 2Mo 14,23-28). Der „tiefe Schlaf“ in den sie gesunken sind, ist der Schlaf des Todes, der Schlaf, der mit dem Tod endet (vgl. Ri 4,21). Von ihnen geht keine Drohung mehr aus. Sie brauchen keine Angst mehr vor dem Feind zu haben. Der Einzige, der Furcht einflößt, ist Gott (Vers 7). ...