Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 89,1Behandelter Abschnitt Ps 89 Wir haben gesehen, dass der 88. Psalm Israel in der Gegenwart Jehovas (beladen mit der Schuld, Ihm treulos gewesen zu sein) und unter dem Gericht Jehovas darstellt, indem es das Bewusstsein Seines Zornes hat und doch Glauben an Jehova Selbst offenbart. Das ist eine ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 89,1Behandelter Abschnitt Ps 89 In diesem Psalm haben wir die Sprache der treuen Juden vor uns (ob sie zu der Gruppe in Babylon gehören, oder einen Teil des Überrests bilden, der später einmal bestehen wird spielt hier keine Rolle), der an die Verheißungen glaubt, die David gemacht worden sind. Sie ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 89,6Behandelter Abschnitt Ps 89,6-9 Ps 89,6-9: 6 Und die Himmel werden deine Wunder preisen, HERR, und deine Treue in der Versammlung der Heiligen. 7 Denn wer in den Wolken ist mit dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,9Behandelter Abschnitt Ps 89,9-14 Verse 9–14 | Beweise für Gottes Allmacht 9 Du beherrschst das Toben des Meeres; erheben sich seine Wogen – du stillst sie. 10 Du hast Rahab zertreten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,14... braucht Er niemanden. Er ist in allem souverän. Er herrscht über Leben und Tod und lenkt alles nach seinem Wohlgefallen und nach seiner Weisheit (Ps 89,9-11). In Ihm wohnt alle Macht. Er ist der „König der Könige und Herr der Herren“ (Off 17,14; 19,16). Seiner universellen Herrschaft unterstehen auch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 89,10Behandelter Abschnitt Ps 89,10-11 Ps 89,10.11: 10 Du beherrschst das Toben des Meeres; erheben sich seine Wogen – du stillst sie. 11 Du hast Rahab zertreten wie einen Erschlagenen; ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 8,23-27 Mk 4,35-41 - Die Wunder des Herrn (4) – Der Sturm auf dem See... Lange bevor diese Worte Wirklichkeit wurden, schrieb der Psalmist: „Du beherrschst das Toben des Meeres; erheben sich seine Wogen – du stillst sie“ (Psalm 89,10). Nicht ein einziges Kennzeichen der Göttlichkeit hat er bei seiner Menschwerdung beiseitegelegt. Allmacht und Allwissenheit strahlten von ihm aus, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 87,4... eingegliedert, sondern in die Stadt Gottes. Zunächst werden zwei ehemalige Großmächte erwähnt: Rahab und Babel. Rahab ist Ägypten (Jes 30,7; 51,9; Ps 89,10). Beide waren Weltmächte, die über Israel geherrscht haben. Babel ist die Macht nördlich von Israel und Ägypten ist die Macht südlich davon. Auch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Krokodil (Hiob 9,13; 26,12); der chaotische Urozean wird damit personifiziert. 2.) Sinnbildliche Bezeichnung für Ägypten (Jes 30,7; 51,9; Ps 87,4; 89,11). Raham siehe Racham. Rahel = «Mutterschaf» (1. Mose 31,38; 32,15; Hld 6,6; Jes 53,7). Weib des Jakob (1. Mose 29,6; 35,16; 1Sam 10,2; Jer 31,15). ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 87,4... die Ihn kennen, lenkt Er die Aufmerksamkeit auf die großen Städte auf Erden und auf die Völker rings um Israel. Rahab (oder „Ägypten“, wie auch in Psalm 89,11 und Jesaja 51,9), Babylon, Philistäa, Tyrus und Kusch (oder „Äthiopien“) – sie alle hatten ihre großen Männer, auf die sie stolz waren. Doch der Ruhm ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 89,12Behandelter Abschnitt Ps 89,12-15 Ps 89,12-15: 12 Dein sind die Himmel, und dein ist die Erde; der Erdkreis und seine Fülle, du hast sie gegründet. 13 Norden und Süden, du hast sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Berg»; nach dem phönizischen tubur = «Gräberstätte». 1.) Berg in Galiläa auf der Grenze von Sebulon und Naphthali (Jos 19,22.34; Ri 4,6.12.14; 8,18; Ps 89,13; Jer 46,18; Hos 5,1). 2.) Levitenstadt im Stamme Sebulon (1Chr 6,62). 3.) Elon-Tabor = «Eiche von Tabor» zwischen dem Grabe der Rahel und Gibea im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,1... ist, dass er es mit Ihm aufnehmen kann. Er soll seinen Arm mal zeigen. Der Arm Gottes symbolisiert seine Macht zur Erlösung und zum Gericht (Ps 44,3; 89,13; Jes 59,16; Hes 20,33.34). Was bedeutet demgegenüber schon der „fleischliche Arm“ (2Chr 32,8) Hiobs? Ist er so stark wie Gott? Wenn ja, dann kann ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 11,1-7 - Warum enthält Psalm 11 nicht die Antwort auf die in Vers 3 gestellte Frage?... žgerecht ist Jehova, Gerechtigkeiten liebt Er.“ (Ps 11,5 u. 7) Die Grundfesten des Thrones Gottes sind und bleiben immer Gerechtigkeit und Gericht (Ps 89,14; 97,2). Gnade und Wahrheit gehen vor Seinem Angesicht her. Jesus Christus, der Offenbarer der Gedanken Gottes, zeigte uns als vollkommener Mensch hier ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 5,2 - Zu Dir bete ich... der Welken ist, mit tiefer Ehrfurcht erfüllen. Unser Gott ist ein gerechter Herrscher: „Gerechtigkeit und Gericht sind Deines Thrones Grundfeste“ (Ps 89,14). Wohl ist Seine Herrschaft noch nicht offenkundig, aber dennoch ist sie Wirklichkeit. Er überwaltet alles. Er Selbst sagt: „Durch Mich regieren ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... gefallenen Menschen verdeckt nicht die Tatsache, dass es auch ein Gericht gibt. „Gerechtigkeit und Gericht“ sind die Grundfesten von Gottes Thron (Ps 89,14). Dies wird durch die Cherubim angedeutet, die Vollstrecker des göttlichen Gerichts, die auf dem Scheidevorhang den Weg zur Gegenwart Gottes zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,10... die Stabilität der Herrscher. Könige verabscheuen daher das Tun von Straftaten. Die Herrschaft des Herrn Jesus entspricht dem voll und ganz (Ps 45,6.7; 89,14). Könige, die Gott fürchten, lieben Aufrichtigkeit und mögen keine heuchlerische Schmeichelei. Schmeichelei ist in den Palästen an der Tagesordnung, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,1... Christi, ein Attribut, das in keiner menschlichen Regierung vorhanden ist. Gerechtigkeit und Recht sind die Grundlage für den Thron des Messias (Ps 89,14). Eine gerechte Regierung führt zum Frieden im Reich. Der Psalm bezieht sich in der Tat auf den Herrn Jesus, wie wir in der Ankündigung der Geburt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 85,8... die Sünde zu unversöhnlichen Gegensätzen geworden ist, hat Gott in Christus am Kreuz versöhnt. Die Güte geht immer der Treue oder Wahrheit voraus (Ps 25,10; 89,14; Spr 16,6; 20,28; vgl. Joh 1,17b). Die Ursache dafür ist, dass das Volk auf dem Boden der Wahrheit jedes Recht auf Segen verwirkt hat. Sie brauchen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 2,21... Messias im Friedensreich regiert: „Gerechtigkeit und Gericht sind die Grundfeste deines Thrones; Güte und Wahrheit gehen vor deinem Angesicht her“ (Ps 89,14). Es ist für manche schwer zu verstehen, dass der Herr Jesus zwei Bräute hat, eine irdische Braut, Israel, und eine himmlische Braut, die Gemeinde, ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Hiob 1,6 Sach 3 Dan 6 Spr 16,12; 20,28 Joh 8 - Satan – das Motiv seiner Handlungsweise mit Menschen (5) (Frederick Charles Jennings)... in den Psalmen wird aber der gleiche Grundsatz auf den Thron Gottes angewandt: „Gerechtigkeit und Gericht sind deines Thrones Grundfeste“ (Ps 89,14). Gottes Thron ist ewig unerschütterlich, weil er auf absolute Gerechtigkeit gegründet ist, und nichts, was der vollkommenen göttlichen Heiligkeit ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Hes 28 - Satan – der schirmende Cherub (3) (Frederick Charles Jennings)... ¼ber den „Thron Gottes“ halten. Konnte er denn erschüttert werden? „Gerechtigkeit und Gericht sind deines Thrones Grundfeste“, sagt uns Gottes Wort (Ps 89,14). Die Grundfesten des Thrones Gottes könnten also durch die geringste Abweichung von der Gerechtigkeit, sei es in der Ausübung des Gerichts oder in ...